| Titel: | Ueber die derzeitigen Feldtelegraphen der brittischen Armee; von Capitän Malcolm. | 
| Fundstelle: | Band 208, Jahrgang 1873, Nr. XV., S. 31 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XV.
                        Ueber die derzeitigen Feldtelegraphen der brittischen Armee; von Capitän Malcolm.
                        Aus dem Journal of the Society of
                                 Telegraph Engineers, vol. I p. 170; durch das polytechnische Centralblatt, 1873 S. 212.
                        Malcolm, über die Feldtelegraphen der brittischen Armee.
                        
                     
                        
                           Die Feldtelegraphen haben die bestimmte Aufgabe, dem commandirenden Generale möglichst schnell Meldung zuzuführen und seine
                              Befehle
                              möglichst schnell abzusenden. Der General muß daher mit den etwa vorhandenen telegraphischen Hauptlinien des Landes, in welchem
                              er
                              operirt, in Verbindung stehen; besitzt das Land aber keine Telegraphenlinien, wie es in Abessinien der Fall war, so muß der
                              General
                              eine solche von seiner Operationsbasis aus mit seinem Vorrücken fortlaufend bauen lassen. Eine Linie der letzteren Art nennt
                              man eine
                              halb-bleibende (semi-permanent), und es zerfällt daher das
                              ganze englische Telegraphensystem in vier Abtheilungen: 1) das bleibende Netz, wozu z.B. die vorhandenen unter der Post stehenden
                              Telegraphen zu rechnen sind; 2) das halbbleibende oder die das Hauptquartier mit der nächsten oder besten bleibenden Linie
                              verbindende
                              Linie, wovon man in Indien ausgiebigen Gebrauch macht; 3) der eigentliche Feldtelegraph, welcher das Hauptquartier mit mindestens
                              den
                              Divisions-Generalen verbindet und die verschiedenen Armeetheile unter einander; 4) die optischen Telegraphen (Visual Signalling system), durch welche die verschiedenen Commandanten mit ihren Feldwachen, Posten,
                              Patrouillen etc. in Verbindung stehen und mittelst deren auch Mittheilungen zwischen der Küste und Schiffen ausgetauscht werden
                              können.
                           Es würde sich empfehlen, dann und wann (etwa bei den Herbstmanövern) die Errichtung einer längeren halb-bleibenden
                              Telegraphenlinie zu versuchen, damit die Officiere und Mannschaften, welche
                              einst im Felde den Betrieb zu besorgen haben, einige Einsicht in den einigermaßen abweichenden Betrieb einer solchen Linie
                              bekommen.
                              Man sammelt das Material für eine solche Linie von 100 engl. Meilen Länge an. Wie es scheint, beabsichtigt man für den Betrieb
                              und
                              wahrscheinlich auch für den Bau und die Unterhaltung dieses Verbindungsgliedes zwischen den bleibenden und den Feldleitungen
                              einst und
                              in einer noch nicht bestimmten Weise einen Theil der gewöhnlichen Telegraphenbeamten zu verwenden, und einige von den Officieren
                              und
                              Mannschaften der Royal Engineers wurden in den Dienst des Postamtes gezogen, um da den Betrieb der unter
                              demselben stehenden Telegraphen kennen zu lernen. Wenn man aber an die außerordentliche Entwickelung des Telegraphensystemes
                              in der
                              preußischen Armee vor Paris blickt und sich erinnert, daß die Preußen mit bewundernswürdiger Vorsicht die sämmtlichen telegraphischen
                              Hülfsquellen ihres Landes organisirt und verwendbar gemacht hatten, so können eine, zwei oder drei Abtheilungen zur Aufrechthaltung
                              des Telegraphendienstes nicht ausreichen, wenn England in einen großen Krieg verwickelt wird und seine Generale sich erst
                              des
                              Telegraphen zu bedienen gelernt haben, und doch hat die Erfahrung ausreichend gelehrt, daß es schwer ist, diese Art des
                              außer-militärischen Dienstes vor der Front (wie man sagt), mitten unter dem Getöse, Getümmel und den Gefahren der wirklichen
                              Kriegführung von anderen als militärischen Leuten thun zu lassen, welche an die Formen nicht mehr als an die Mühseligkeiten
                              des
                              Militärlebens gewöhnt sind. Soll der Feldtelegraphendienst im Kriege von Erfolg seyn, so muß das Ganze der Einrichtungen im
                              Frieden
                              gut eingeübt werden. Es wurde bezüglich der Freiwilligen gefordert, daß wenigstens die Divisions- und Brigadestäbe bleibend
                              seyn sollten, damit die Generäle ihre Brigadegeneräle, diese ihre Stäbe u.s.f. kennten. Wenn das schon vortheilhaft wäre,
                              so muß es
                              noch viel Wünschenswerther seyn, die Mannschaft im Frieden durch Wiederholung einzuüben. Hoffentlich wird irgendwie ein Personal
                              gebildet, welches den Telegraphendienst auf den bleibenden und halb-bleibenden Linien zu übernehmen vermag, und es werden
                              diese
                              halb-bleibenden Linien überall möglichst nahe an die Hauptquartiere heran geführt, so daß zwischen ihnen und den Vorposten
                              nur
                              eine kurze Strecke durch die Feldtelegraphen und die optischen Signale auszufüllen bleibt.
                           Für diesen Dienst besteht jetzt in England eine Truppe oder Abtheilung des Royal
                                 Engineer train, und diese umfaßte am 21. September 1871:
                           
