Titel: Bücherschau.
Fundstelle: Band 338, Jahrgang 1923, S. 102
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Einführung in die Algebra für gewerbliche Schulen, Fortbildungsschulen und zum Selbstunterricht von Professor Dr. K. Düsing. Vierte, verbesserte Auflage. 128 S. Leipzig 1923, Dr. Max Jänecke, Verlagsbuchhandlung. Das vorliegende, der Einführung in die Algebra dienende Buch erfreut sich eines guten Rufes, was schon die Auflagenzahl beweist. Es bedarf daher keiner besonderen Empfehlung mehr; größere Aenderungen sind seit der letzten Auflage nicht notwendig geworden. A. Baruch. Die höhere Mathematik, eine gemeinverständliche Darstellung der Elemente von Oberingenieur H. Schlüter. Zweite, verbesserte Auflage. Berlin 1922, H. Meußer, 51 Seiten. Preis Grundzahl 2. Sehr geschickt weiß der Verfasser mit ganz einfachen Mitteln in die Differential- und Integralrechnung einzuführen und zu zeigen, welche Vorteile die Benutzung dieser Rechnungsarten gegenüber elementaren Methoden besitzen. Zu einer allerersten Einführung ist das Buch sehr geeignet, der Leser wird nach seiner Lektüre sicher zu weiterem Studium angeregt werden und eine etwa vorhandene Scheu vor der sogenannten höheren Mathematik ablegen. Daß das Buch Liebhaber gefunden hat, geht wohl aus der Tatsache hervor, daß es bereits in zweiter Auflage vorliegt, nachdem es zuvor den Anhang in dem 1914 erschienenen Buche „Eisenbetonbau – Rahmen und Gewölbe“ des Verfassers bildete. A. Baruch. Geschichte der Elementar-Mathematik von Dr. Johannes Tropfke, Vierter Band: Ebene Geometrie. Zweite, verbesserte und sehr vermehrte Auflage. 238 Seiten. Berlin und Leipzig 1923, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, Walter de Gruyter & Co. Der soeben erschienene zweite Band der bedeutend erweiterten zweiten Auflage der Geschichte der Elementar-Mathematik ist der ebenen Geometrie gewidmet. Auch er zeichnet sich wie die vorhergehenden durch seinen gediegenen Inhalt und die fesselnde Darstellung aus. Nach einem allgemeinen Teil, der einen Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung der Elementargeometrie, ihre Sprache, Figuren, Definitionen, Axiome und Postulate gibt, wird im weit umfangreicheren besonderen Teil auf die einzelnen Gebilde, gerade Linie, Winkel, Dreieck, Viereck, Vieleck, Kreis sowie auf die Kongruenz und Aehnlichkeit, auf die Konstruktionsaufgaben, Flächenberechnung und -vergleichung und die Kreisberechnung eingegangen. Jedem, der Liebe zur Mathematik hat, wird die Lektüre des Buches großen Genuß bereiten und er wird dem Verfas3er für seine mühevolle Arbeit reichen Dank spenden. A. Baruch. Der praktische Rechenhelfer. Ein Hufs- und Lehrbuch für Büro, Werkstatt und Schule von Ingenieur J. Fritzen. 102 Seiten. Franckhs Technischer Verlag, Dieck & Co., Stuttgart. Januarpreis 2000 Mk. Das Buch gibt eine Anleitung für die Benutzung von Rechentafeln, Logarithmen und Rechenschieber. Dem eigentlichen Thema geht eine kurze Einführung in die Mathematik voraus. Die Erklärungen sind leicht faßlich, klar und von zahlreichen Beispielen und Aufgaben begleitet. Am Schluß befinden sich Probeseiten der Tafeln, sowie Abbildungen von Rechenschiebern, die die an ihm vorzunehmenden Lösungen der Aufgaben erkennen lassen. A. Baruch. Lehrbuch der Physik zum Gebrauche beim Unterricht, bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium. Von E. Grimsehl. