Titel: Methode, dem Trokenmoder am Schiffbauholze vorzubeugen. Von Hrn. E. Carey, an der k. Flotte.
Fundstelle: Band 40, Jahrgang 1831, Nr. XLII., S. 216
Download: XML
XLII. Methode, dem Trokenmoder am Schiffbauholze vorzubeugen. Von Hrn. E. Carey, an der k. Flotte. Aus den Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz S. 168. Carey, Methode dem Trokenmoder am Schiffbauholze vorzubeugen. Es ist bekannt, daß uͤberstaͤndige Baͤume vom ersten Anfange des Fruͤhlinges an bis zum Ausschlagen der Blaͤtter voll Saft sind. Wenn man zu dieser Zeit einen Zweig abschneidet, oder ein Loch in den Stamm bohrt, fließt immer, mehr oder weniger, Saft aus. Die Rinde laͤßt sich zu dieser Zeit leicht und in großen Stuͤken vom Holze abloͤsen, und jeder Theil des Holzes ist, so zu sagen, in Saft gebadet. Eine chemische Analyse dieses Saftes, zeigt, uns denselben als eine waͤsserige Fluͤssigkeit, die einigen Zuker, Schleim und Extractivstoff enthaͤlt.Es gibt noch sehr viele andere Stoffe, die in dem Safte der Baͤume vorhanden sind; beinahe jeder Baum hat seine eigenen, und die allgemeineren in einem ihm eigenen Verhaͤltnisse. A. d. Ue. In einigen Baͤumen, wie an der Birke und am Ahorne, ist dieser Saft so haͤufig vorhanden, und so reich an Zuker, daß sich durch Gaͤhrung ein, wenn gleich schwacher, doch vollkommener Wein aus demselben erhalten laͤßt, und der Zukerahorn in Nordamerika liefert einen Saft, aus welchem, durch Einsieden bis zur gehoͤrigen Consistenz, jaͤhrlich eine bedeutende Menge Zukers erhalten wird. Beim Abfallen des Laubes eines lebenden Baumes ist das Holz um vieles trokener, als es im Fruͤhjahre war, und enthaͤlt eine geringere Menge Zuker und anderer leicht zersezbarer Pflanzenstoffe. Das aͤltere Verfahren, Eichenholz zum Schiffbaue zuzurichten, scheint folgendes gewesen zu seyn. Man faͤllte die Baͤume im Winter, und ließ sie, nachdem man die Enden der Aeste abgehauen hatte, an der Stelle, wo sie fielen, bis zum naͤchsten Sommer liegen, ohne die Rinde abzuschaͤlen. Im Fruͤhlinge fingen die Knospen der Rinde und der Zweige, die noch nicht abgehauen wurden, an auszuschlagen und zu wachsen, und sogen auf diese Weise, verzehrten und entfernten einen Theil des Saftes und wahrscheinlich allen Saft, der noch im Baume, als er gefaͤllt wurde, vorhanden war. Der unvollkommene Zustand der Straßen machte es unmoͤglich, schweres Zimmerholz auf denselben zu einer anderen Zeit, außer im hohen Sommer, zu fahren, so daß ein Baum, der in dem Walde von Sussex stand, oder selbst nur in den entfernteren Gegenden des New-Forest, den Holzgarten zu Portsmouth oft erst im zweiten Jahre nach seiner Faͤllung erreichte: Hier wurde ihm die Rinde abgezogen, und hier wurde er entweder in freier Luft oder unter Dach so lang aufbewahrt, bis er durch das Liegen in einem Luftzuge vollkommen ausgetroknet ward. So lang man nach dieser Weise verfuhr, scheint der Pilzmoder auf unseren Schiffen, sowohl Kriegs- als Kauffahrdeyschiffen, kaum dem Namen nach bekannt gewesen zu seyn. Seit den lezten funfzig Jahren vermehrte sich die Anzahl unserer Schiffe in einem hohen Grade, ohne daß das inlaͤndische Eichenholz in einem gleichen Maße zunahm; zugleich stieg auch der Preis der