                           
                              Details der Ausrüstung und Mannschaft
                              
                           
                              
                                 Gewicht
                                 eines
                                 Drahtwagens
                                 (leer)
                                 15
                                 Ctr.
                                 70
                                 Pfd.
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 (beladen)
                                 30
                                 „
                                 70
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 (mit Bemannung)
                                 43
                                 „
                                 35
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 einer
                                 Drahttrommel
                                 (1 1/2 Meile engl.)
                                   1
                                 „
                                 44
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 eines
                                 Stationswagens
                                 (leer)
                                 16
                                 „
                                 77
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 (beladen)
                                 21
                                 „
                                 49
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 (mit d. Telegraphisten)
                                 26
                                 „
                                 98
                                 „
                                 
                              
                           
                              
                                 Länge des isolirten Drahtes auf jedem Wagen
                                     3
                                 engl.
                                 Meilen
                                 
                              
                                     „      
                                    „      
                                    „          „    
                                    der Truppe
                                   36
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Officiere
                                     3
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Unterofficiere zu Fuß
                                   16
                                 
                                 
                                 
                              
                                         „          
                                    zu Pferd
                                   25
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Handwerker: Hufschmiede
                                     7
                                 
                                 
                                 
                              
                                                    Zimmerleute
                                     2
                                 
                                 
                                 
                              
                                                    Wagner
                                     4
                                 
                                 
                                 
                              
                                                    Sattler
                                     3
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Trompeter
                                     3
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Sappeure
                                   93
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Fahrer
                                   72
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Signalgeber
                                   20
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Summe
                                 249
                                 
                                 
                                 
