Titel: Bücherschau.
Fundstelle: Band 346, Jahrgang 1931, S. 191
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Einführung in die höhere Mathematik für Studierende und zum Selbststudium von H. v. Mangoldt. Vollständig neu bearbeitet und erweitert von K. Knopp. Erster Band. 5. und 6. Auflage. Mit 112 Figuren im Text. XVund 585 Seiten. Leipzig 1931, Verlag S. Hirzel. Preis geh. RM. 20,–. Das vorliegende Buch verdient seine große Beliebtheit der überaus klaren Sprache und der Gründlichkeit der Behandlung des gebotenen Stoffes, Vorzüge, die es dem Lernbeflissenen ermöglichen, aus eigener Kraft in die höhere Mathematik einzudringen und sich ein gediegenes Wissen anzueignen. In der neuen Bearbeitung ist an dem Geist des Buches nichts geändert worden, doch hat der Bearbeiter an verschiedenen Stellen durchgreifende Umgestaltungen vorgenommen, um es den neuzeitlichen Ansprüchen wieder voll anzupassen, und es darf betont werden, daß ihm das in hervorragendem Maße gelungen ist. Der erste Band führt an die Schwelle der Differentialrechnung. Er behandelt in zwölf Abschnitten Permutationen und Kombinationen, Determinanten, das System der rationalen und reellen Zahlen, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Winkelmessung, die Grundlagen der analytischen Geometrie, das System der komplexen Zahlen, Veränderliche und Funktionen, Gerade und Ebene, Grenzwerte, Zahlen- und Punktmengen, Stetigkeit. A. Barneck. Kurze Anleitung zur Qualitativen Analyse. Zum Gebrauch beim Unterricht in Chemischen Laboratorien von Prof. Dr. L. Medicus. 22. und 23. Auflage. Bearbeitet von Dr. K. Richter. Mit 3 Abb. im Text. (Heft 1 der „Einleitung in die chemische Analyse von L. Medicus“). X, 135 S. Dresden und Leipzig. Verlag von Theodor Steinkopf f. 1931. Kartoniert RM. 5,–. Der altbekannte „Medicus“ hatte schon bei der letzten Auflage eine gründliche Durcharbeitung von Dr. Richter erfahren. Die neue Auflage brachte weitere Verbesserungen, so wurde z.B. das Kapitel der Zinngruppe umgearbeitet. Ein Sachregister wurde beigefügt. K. Wirtschaft und Mathematik. Eine Einführung in die mathematische Behandlung wirtschaftlicher Probleme unter Zugrundelegung des Funktionsbegriffes. Von Dr. Friedr. Drenckhahn, Professor am Pädagogischen Institut in Rostock und Dr. Erich Schneider, Studienrat am Bismarck-Realgymnasium in Dortmund. Mit 35 Figuren im Text. (Band 77 der Mathematisch-Physikalischen Bibliothek, Herausgegeben von W. Lietzmann und A. Witting. 1931. Leipzig und Berlin. Verlag und Druck von B. G. Teubner. Kart. RM. 1,20. Das vorliegende Bändchen gibt eine Einführung in die mathematische Behandlung wirtschaftlicher Probleme auf der Grundlage des Funktionsbegriffes. Die Darstellung ist so gehalten, daß besondere wirtschaftliche Kenntnisse nicht vorausgesetzt werden. Es behandelt die Wirtschaftswissenschaft als Größenwissenschaft. Probleme der Einzelwirtschaft (Umsatzproblem beim Monopol, bei der freien Konkurrenz, ebenso das Kosten- und Gewinnproblem), Standort und Gütertransport und schließt mit einem Literaturverzeichnis. Bei dem heutigen Bestreben, mit Hilfe der Mathematik Einblick in die Zusammenhänge der modernen Wirtschaft zu gewinnen, dürfte das Heft sowohl theoretisch wie wirtschaftlich praktische Erkenntnisse vermitteln und zu entsprechenden Arbeiten anregen. K. Kolloidchemische Technologie (s. Dinler 1931, S. 79, 110 und 159) Lieferung 10 und 11. Verlag Theodor Steinkopff. Dresden und Leipzig 1931. Preis je Lieferung RM. 5,–. Die Zehnte Lieferung enthält den Schluß der Abhandlung Glas, und den Beginn derjenigen über Wasser und Abwässer, die sich in der elften noch fortsetzt. Dort finden sich dann die Arbeiten über Emulsionszerstörung in der Erdölindustrie, Elektroosmose, Kolloidchemische Anschauungen auf dem Gebiete der Molkereiprodukte, und