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage, herausgegeben von Professor Dr. W. Hillers unter Mitarbeit von Professor Dr. H. Starke. Zweiter Band: Magnetismus und Elektrizität. Mit 580 Figuren im Text und 780 S. Leipzig und Berlin 1923, B. G. Teubner. Geh. 3000 M., geb. 4000 M. Die fünfte Auflage des zweiten Bandes ist wieder stark umgearbeitet und erweitert worden. So sind die Astonschen Untersuchungen über das „Massenstrahlenspektrum“, die den heutigen Vorstellungen von dem Aufbau und Wesen der chemischen Atome eine neue Grundlage geben, in ihrer Bedeutung für die moderne Physik dargestellt worden. Das verlangte aber nach verschiedenen Richtungen hin Erweiterungen. Es wurde daher die Lehre vom Atomaufbau nach Rutherford, Bohr und Kossel viel eingehender als früher dargestellt. Neu hinzugekommen ist dann auch ein besonderer Abschnitt über die Relativitätstheorie. So erkennt man klar, daß der jetzige Herausgeber eifrig bemüht ist, Grimsehls weitgeschätztes Lehrbuch auch weiter dem Stande der Wissenschaft anzupassen. Das Ziel, gerade denjenigen, für den die Physik nicht das eigentliche Fachstudium bedeutet, soweit zu fördern, daß er einen guten Ueberblick über ihre wesentlichen Tatsachen und Lehren gewinnt, ist wieder voll erreicht worden. Darüber hinaus ist es aber auch angehenden Fachphysikern weiter sehr zu empfehlen. A. Baruch. Abgekürzte Rechnung, nebst einer Einführung in die Rechnung mit Logarithmen. Von Professor Dr. A. Witting. Mathematisch-physikalische Bibliothek, Bd. 47. Mit 4 Figuren im Text und zahlreichen Aufgaben. 51 S. Leipzig und Berlin 1922, B. G. Teubner. Preis 200 Mk. Funktionen, Schaubilder und Funktionstafeln, eine elementare Einführung in die graphische Darstellung und in die Interpolation. Von Professor Dr. A. Witting. Mathematisch-physikalische Bibliothek, Bd. 48. Mit 26 Figuren im Text, 3 Tafeln und zahlreichen Aufgaben. 41 S. Leipzig und Berlin 1922, B. G. Teubner. Preis 200 Mk. In dem ersten Bändchen ist zusammengefaßt, was zur elementaren abgekürzten Rechnung gehört. Es zerfällt in vier Abschnitte; der erste bringt allgemeines über ungenaue und abgekürzte Zahlen, wobei auf das Maß der Genauigkeit besonderes Gewicht gelegt ist. Der zweite handelt von den vier Grundrechnungsarten, der dritte von den Potenzen und Wurzeln, immer natürlich im Sinne der abgekürzten Rechnung. Hier werden auch zahlreiche Näherungsformeln angegeben, die für den Praktiker bekanntlich von großem Wert sind. Der vierte Abschnitt endlich ist den Logarithmen gewidmet, hier war aus Gründen der Raumersparnis eine Beschränkung auf 3 Dezimalen nötig, die ja auch für viele Fälle der Praxis völlig ausreichend ist. Wesentliche Ergänzungen seines Inhaltes sind in. dem zweiten vorliegenden Bändchen enthalten, das den elementaren Funktionen, ihrer graphischen Darstellung und den Tafeln zu ihrer Berechnung gewidmet ist. Hier wird das Wesen der Interpolation gründlich behandelt, die lineare Funktion und ihre graphische Darstellung, weiter werden die Kurven mit der Gleichung y = c • xn, speziell für n = – 1, + 2, + ½ und dann allgemein für beliebiges n, die sogenannten polytropischen Kurven, einer eingehenden Untersuchung unterzogen. An Tafeln kommt die Tafel der Reziproka, die Quadrattafel und die Wurzeltafel zu ihrem Recht. So enthalten die Bändchen auf ganz beschränktem Raum einen überaus reichen Inhalt. Es muß dabei noch bemerkt werden, daß die Darstellung es an keiner Stelle an der nötigen Klarheit