                              
                           Die Anzahl der Telegraphisten ist noch nicht festgestellt. Der Dienst wurde von aus den Sappeuren und Mineuren ausgewählten
                              Leuten
                              gethan.
                           Die Truppe ist in drei Sectionen abgetheilt, deren jede 12 Meilen isolirten Draht, in einzelnen Längen von einer halben Meile
                              mit sich
                              führt, welche sehr passend und bequem durch eine Ebonit-Verbindung sich verbinden lassen, mittelst deren in weniger als einer
                              halben Minute eine praktische, wasserdichte Verbindung sich herstellen läßt, welche aber in noch kürzerer Zeit, ohne Beschädigung,
                              behufs einer leichten Aufsuchung von Fehlern, wieder gelöst werden kann. Andere halten nicht isolirten Draht und Säulen für
                              besser. Zu
                              dem vorhandenen System hat man sich indessen nach vielen sorgfältigen und erschöpfenden Versuchen im Kleinen entschlossen
                              und bei den
                              letzten Herbstmanövern hat sich das Kabel nach dem Urtheile des die Telegraphentruppe commandirenden Hauptmannes vollständig
                              bewährt.
                              Die Frage der Beaufsichtigung der Linie, im Frieden und im Kriege, ist in England noch nicht vollständig erledigt.
                           Das jetzige Kabel hat 1/3 Zoll Durchmesser und enthält eine Litze aus drei
                              verzinnten Kupferdrähten (Nr. 20 der Birminghamer Drahtlehre), welche mit Kautschuk isolirt und durch eine spiralförmig darum
                              gewickelte Lage von starkem, mit Kautschuk getränktem Segeltuch äußerlich geschützt ist. Das Gewicht einer Meile beträgt 300
                              Pfd.
                              Dieser isolirte Draht ist in Längen von einer halben Meile auf hölzerne Trommeln gewickelt, welche auf die sechsspännigen
                              Drahtwagen
                              geladen werden. Die Drahtwagen haben das Untergestell und die Räder eines gewöhnlichen Militärwagens, wobei das Ganze so leicht
                              als
                              möglich gebaut ist; auf dem Wagen liegen die Trommeln, in zwei Reihen, so auf einem Rahmen, daß der Draht nach Bedarf von
                              den hinteren
                              Trommeln ablaufen kann, wie der Wagen fortfährt. Jeder Wagen enthält 3 Meilen Draht, ebenso zwei Dutzend eiserne Tragsäulen,
                              auf
                              welchen der Draht über die Straßen welche er kreuzt, hinweggeführt werden soll; denn obwohl das Kabel so fest und gut ist,
                              daß es
                              durch darüber fahrende Wagen, wenn es ungeschützt auf macadamisirten Straßen liegt, nicht beschädigt wird, so ist doch nicht
                              zu
                              erwarten, daß Etwas, was minder fest ist als eine eiserne Stange, die Verwendung bei einer Armee aushalten könnte. Die Säulen
                              sind
                              schmiedeeiserne Röhren, aus zwei Längen hergestellt, wobei das Fußende 10 Fuß lang und 1 1/4 Zoll im Durchmesser und das Kopfende
                              9
                              Fuß lang und 1 Zoll im Durchmesser ist, in das Fußende hineinpaßt und beim Gebrauche auf diesem durch einen Bajonnethaken
                              befestigt
                              wird. Wenn es erforderlich ist, können diese Säulen durch drei Seile, welche vorräthig sind, versteift werden. Der Draht wird
                              in einem
                              Holzpflock befestigt, welcher in die Spitze der Säule paßt. Jeder Wagen ist auch mit einer Tragbahre ausgerüstet, welche für
                              den Fall
                              des Bedarfes auch mit Rädern versehen werden kann, damit man auf ihr eine Kabeltrommel dahin schaffen kann, wohin der Nagen
                              nicht
                              fahren kann oder soll. Das Gewicht der Tragbahre ist 25 Pfund, das der Spindel, auf welche die Trommel gesteckt wird, 7 1/2
                              Pfund.
                              Wird eine Kurbel zum Wiederaufwinden des ausgelegten Drahtes mitgenommen, so kommen noch 5 Pfd. dazu, und das Gewicht einer