der Anfang der Lipoide. In der Arbeit über Wasser und Abwässer vermißt man einen Hinweis auf die Wasserbehandlung mit Ozon (s. Dingler 1930, Heft 10), auch die Behandlung mit aktiver Kohle ist etwas knapp, es fehlt das ADM-Verfahren (s. z.B. Z. d. V. D. I. 1931 S. 170), die auf Seite 760 ff genannten Kolloide sind zwar kolloidchemisch interessant, ihre Anwendung aber zur Kesselspeisewasserreinigung namentlich bei Hochdruckkesseln, dürfte nur unter besonderen Umständen angebracht sein. Im übrigen gilt das bereits bei Besprechung der übrigen Lieferungen Gesagte. Kuhn. Dr. Lindner: Entzündung und Verbrennung von Gas und Brennstoffdampfgemischen Berlin 1931. VIII + 85; RM. 7,50. Das kleine Heftchen gibt einen sehr kurzen aber gut geschriebenen Ueberblick über die Forschungsergebnisse in bezug auf die Vorgänge in Maschinen mit innerer Verbrennung. Der erste gewissermaßen als Einleitung zu betrachtende Teil bespricht das rein Chemische und Physikalische dieser Vorgänge unter Benutzung der neuesten Anschauungen der Chemie und Physik: Quantentheorie, Elektronenlehre, Strahlungserscheinungen usw. Der erste Hauptteil behandelt die eigentilche Verbrennung: Zündungstemperatur, -druck, Zündgeschwindigkeit, Explosionswelle und deren Beeinflussung durch Temperatur, Druck, Diffusion, Gestaltung des Verbrennungsraumes usw. Der zweite Hauptteil berichtet über den für den Betrieb namentlich der Automobil- und Flugzeugmotore so wichtigen Klopfvorgang mit Recht sehr ausführlich. Die Darstellung ist überall gut und treffend, aber etwas reichlich kurz für eine so umfangreiche Aufgabe. Wieder gut gemacht wird diese Kürze durch ein recht ausführliches Verzeichnis aller Aufsätze, auf welchen die jetzige Kenntnis der behandelten Vorgänge beruht. Es kann danach jeder, der sich über eine bestimmte Frage unterrichten will, die Aufsätze finden, welche das für ihn Wichtige behandeln. Dr. K. Schreber. Technische Wärmeleitungen der Gase und Dämpfe. Eine Einführung für Ingenieure und Studierende von Dipl.-Ing. Franz Seufert, Oberingenieur für Wärmewirtschaft. Vierte, verbesserte Auflage. Mit 27 Textabbildungen und 5 Zahlentafeln. Berlin, Verlag von Julius Springer, 1931. Preis 3,– RM. Der Verfasser hat sich in dem genannten 86 Seiten umfassenden Buch darauf beschränkt, die wichtigsten Gesetze der Gase und Dämpfe in kurzer, klarer Weise zu behandeln, und zwar ausreichend genug, um das Verständnis der Wirkungsweise von Kompressoren, Verbrennungskraftmaschinen, Dampfturbinen und Kältemaschinen zu erleichtern. Durch die Angabe wichtiger Zahlenwerte, namentlich in dem Abschnitt über Dämpfe, wo auch das Mollier'sche Diagramm und seine besondere Bedeutung im Dampfturbinenbau hervorgehoben wird, erweist sich das Büchlein als sehr wertvolles Hilfsmittel beim praktischen Versuch, wozu namentlich die gut ausgewählten Zahlenbeispiele beitragen. Ueber Verbrennungsvorgänge und diesbezüglich anzustellende Berechnungen findet sich nichts, und zwar wohl deshalb, weil der Verfasser über dieses Gebiet ein besonderes Werk geschrieben hat. Sa. Wärmewirtschaft in der Zementindustrie (Band X) von „Wärmelehre und Wärmewirtschaft in Einzeldarstellungen“) von Dr.-Ing. Hans Bußmeyer, Verlag Theodor Steinkopff. Dresden und Leipzig, 1931. In der ausgezeichneten Bücherreihe „Wärmelehre und Wärmewirtschaft in Einzeldarstellungen“ wird in Band X „Wärmewirtschaft in der Zementindustrie“ zum ersten Mal der Versuch gemacht, die Wärmewirtschaft in der Zementindustrie in geschlossener Form zu behandeln. An Hand der Durchrechnung typischer Beispiele auf gemeinsamer Grundlage wird ein Ueberblick über das Gesamtgebiet vermittelt. Bei der großen Zurückhaltung, die sowohl die Zementindustrie selbst, als auch besonders die Maschinenfabriken bei der Herausgabe von Versuchsergebnissen und Betriebszahlen an den Tag legen, muß man dem Verfasser für seine Veröffentlichung besonderen Dank wissen. Insbesondere der Wärmeingenieur in der Zementfabrik wird in dem Buch eine Menge Vergleichszahlen finden, nicht minder aber auch der entwerfende Ingenieur in der Maschinenfabrik eine Fülle von Anregungen schöpfen. Darüber hinaus zeigt der Verfasser die großen Lücken auf, die unsere Kenntnisse zurzeit noch haben, so daß das Buch auch Anregung zu weiteren Forschungsarbeiten geben wird. Möller. Technologie der Maschinenbaustoffe von Akademiedirektor Prof. Dr.