Eichenrinde fuͤr die Gerber von Jahr zu Jahr immer hoͤher. Dieß veranlaßte nun ein Faͤllen der Baͤume im Fruͤhjahre, wo, wegen des haͤufigeren Saftes, die Rinde am leichtesten abgeschaͤlt werden konnte. Allein durch die Entfernung der Rinde im Fruͤhjahre wurde jener Nachtrieb, der noch waͤhrend des Sommers nach dem Faͤllen Statt hatte, und der wahrscheinlich so wohlthaͤtig zur Austroknung des Holzes mitwirkte, unmoͤglich gemacht. Das vom Safte noch strozende Holz liegt nakt, den troknenden Fruͤhlingswinden und der Hize des Sommers ausgesezt, da, und wird dadurch, daß es nur theilweise troknet, verdorben; es bekommt eine Menge Spruͤnge, Risse und Spalten, welche nicht bloß Regen und Nasse, sondern wahrscheinlich auch die mikroskopischen Samen der Pilze bis in den Kern des Holzes eindringen lassen. Die ungeheuere Menge Holzes, die in den lezten funfzig Jahren eines beinahe ununterbrochenen Krieges auf unseren Werften verbaut wurde, veranlaßte unvermeidlich eine Abkuͤrzung des Zeitraumes, der zum vollkommenen Austroknen des Holzes nothwendig ist. Daher kommt es nun wahrscheinlich, daß das in der lezteren Zeit zum Schiffbaue verwendete Holz so schlecht ward, nicht bloß weil es nicht gehoͤrig ausgetroknet war, sondern auch weil es Zuker, Schleim etc., die. Grundstoffe des Saftes, enthaͤlt, welche, wo nicht die Lebenskraft des Baumes waͤhrend seiner Vegetation auf dieselben wirkt, leicht in eine Wein- und Essiggaͤhrung uͤbergehen, und zulezt sich in einen Stoff aufloͤsen, in welchem die Samen der Pilze uͤppig gedeihen und wuchern.Diese Bemerkung ist sehr richtig. Jedermann weiß, wie leicht Wein und Essig, selbst in glaͤsernen Gefaͤßen, kahmig wird; aber nicht Jedermann weiß, daß dieser Kahm nichts anderes als ein kleiner Pilz ist. A. d. Ue. Die Lage, in welche in der Folge das Holz im Schiffe versezt wird, ist fuͤr ein Holz, das sich unter den eben angedeuteten Umstaͤnden befindet, ganz ausgezeichnet nachtheilig. Die aͤußere Oberflaͤche desselben, sowohl inner dem Schiffe als außer demselben, ist mit Pech, Terpenthin oder mir Oehlfarbe uͤberzogen, wodurch alles fernere Entweichen der Feuchtigkeit (oder das Austroknen) gaͤnzlich verhindert wird. Die uͤbrigen Flaͤchen des Holzes sind, des Lichtes beraubt, der Einwirkung der Waͤrme, der Feuchtigkeit und einer stillstehenden verdorbenen Luft ausgesezt, d.h., sie sind in der moͤglich guͤnstigsten tage zur (sogenannten) freiwilligen Zersezung, deren schneller Verlauf durch das Wachsen der Pilze wahrscheinlich noch um das Zehnfache beschleunigt wird: die zarten Wuͤrzelchen dieser Pilze dringen in die Poren des Holzes ein und zerstoͤren dadurch die innere Substanz des Holzes noch weit rascher, als die aͤußere Oberflaͤche desselben. Es ist allgemein bekannt, daß eine gesaͤttigte Kochsalzaufloͤsung das Pflanzenleben selbst in jenen Gewaͤchsen zerstoͤrt, die nur im Seewasser gedeihen, und daß eine noch weil schwaͤchere Aufloͤsung fuͤr alle Pflanzen, die keine Seegewaͤchse sind, toͤdtlich ist. Man sollte daher vermuthen, daß Schiffbauholz gegen Moder (insofern derselbe von Pilzen abhaͤngt) dadurch geschuͤzt werden koͤnnte, daß man Kochsalzaufloͤsung in die Gefaͤße desselben bringt; und wirklich fand man dieses