                              vollständig ausgerüsteten Trommel mit einer halben Meile Draht beläuft sich nur auf 200 Pfd. Endlich befinden sich auf jedem
                              Wagen
                              noch zwei gußeiserne Erdplatten von 18 Zoll Länge und 4 1/2 Zoll Breite und etwa 1/2 Zoll Dicke (welche ausreicht, um die
                              Platte in
                              jeden Boden einzutreiben), und ein Faß von 6 Gallons Inhalt, gefüllt mit Wasser, damit man den Boden entsprechend anfeuchten
                              kann. Mit
                              einer Leiter aus zwei Längen von je 9 Fuß und einigen Nägeln, mit denen der Draht, wenn nöthig, an einer Mauer befestigt werden
                              kann,
                              schließt die Lifte des Hauptinhaltes der Wagen.
                           Mittelst einer hübschen Einrichtung am Hinterrade kann der ausgelegte Draht
                              wieder aufgewickelt werden. Es sind nämlich auf die Radachse und die Trommelachsen Scheiben aufgesteckt und über jede läuft
                              ein
                              Riemen; sobald dann der Wagen fortfährt, läuft die Trommel um und wickelt den Draht wieder auf. Durch diese Einrichtung, welche
                              sich
                              vollkommen bewährt hat, wird viel Arbeit erspart und sie ist so wirksam, daß, während nur etwa 3 Meilen Draht in einer Stunde
                              ausgelegt werden können, etwa 3 1/2 bis 4 Meilen in der Stunde wiederaufgenommen werden können. Außerdem ist noch ein kleiner
                              Hakenstock vorhanden, um den Draht von Hecken und Zäunen, mit denen die Straßen gewöhnlich eingefaßt sind, losmachen zu können.
                           Der Beamtenwagen ist dem Wagen eines wandernden Photographen nicht unähnlich; er hat 9 Fuß 5 Zoll Länge, 4 Fuß 6 Zoll Breite
                              und 8 Fuß
                              6 Zoll Höhe, leer 16 Ctr. 77 Pfd. Gewicht. Im Dienste wird er wohl mit vier Pferden bespannt werden müssen, da sich auf ihm
                              alle
                              Instrumente und Vorräthe zur vollständigen Ausrüstung einer elektrischen Telegraphenstation befinden, zugleich mit einem Satz
                              von
                              optischen Tag- und Nachttelegraphen der besten Form. Der Wagen enthält nämlich ein Paar Morse-Schreibapparate, versehen mit dem Siemens'schen polarisirten Relais und mit dem Digney'schen Filz-Farbscheibchen, welches man gewählt hat, weil es so transportabel und stets zum
                              Dienst bereit ist. Ein Paar dieser Apparate ist bleibend auf einem Tische des Wagens befestigt und mit den Batterien darunter
                              verbunden. Ein Paar mehr militärische Farbschreiber sind in Vorrath vorhanden, für nahezu bleibenden Dienst verfügbar, und
                              zwei
                              militärische Klopfer für kurze Zweiglinien, auf denen die Aufnahme der Telegramme nicht nöthig oder nicht zweckmäßig ist.
                              Auch
                              Reserve-Batterien sind da. Die Leitungen münden durch Löcher in der Seitenwand des Wagens ein und aus, welche aus dem
                              sogenannten Clarkson'schen Material hergestellt ist, einem Stoff der sich in der Armee sehr bewährt hat;
                              derselbe besteht nämlich aus sehr dünnem Holz, das in außerordentlicher Weise durch Segeltuch verstärkt wird, welches durch
                              Leim steif
                              gemacht ist; aus diesen: Material sind die englischen Stationswagen, Pontons und Werkzeugkästen gemacht, kurz, fast Alles,
                              was bei
                              möglichster Leichtigkeit große Widerstandsfähigkeit gegen eine rauhe und anstrengende Benutzung bedarf.
                           Zu den Batterien wird jetzt eine Art von Daniell'schen Elementen benutzt, welche von dem Quartiermeister
                              Sergeant Mathieson der Electrical School in Chatham zusammengestellt worden
                              ist; doch denkt der Verf., die Erfahrungen würden mehr und mehr zu der Verwendung der Leclanché'schen Elemente anstatt der Daniell'schen hin drängen.
                           Der Stationswagen ist mit Vorräthen und Werkzeugen aller Art möglichst
                              gefüllt, welche durch Riemen und Klammern in möglichst sicherer Lage untergebracht und befestigt sind. Der Wagen hat zwei