-Ing. Paul Schimpke, Staatl. Akademie für Technik, Chemnitz. Sechste Auflage. Mit 243 Abbildungen im Text und auf 3 Tafeln. 1931, Verlag von S. Hirzel in Leipzig. Brosch. RM. 13,50 in Leinen RM. 15,–. Die neue Auflage enthält vor allem Ergänzungen und Erweiterungen der vorhergehenden. Neue Abschnitte behandeln das hochwertige Gußeisen und die neueren Schweißverfahren. Das Buch ist im großen und ganzen auf den neuesten Stand der Technik gebracht, doch bedürfen die Abschnitte über Elektroofen einer Modernisierung. K. Handbuch der künstlichen plastischen Massen. Herstellung und Eigenschaften künstlicher plastischer Massen und ihre Verwendung zu industriellen Zwecken. Systematische Patentübersicht. Von Dr. Oskar Rausch, Oberregierungsrat und Mitglied des Reichspatentamtes, Schriftleiter der Zeitschrift „Kunststoffe“. J. F. Lehmanns Verlag, München, 1931. 352 S. Ueber 2000 Patentberichte. Geh. RM. 20,–, gebd. RM. 22,–. Bei der wachsenden Bedeutung der plastischen Massen ist es zu begrüßen, daß sich der Verfasser der Mühe unterzogen hat, eine einheitliche Beschreibung derselben zu geben, die besonders durch die beigefügten Patentberichte und Warenzeichen wertvoll wird. Das Buch dürfte für die einschlägige Industrie von großem Nutzen sein. K. Jahrbuch der Brennkrafttechnischen Gesellschaft. Elfter Band 1930. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle (Saale) 1931. Preis geh. 6.50 RM. Das Jahrbuch enthält den Bericht über die 13. Hauptversammlung am 4. Dezember 1930 und die auf ihr gehaltenen Vorträge: Gegenwärtiger Stand von Technik und Wirtschaft der Kraftstofferzeugung aus Kohle, von Dr.-Ing e. h. A. Thau, Berlin-Grunewald. Schmieröl und Schmierung der Brennkraftmaschinen. Von Oberingenieur W. Ernst, Prokurist der Deutschen Vacuum Oel A. G. Hamburg, und Gas und Oel in Industrie und Kraftwerk. Von Ingenieur W. Wisser, Berlin-Friedrichshagen. Ueber die Vorträge wurde in Heft 3 von Dinglers polyt. Journal 1931 S. 57 berichtet, es sei deshalb auf diesen Bericht hingewiesen. Kuhn. Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher: K. Richter, Qualitative Analyse von Ludwig Medicus. 22. u. 23. verbesserte Auflage. Geh. RM. 5,–. Theodor Steinkopff, Dresden 1931. Raph. Ed. Liesegang, Kolloidchemische Technologie, 2. voll. umgearbeitete Aufl., Lief. 10/11. je RM. 5,–. 1931. Theodor Steinkopff, Dresden. O. M. Faber, Das Katathermometer als Anemometer (Messen u. Prüfen, Heft 6) RM. 4,80. Wilhelm Knapp, Halle (Saale) 1931. H. Menzel, Die technischen Grundlagen der Brikettierung von nach Freiberger Spülgasverfahren erhaltenem Braunkohlenkoks. (Kohle-Koks-Teer Band 28) geh. RM. 6,60, geb. 7,90. Wilhelm Knapp, Halle/Saale. 1931. Hermann Recknagels Kalender für Gesundheits- und Wärmetechnik. 1932. Herausgegeben v. Otto Ginsberg. 36. Jahrg. Geb. RM. 5,–. R. Oldenbourg, München. Bieberbach, Projektive Geometrie (Teubners Mathematische Leitfäden Bd. 30). Kart. RM. 7,80. B. G. Teubner, Leipzig. 1931. A. D. Moerike, Das ß-Knickverfahren für St. 37 im Eisenhochbau. Geh. RM. 2,50. Konrad Wittwer, Stuttgart. 1932. A. Kleinlogel, Mehrstielige Rahmen, 3. Aufl. Band I. 2. Lief. Rahmen mit wagerechtem Riegel. Geh. RM. 7,20. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin. 1931.