Verfahren bei der Anwendung desselben sehr vortheilhaft. Kauffahrdeyschiffe, die Salz in ihrem Hohlraume fuͤhren, leiden nicht an Schwaͤmmchen. Eine Fregatte, die vom Moder ergriffen war, sank zufaͤllig im mittellaͤndischen Meere unter: nachdem sie mehrere Monate lang unter Wasser war, wurde sie wieder geborgen; man fand sie nun frei von allem Moder, und sie blieb auch in der Folge davon befreit. In den Vereinigten Staaten Nordamerika's werdet: viele Schiffe aus ganz gruͤnem Holze gebaut, und es ist nichts Ungewoͤhnliches, daß man daselbst die Zwischenraͤume zwischen den Hoͤlzern mit Salz ausfuͤllen sieht. Schiffe, die so eingesalzen sind, werden auf dem Markte weit theurer verkauft, weil sie weit dauerhafter sind. Man koͤnnte auch vermuthen, daß Oehl, indem es in die Saftgefaͤße des Holzes eindringt, gegen Moder nuͤzen koͤnnte, indem dadurch das Eindringen der Feuchtigkeit verhindert wird. Als Bestaͤtigung koͤnnte man anfuͤhren, daß die Schiffe der Groͤnlandsfahrer und Wallfischfaͤnger nicht an Schwaͤmmen leiden. Mit dieses Theorie stimmt die 45jaͤhrige Praxis zu Boston, wo man die Kopfstuͤke des Schiffbauholzes aushoͤhlt und mit Oehl fuͤllt, waͤhrend das Schiff im Baue steht. Daß Oehl auch in Verbindung mit Salz wirkt, laͤßt sich aus der bekannten Thatsache vermuthen, daß Fischerschiffe auf New-Foundland (Terre-neuve), in deren Schiffsraum gesalzene Fische geladen werden, durchaus keinem Trokenmoder unterliegen, und daß derjenige Theil, der den Kielraum dieser Schiffe bildet, zwei und drei auf demselben aufgesezte Verdeke aushaͤlt. Aus diesen und aͤhnlichen Thatsachen schloß nun Hr. Carey, daß eine Mischung aus Oehl und Salz auf Schiffbauholz angewendet ein sehr kraͤftiges Mittel gegen Moder seyn muͤßte. Er dachte ferner, daß es gut seyn wuͤrde, dieser Mischung eine gewisse Menge Holzkohlenpulver beizusezen, um das Volumen derselben mit geringen Kosten zu vergroͤßern, ohne daß irgend ein nachtheiliges Nebending dazu kommen duͤrfte: Kohlenpulver ist zugleich so leicht, daß die Schwimmkraft des Schiffes dadurch so wenig als nur immer moͤglich leidet. Im J. 1785 baute er zwei Schooner, jeden von 80 Tonnen, auf der Insel Cap Breton fuͤr einen Hrn. Simmonds, und fuͤllte alle Zwischenraͤume zwischen dem Holze mit einer Mischung aus den oben angefuͤhrten Bestandtheilen aus. Im folgenden Jahre zog er nach Gut of Canso, und baute daselbst aus gruͤnem Holze, so wie es aus dem Walde kam, eine Brig von 200 Tonnen fuͤr einen Hrn. Williams, einen amerikanischen Fluͤchtling. An diesem Schiffe bohrte er, ehe er die Bretter aufnagelte, in der Mitte eines jeden Kopfstuͤkes des Zimmerholzes, vorne und ruͤkwaͤrts, zu jeder Seite ein Loch, so tief es ohne Beschaͤdigung der Nagel- und Bolzenbefestigung geschehen konnte, von welcher er sich entfernt hielt. Diese Loͤcher fuͤllte er mit einer Mischung von Stokfisch- oder Seehundthran, Salz und Kohlenpulver aus, die er so dik anmachte, daß sie eben noch zu stießen vermochte. Die Raͤume zwischen den Hoͤlzern fuͤllte er mit einer aͤhnlichen Fluͤssigkeit, jedoch von der Consistenz des Moͤrtels aus. Die Art, wie er diese Fuͤllung machte, war folgende. Nachdem der Hohlraum mit der Mischung ausgefuͤllt war, wurde ein