                              kleine
                              Fenster aus Spiegelglas und wird nächstens mit Deckenlampen ausgerüstet werden. Man läßt die Telegraphisten lieber fahren
                              als gehen
                              oder reiten, denn so wird ihnen erstens körperliche Anstrengung erspart und sie brauchen zweitens auch am Ende des Marsches
                              nicht für
                              ihre Pferde zu sorgen, sondern können ihren Specialdienst mit dem geringsten nutzlosen Aufwand von Kraft thun. Gegenüber dem
                              Apparattische befindet sich ein Kasten aus Flechtwert, welcher einen sehr guten Sitz für die Beamten bietet und zugleich einen
                              Satz
                              optischer Tag- und, Machtsignale enthält, damit der Stationswagen mit der nächsten Signalstation, wenn dieselbe sichtbar ist,
                              in Verkehr treten kann.
                           Um die Truppe und auch den Rest der Genie-Abtheilung mit Telegraphisten zu versorgen, wurde unter Leitung des Verf. eine Schule
                              in Chatham eingerichtet, welche als Freiwillige zu besuchen die Mannschaften der Royal Engineers veranlaßt
                              werden. Bei der Aufnahme der Freiwilligen wird auf ihr Alter, Charakter, ihre Handschrift etc. mit Rücksicht auf den Telegraphendienst
                              gesehen; dann treten sie in einen Probecurs von etwa drei Wochen ein, in denen ihr Fortschritt scharf überwacht wird; wenn
                              ihre
                              Befähigung nicht ausreicht, empfiehlt man ihnen am Ende dieser Zeit den Rücktritt in das Militär. Während dieser Zeit werden
                              sie im
                              Lesen und Telegraphiren mit den: einfachen Nadeltelegraph und mit dem Morse-Apparat unterrichtet, in
                              der Zusammenstellung und Reinigung der Batterien unterwiesen, in der Verbindung der Drähte, in der Aufrichtung der Tragsäulen
                              und der
                              Befestigung der Isolatoren. Am Ende der dritten Woche sollen sie die Befähigung für diesen Specialdienst gezeigt, die vollständige
                              Kenntniß des Morse-Alphabetes und die Fähigkeit, auf dem einfachen Nadeltelegraph 15 Wörter in einer
                              Minute zu telegraphiren und acht Wörter aufzunehmen erworben und die übrigen Sachen gut gelernt haben, oder sie werden nicht
                              für fähig
                              gehalten, gute Telegraphisten zu werden, und nicht in die zweite Classe versetzt. Auch in der zweiten Classe erhalten sie
                              noch die
                              Instructions-Löhnung, welche geringer ist als die gewöhnliche. Sie werden im Geben und Empfangen mit dem Morse-Drucktelegraphen, im Lesen nach dem Gehör, in der (rohen) Prüfung der Kabel, im Auslegen d es Liniendrahtes, im Entzünden von Minen und in der Zusammenstellung der Batterien unterrichtet. Dazu werden 49
                              Arbeitstage verwendet, nach deren Verlauf Diejenigen, welche besondere Befähigung gezeigt haben, zum Aufrücken in die erste
                              Classe
                              ausgewählt werden, während die Uebrigen noch 28 weitere Arbeitstage in der zweiten Classe bleiben, um sich darin in ihrer
                              Ausbildung
                              zu vervollkommnen. Zur größeren Anspornung zu einem eifrigeren Bemühen
                              bei dem Unterrichte in der ersten Classe und weil der Fortschritt darin zum großen Theil von der eigenen Anstrengung jedes
                              Einzelnen
                              abhängt, empfiehlt der Commandant dem Staatssecretär des Krieges, daß die für die erste Classe ausgewählten Unterofficiere
                              und
                              Mannschaften ihre Corps-Löhnung für die 28 Arbeitstage erhalten, während welcher sie in der feineren Prüfung der Kabel, in
                              der
                              feineren Untersuchung, z.B. des inneren Widerstandes der Batterien, des Widerstandes der Zünder etc. und in dem Elektromagnetismus
                              unterwiesen werden. Am Ende des Curses werden die Unterrichteten einer Prüfung unterworfen und erhalten auf Grund derselben
                              ein
                              Zeugniß nach folgendem Schema:
                           