fehlen läßt, sogar häufig in behaglicher Breite gehalten ist, so daß jeder den Entwicklungen bequem folgen und reichen Nutzen aus dem Dargebotenen ziehen kann. Die Bändchen seien daher warm empfohlen. A. Baruch. Der Lichtbildner. Eine Anleitung für Liebhaberphotographen. Von Siegfried Boelcke. Franksche Verlagshandlung, Stuttgart. Unter obigem Titel ist ein Büchlein erschienen, das den Anfänger in die Geheimnisse der Lichtbildkunst einführen und die Lust und Liebe zu dieser schönen Kunst wecken und ihr neue Anhänger zuführen soll. In leicht faßlicher Art sind im 1. Teil die einzelnen Vorgänge von der Aufnahme bis zur Vollendung des fertigen Bildes geschildert und durch ein- und mehrfarbige Illustrationen praktisch erläutert, während der 2. Teil den Anfänger mit den verschiedensten Apparaten und allen zur Entwicklung sowie Fertigstellung des Bildes erforderlichen Gegenständen vertraut macht. Durch zahlreiche Abbildungen unterstützt, wird dem Anfänger sowohl die Anschaffung einer Kamera erleichtert, wie er auch auf die Verhütung von Mißerfolgen hingewiesen wird. Teil 3 behandelt das Lichtbild im öffentlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Leben und dürfte nicht nur für den Anfänger von Jnteresse sein, sondern auch dem fortgeschrittenen Liebhaberphotographen manche Anregung zu neuer Betätigung bieten. Ernst Enchelmayer. Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher. Steinach und Buchner, Die galvanischen Metallniederschläge und deren Ausführung. (Galvanostegie und Galvanoplastik) 4. neubearbeitete, ergänzte und verbesserte Auflage, Verlag von M. Krayn, Berlin. Preis Gz. 5, geb. t, 5. C. Rohen, Maschinen-Elemente. Erster Teil, 2. Auflage (Kollegienhefte Bd. VIII) Preis geb. Gz. 6. Verlag von S. Hirzel in Leipzig. H. C. Hermann Fischer, Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen, in zweiter Auflage durchgesehen und ergänzt von Dr.-Ing. Alwin Nachtweh. (Chemische Technologie in Einzeldarstellungen) Verlag von Otto Spamer in Leipzig. Robert Edler, Schalterbau. I. Band: Allgemeine und physikalische Grundlagen. 2. Auflage. Dr. Max Jaenecke, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. C. Beckmann, Telephon- und Signal-Anlagen. 3. Auflage. Verlag von Juliu; Springer in Berlin. Jurthe-Mietzschke, Handbuch der Fräserei. 6. Auflage. Verlag von Julius Springer in Berlin. H. Winkel, Der praktische Maschinenbauer. II. Band. Die wissenschaftliche Ausbildung. I. Teil: Mathematik und Naturwissenschaft. Verlag von Julius Springer in Berlin. Otto Lienau, Schiffbautechnisches Zeichnen. Ein Lehrbuch für die mustergiltige Darstellung von Schiffen und Schiffsteilen zum Gebrauch an Technischen Schulen, Hochschulen und in der Praxis. Preis Gz. 22. Verlag von Julius Springer in Berlin. C. Kersten, Der Eisenbetonbau. Ein Leitfaden für Schule und Praxis. Teil III: Rechnungsbeispiele aus dem Hochbaugebiet, mit Anhang: Berechnung des Durchlaufbalkens. 3. Auflage. Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin. Preis Gz. 2, 4. Dr. Hermann Frhr. von der Pfordten, Der Musikfreund. Gemeinverständliche Einführung in die Musik. Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart Hanns Günther, Mikroskopie für jedermann. Ein Hand- und Hilfsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart. Robert Henseling, Astronomie für Alle. Abt. I. Sternhimmel und Menschheit. Verlag der Franckhschen Verlagshandlung, Stuttgart. Textabbildung Bd. 338