Holzblok, der kleiner als die Oberflaͤche war, aufgelegt, und mit Gewalt eingetrieben. Dieser Druk trieb die Mischung in die kleinsten daneben befindlichen Risse und Hoͤhlungen, und man ließ den Blok in seiner Lage. Hier und da wurden auch, wo es noͤthig war, hoͤlzerne Pfropfen angebracht, um das Ganze in seiner Lage zu halten und zu verhindern, daß es nicht herabrann. Die auf diese Weise gefuͤllte Brig wurde vom Stapel gelassen, und im Handel zwischen den Vereinigten Staaten und Westindien gebraucht. Als Hr. Carey im J. 1816 aus Westindien durch die Vereinigten Staaten zuruͤkkehrte, kam er nach New-York, wo er zufaͤllig mit Hrn. Williams, dem Eigenthuͤmer der Brig, zusammentraf. Lezterer sagte ihm, daß die Brig, die er vor 30 Jahren baute, eben in New-York laͤge; daß er erst vor Kurzem Gelegenheit hatte, sie genau zu untersuchen, und daß sie noch so gesund ist, als sie an dem Tage war, wo sie vom Stapel gelassen wurde. Er lud Hrn. Carey an Bord dieser Brig, und erlaubte ihm uͤberall, wo er Moder vermuthen konnte, einen halben Zoll tief einzubohren. Hr. Carey that dieß, und fand uͤberall das Holz vollkommen gesund. Da Hr. Carey damals nicht daran dachte, das Resultat seines Versuches bekannt zu machen, so verlangte er auch von Hrn. Williams kein schriftliches Zeugniß uͤber obige Thatsachen. Als er aber im J. 1827 seine Bemerkungen der Society mittheilte, war der Ausschuß, dem diese Sache zur Untersuchung zugewiesen wurde, der Meinung, daß es, ohne irgend einen Zweifel in die Genauigkeit der Angaben des Hrn. Carey zu sezen, fuͤr das Publikum zur Beruhigung dienen wuͤrde, wenn dieser hoͤchst wichtige und interessante Versuch durch ein Zeugniß des Hrn. Williams beurkundet wuͤrde. Allein Hr. Williams wohnte nicht zu New-York, und obschon Hr. Carey in den Zeitungen von New-York, und Hr. J. A. Yates, Esq., zu Liverpool, im Namen der Gesellschaft, in den Zeitungen von New-York und Boston nach Hrn. Williams nachfragen ließ, konnte man doch nichts von demselben erfahren. Einige Zeit spaͤter hoͤrte Hr. Carey, daß Hr. Williams in Westindien vor 3 Jahren gestorben ist.Wie man hoͤrt, laͤßt das Navy-Board gegenwaͤrtig die Hohlraͤume zwischen den Balken an Kriegsschiffen mit einer Mischung aus Kalk, Oehl und Stockholmtheer, die mit einer Drukpumpe eingesprizt wird, ausfuͤllen. A. d. O. (Diese Mischung scheint uns bei weitem nicht so zwekmaͤßig, wie jene des Hrn. Carey, deren Bestandtheile nach einer sehr treuen Beobachtung der Entwikelung der Pilze gewaͤhlt sind. Kalk wirkt bei weitem nicht so sicher und so eindringend wie Kochsalz, und der Theer verdirbt die gute Wirkung des Oehles. Die Mischung des Navy-Board scheint eine Composition eines Stokgelehrten; die des Hrn. Carey ist das Resultat einer durch keine Theorie getruͤbten reinen und sorgfaͤltigen Beobachtung der Natur. Auch in neueren Gebaͤuden ist der Moder im Holze, das jezt so oft gruͤn verzimmert wird, haͤufig und verursacht unendliche Gefahr und Kosten. Leider nuͤzte hier von Hrn. Carey's Mitteln nur das Kochsalz allein; Oehl wuͤrde die Feuersgefahr vergroͤßern. Daß man aber Salz hierzu nicht anwenden kann, dafuͤr haben die Salzschreiber vorlaͤufig gesorgt und werden noch laͤnger sorgen. A. d. Ue.)