                              
                                 Censur
                                 BefähigungzumLiniendienst
                                 DurchlaufeneClassen
                                 Druckapparat.Geben vonnichtweniger als
                                 Klopfer.Aufnehmenund Geben vonnicht wenigerals
                                 
                                    
                                    
                                    Bemerkungen
                                    
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 Wörtern in5 Minuten
                                 Wörtern in5 Minuten
                                 
                                 
                              
                                 Sehr vorzüglich
                                 
                                    
                                    
                                 gutsehr gut
                                 3. 2. 1.3. 2. 1.
                                 130150
                                 9090
                                 
                                 
                              
                                 Vorzüglich
                                 
                                    
                                    
                                 gutsehr gut
                                 3. 2.3. 2.
                                 110120
                                 7575
                                 
                                 
                              
                           Der Wortlaut der Censuren „Vorzüglich“ und „Sehr vorzüglich“ darf nicht mißverstanden werden;
                              denn in Wahrheit ist die Sprache „streng officiell“ aufzufassen und bedeutet darnach: 1 1/2 Shilling oder 2
                              Shilling tägliche Löhnung als Telegraphist werth. Ebenso erstreckt sich die Prüfung der Kabel nicht auf die gewöhnlichen Kabel,
                              sondern nur auf jene eine halbe Meile langen Kabelstücke, welche auf gröbere Fehler und Stromverluste zu prüfen sind. Es finden
                              sich
                              Viele, welche, mit Benutzung eines Handbuches, alle Arbeiten ausführen, welche mit unseren Hülfsmitteln bei Kabeln vorgenommen
                              werden
                              können, sowohl mit dem Differential-Galvanometer, als mit Thomson's Reflexions-Galvanometer,
                              und welche mit den Widerstandsrollen gut Bescheid wissen. Als der Verf. dem Commandanten der Militär-Ingenieur-Schule
                              rieth, die im Schema angegebene Geschwindigkeit im Telegraphiren zu fordern, that er es mit einiger Besorgniß bezüglich des
                              Erfolges;
                              als ihm aber Herr Scudamore beliebigen Zutritt zu den Telegraphenschulen des Postamtes gestattete,
                              überzeugte er sich, daß bei richtiger Leitung die Forderung nicht zu hoch sey und er hat jetzt (wie er glaubt, zufolge der
                              Einführung
                              einer großen Secundenuhr, durch welche die jungen Leute daran gewöhnt
                              werden, selbst nach der Zeit zu zählen) eine Classe, welche 30 Wörter in der Minute telegraphirt und 35 noch zu erreichen
                              hofft; es
                              ist das viel, und der Verf. konnte nicht hoffen, eine so große Geschwindigkeit auf die Dauer aufrecht zu erhalten.
                           Man hat in England kürzlich begonnen Hornisten, vier auf ein Mal, zur Einübung als Telegraphisten zu commandiren, denn aus
                              irgend
                              welchem Grunde (wie der Verf. vorausgesetzt, weil die Anregung nicht ausreichend ist) ist kürzlich großer Mangel an Freiwilligen
                              eingetreten.
                           Außer dem Telegraphiren wird in der Schule das Sprengen der Minen gelehrt, wenn der Schüler in die Geheimnisse von geschlossenen
                              und
                              offenen Stromkreisen eingeweiht ist, von Grove's, Walker's und Anderer
                              Batterien, von Platindraht und Abel's Zündern, von magneto- und dynamo-elektrischen Maschinen
                              und von v. Ebner's Sprengpatronen. Mit einer solchen Sprengpatrone warf jüngst ein von Chatham abgesendeter
                              Sergeant in Dublin einen 160 Fuß hohen Schornstein mit einem Aufwande von nur 13 Pfd. Schießbaumwolle nieder und mit möglichst
                              vollständigem Erfolge, so daß man sagte, eine solche Operation sey sehr einfach und die von dem Commandanten der
