Titel: Bücherschau.
Autor: Samter
Fundstelle: Band 341, Jahrgang 1926, S. 44
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Wasserkraftjahrbuch 1924. Herausgeber: Oberbaudirektor H. Dantscher, ord. Professor, München. Ingenieur Carl Reindl, München. Mit 279 Abbildungen im Text und 13 Tafeln, 612 Seiten Text. Richard Pflaum Druckerei- und Verlags-A.-G. München. In Ganzl. geb. 24 ℛℳ. Im vorliegenden Buch, das außer den vorgenannten Herausgebern zahlreiche bekannte Fachleute zu Mitarbeitern hat, wird zum ersten Mal eine zusammenfassende Uebersicht über das Gebiet der Wasserkraftnutzung geboten, die angesichts der stetig wachsenden Bedeutung desselben in volkswirtschaftlicher Hinsicht als dringende Notwendigkeit empfunden wurde. Sämtliche Abhandlungen sind trotz der naturgemäß knapp bemessenen Darstellungsweise außerordentlich klar geschrieben, so daß auch für Ingenieure, die sich nicht unmittelbar auf dem genannten Gebiet betätigen, ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk bezüglich der Entwicklung der Wasserkraftnutzung und Verwertung der Wasserkräfte, des Ausbaus der letzteren und der verwendeten Wasserkraftmaschinen geschaffen ist. Bei der Beschreibung der Wasserkraftanlagen und deren kritischer Würdigung, die durch gut ausgewählte Lichtbilder und deutliche Zeichnungen ergänzt wird, beschränkten sich die Verfasser auf die europäischen Staaten. Das mag für den ersten Augenblick befremdlich erscheinen, findet aber seine natürliche Erklärung wohl in dem Umstände, daß durch das Hineinziehen der großartigen amerikanischen Wasserkraftanlagen in den Text die Gründlichkeit desselben Einbuße erlitten hätte. Aus dem reichhaltigen Inhalt seien noch besonders erwähnt: Die Abschnitte über den Ausbau der deutschen Wasserkräfte, über die Grundsätze für die Bestimmung von Ausbauwassermengen, über Wassermessungen bei Wasserkraftanlagen, über Wasserkraftausbau und Geschiebeführung, über die Betonauskleidung der Werkkanäle, die hydraulische Pumpenspeicherung und Entlastungsvorrichtungen bei Wasserkraftanlagen. Wie die Verfasser im Vorwort betonen, und wie auch aus dem Buchtitel hervorgeht, ist beabsichtigt, von Jahr zu Jahr eine Uebersicht über das in Wirtschaft, Praxis und Theorie Erzielte zu geben. Das bisher Dargebotene läßt erhoffen, daß auch die folgenden Jahrgänge einen ausgezeichneten Ratgeber für den im Wirtschaftsleben stehenden Bau- und Maschineningenieur bilden werden. Samter. Merkbuch für den Schmelzschweißer 1926. Herausgegeben vom Verband für autogene Metallverarbeitung e. V., Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg 36, 2,50 ℛℳ. Zu den zahllosen bestehenden Taschenbüchern hat sich ein neues gesellt: das „Merkbuch für den Schmelzschweißer“, das für das kommende Jahr 1926 erstmalig zur Ausgabe gelangt. Im handlichen bekannten Format hergestellt, enthält das Büchlein auf etwa 200 Seiten all das, was der Schmelzschweißer – endlich hat sich das rein deutsche Wort „Schmelzschweißung“ gegen das schreckliche gemischt-sprachige Wort „Autogen-Schweißung“ durchgesetzt – bei Ausübung seines Berufes wissen muß. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem „Verband für autogene Metallverarbeitung“ und bringt dessen Satzungen und ein vollständiges Mitgliederverzeichnis, an das sich als 2. Teil der Kalender für 1926 anschließt. Der dritte Teil umfaßt drei Fachberichte über Gasschmelzschweißung, elektrische Schmelzschweißung und über das Schmelzen und Erstarren der Metalle, sowie ein Merkblatt für Gasschmelzschweißung. Der vierte Teil wird vollständig ausgefüllt von den einschlägigen Vorschriften und Verordnungen nebst zugehörigen Erläuterungen und Ausführungsbestimmungen. Den Schluß bilden die Unfallverhütungsvorschriften. Eingestreut sind 8 Kunstdrucktafeln mit Bildern, Ansichten aus Versuchs- und Lehrwerkstätten, sowie große und komplizierte Teile vor und nach der Schweißung darstellend. Das Merkbuch wird von jedem Fachmann als Nachschlagebuch gern benutzt werden. Cr. Kalk-Taschenbuch 1926. 4. Jahrgang. Herausgegeben vom Verein Deutscher Kalkwerke, e. V. Berlin, Kalkverlag, G. m. b. H. Geb. 1. ℛℳ. Außer einem Notizkalender, in den zahlreiche interessante Abbildungen über die Wirkung des Kalks auf den Boden sowie auf das Wachstum von Pflanzen und Tieren eingestreut sind, enthält das Taschenbuch aut 76 Seiten eine Reihe von Aufsätzen, so über die Bedeutung des Kalkes für die chemische und Zuckerindustrie, für die tierische Ernährung, für das Baugewerbe sowie für die Drahtherstellung, ferner Angaben über Lieferung und Prüfung von Baukalk, über die Organisation der deutschen Kalkwerke und Kalkverbraucher und anderes mehr. Das Büchlein wird aller? denen, die in ihrem Berufe mit Kalk zu tun haben, recht willkommen sein. A. Sander. Betriebstaschenbuch, herausgegeben vom Oberschulrat Prof. Dipl.-Ing. R. Horstmann, Berlin, und Prof. Dr.-Ing. R. Laudien, Breslau. Maschinenteile, Berechnung und Konstruktion, Anordnung und Wartung, bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. R. Laudien. Leipzig, Dr. Max Jänecke, 1925. Laudien liefert mit seinem Buch eine kurze, klare Uebersicht über die Maschinenelemente und zeigt an Hand zahlreicher in den Text eingeflochtener Beispiele die der Bemessung derselben zugrunde liegenden Berechnungsarten, wie sie namentlich durch Bachs klassisches Buch weite Verbreitung am Konstruktionstisch gefunden haben. Die beigefügten Zeichnungen sind durchweg gut und entsprechen neuzeitlichen Gesichtspunkten. Leider sind in der diesbezüglich vorhandenen Litedatur die dynamischen Vorgänge noch viel zu wenig berücksichtigt, z.B. bei den beweglichen Kuppelungen, wo die Sätze vom Drall (Flächensatz), und der lebendigen Kraft der Drehbewegung zu interessanten Ergebnissen hinsichtlich des Energieverlusts und des Schlupfs führen, ferner bei, gekrümmten Rohrleitungen und Absperrvorrichtungen, wo der Satz von der Aenderung der Bewegungsgröße bei fortschreitender Bewegung Aufschluß über die durch Beschleunigungsrückdruck und Verzögerungsdruck erfolgenden Beanspruchungen und Zertrümmerungen der Rohrwand gibt. Vielleicht entschließt sich der Verfasser in einer weiteren Auflage dazu, vorstehend gestreifte und andere wichtige dynamische Vorgänge in gemeinverständlicher Weise aufzunehmen. Das Buch, das schon in seiner jetzigen Form ein brauchbares Kompendium für den Studierenden des Maschinenbaus und den werktätigen Ingenieur bildet, würde durch die angeregte Erweiterung an Wert wesentlich gewinnen. Samter.