                              Militär-Ingenieur-Schule angeordneten Vorsichtsmaßregeln seyen gänzlich unnöthig gewesen. Am 25. April 1872 wurden zwei
                              Martello-Thürme, Nr. 35 und 38, in der Nähe von Hastings, in die Luft gesprengt, um 200 Pfd. Schießbaumwolle mit dem vierfachen
                              Gewicht von Schießpulver zu vergleichen; zur Entzündung wurde Elektricität benutzt.
                           Außer der Schule des Verf. in Chatham sind Schulen in London und Aldershot und an anderen Plätzen, wo das Telegraphiren gelehrt
                              wird.
                              Auch in der Royal Hibernian School soll dieser Unterrichtsgegenstand eingeführt werden. Ebenso arbeitet
                              man sowohl in Roorkee als in Madras in Indien daran.
                           Bei der optischen Telegraphie (Visual Signalling system) sind Mützen, Handtücher, Spazierstöcke zwar nicht
                              officiell in Gebrauch, doch benutzt man sie und überhaupt gelegentlich Alles, womit man einen „Punkt“ und einen
                              „Strich“ (des Morse-Alphabetes) ausdrücken kann. Officiell sind Flaggen,
                              Scheiben, Nebelhörner und Lampen in Gebrauch, und hoffentlich werden noch in diesem Jahre Versuche mit dem Sonnenlichte gemacht.
                              Vor
                              einigen Jahren wünschte man in Chatham damit Versuche zu machen, doch allerlei Hindernisse kamen dazwischen, namentlich Mangel
                              an Zeit
                              zwischen den auf einander folgenden Unterrichts-Cursen und das geringe Instructionspersonal, dessen Zeit in den Zwischenpausen
                              fast vollständig von den nöthigen Reparaturen an den Unterrichtsmitteln in Anspruch genommen wird. Doch ist der Gegenstand
                              von 
                              Mance (bei dem Indo-European Government Telegraph) bei der Regierung
                              angeregt worden; Mance hat auch für diesen Zweck ein Instrument entworfen; wenn man das Sonnenlicht
                              benutzen kann, während die Sonne hell scheint, und eine Lampe mit Drummond'schem Lichte bei Nacht und
                              während die Sonne verdunkelt ist, so steht eine beträchtliche Ausdehnung der optischen Telegraphie zu hoffen. Der Verf. ist
                              von der
                              Leistung der Kalkstifte nicht ganz befriedigt und erwähnt, daß Geld zu Versuchen, behufs der Verbesserung derselben oder ihrer
                              Ersetzung durch ein besseres Material, verwilligt wurde. Die von dem Verf. vorgezeigte Lampe brennt Spiritus, und die Lichtstärke
                              der
                              möglichst reinen Wasserstoffflamme wird durch Sauerstoff vergrößert, welcher in einem Behälter vorräthig gehalten wird und
                              durch den
                              Druck eines aufgelegten Gewichtes aus diesem ausströmt. Dieser Gasbehälter hat nur ein sehr geringes Gewicht und das in ihm
                              enthaltene
                              Gas reicht zu zweistündiger flotter Arbeit aus. Die Verwendung von weißem Licht allein ist der Anwendung von verschiedenfarbigen:
                              Licht der größeren Einfachheit wegen vorzuziehen, und weil man dabei von der Empfänglichkeit des Auges für verschiedene Farben
                              und von
                              der Fortpflanzung von farbigem Licht nicht abhängig ist.
                           Bei Benutzung eines Signal-Codex kann man Alles wiedergeben und braucht doch nur wenige Zahlen zu telegraphiren. Ein solcher
                              Codex dürfte indessen besonders für bleibende Stationen werthvoll seyn, während für die optische Feldtelegraphie sich das
                              Morse-Alphabet besser eignen dürfte.
                           In den Fällen wo man von einer optischen Signalstation nur nach der einen Seite hin beobachten und telegraphiren kann, von
                              einer
                              benachbarten Stelle aus dagegen nach der anderen Seite hin, kann man diese beiden Punkte zweckmäßig durch ein leichtes Kabel
                              (von dem
                              eine Meile nur 49 Pfd. wiegt) verbinden und mittelst einer kleinen Batterie zwei Feldklopfer in Gang setzen.
                           In der Telegraphen-Schule in Chatham wurden seit 1857 bis jetzt 350 Mann ausgebildet und 28 Telegraphisten wurden nach Persien
                              gesendet; die Signal-Schule aber durchliefen seit März 1869:
                           
                              
                                 an Cavallerie
                                 
                                    
                                    
                                 OfficiereMannschaften
                                 18 36 
                                 
                              
                                 an Infanterie
                                 
                                    
                                    
                                 OfficiereMannschaften
                                 150 286 
                                 
                              
                                 an Officieren der indischen Armee
                                 41 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Summa
                                 531,
                                 
                              
                           
                           doch dürfte eine öftere Wiederholung und Uebung in dem in dieser Schule Gelernten zu empfehlen, vielleicht auch
                              der Unterricht selbst noch einer Erweiterung bedürftig seyn.
                           ––––––––––
                           Aus der Discussion, welche sich an den vorstehenden, am 26. April 1872 in der Society of Telegraph
                                 Engineers in London gehaltenen Vortrag des Capitän Malcolm anschloß, ist Folgendes zu erwähnen:
                              Bei den letzten Herbstmanövern war W. H. Preece damit beauftragt, die Feldtelegraphen mit den
                              Postamts-Telegraphen in Verbindung zu setzen, und hatte dabei Gelegenheit, sich ein sehr günstiges Urtheil über die
                              Feldtelegraphie zu bilden. Er hält es jedoch für besser, die Drucktelegraphen für den Felddienst ganz zu verlassen und bloß
                              Klopfer
                              anzuwenden, da diese viel leichter, einfacher und transportabler sind, eine rauhere Behandlung vertragen und nicht leicht
                              in Unordnung
                              gerathen. Entgegen der seitherigen Ansicht sey die akustische Telegraphie genauer als die Drucktelegraphie.
                              Das Lesen nach dem Gehör bilde das Gefühl für den Takt (Zeiteintheilung), welcher für den Morse-Apparat so wichtig sey, so daß ein nach dem Gehör lesender Telegraphist genauer telegraphire als ein anderer und so
                              weniger Fehler veranlasse. Nach seiner Meinung sey es unzweckmäßig, die Beamten schnell telegraphiren zu lehren, weil sie
                              dabei
                              ungenau telegraphiren und zu Fehlern Anlaß gäben. Beamte, welcher 30 Worte in einer Minute zu telegraphiren gelehrt würden,
                              wären im
                              Amte wegen der zahlreichen Fehler nicht zu gebrauchen, während die, welche nach dem Gehör lesen, nicht nur genauer arbeiteten,
                              sondern
                              nach und nach auch die nöthige Schnelligkeit erlangten; 30 Wörter in der Minute kann man von einem geübten Telegraphisten
                              erwarten; im
                              Drange der Geschäfte kämen sie auf 35 bis 40 Wörter, im Mittel aus Allem jedoch selten über 30. Für die Leute von Chatham
                              sey das also
                              zu viel. Auch der Draht, welchen die Royal Engineers benutzten, sey nicht der beste für diesen Zweck. Die
                              Wagen dagegen wären so augenscheinlich zweckmäßig, daß auch das Post-Telegraphen-Departement ganz ähnliche Einrichtungen
                              zur Benutzung bei Wettrennen, Wettfahrten in Booten und ähnlichen Vorfällen getroffen habe, welche ohne Zweifel bald ausgedehnte
                              Anwendung finden würden. Major R. H. Stotherd weist auf die Wichtigkeit der Verbindung der verschiedenen
                              Theile einer Festung durch elektrische Telegraphen hin, wie sie sich bei der jüngsten Belagerung von Paris
                              deutlich gezeigt habe; hier sey jedes detachirte Fort mit den benachbarten und der Enceinte durch drei Telegraphen verbunden gewesen: eine elektrische Luftleitung, welche in
                              gewöhnlicher Weise auf Isolatoren an Säulen gelegen habe, eine einige Fuß unter der Erde liegende isolirte Linie und eine
                              Linie
                              optischer Telegraphen. Die Luftlinien waren in wenigen Tagen durch die Kugeln der Belagerer zerstört; die unterirdischen blieben
                              bis
                              zuletzt dienstfähig, da sie ausreichend geschützt waren, und daher kamen die optischen Telegraphen kaum zur Verwendung. Für
                              den in
                              Rede stehenden Zweck seyen also die unterirdischen Linien erfahrungsgemäß die besten. – Er habe im September des verflossenen
                              Jahres den Manövern der italienischen Armee bei Verona beigewohnt. Jedes Armeecorps habe dabei eine Feldtelegraphen-Abtheilung
                              bei sich gehabt, welche der englischen sehr ähnlich ausgerüstet gewesen sey, nämlich mit einem auf dem Erdboden auszulegenden
                              Kabel
                              und mit Stationswagen; für gewisse Zwecke (z.B. zur Benutzung in den Straßen einer Stadt) sey jedoch noch eine auf Säulen
                              zu legende
                              Luftlinie vorhanden gewesen. Diese Telegraphen wurden bei den Manövern genau wie im Kriege selbst benutzt, und die ausgelegten
                              Linien
                              wurden Tag und Nacht durch starke Patrouillen bewacht und von der Mannschaft des Telegraphencorps streckenweise abgegangen
                              und
                              untersucht. Die bei den letzten Herbstmanövern in England hervorgetretenen Schwierigkeiten zeigten sich dabei nicht. Die Linie
                              mit
                              Gutta-percha isolirt, war keineswegs im vollendeten Zustande, da das Isolationsmittel durch die trockene Hitze sehr rissig
                              geworden war. Dieselbe Telegraphen-Ausrüstung hatte 1866 im Kriege eine wichtige Rolle gespielt, und man war mit ihrer Leistung
                              ganz zufrieden.
                           In Bezug auf die Vorbereitung der Feldtelegraphen-Ausrüstung für den letzten Krieg zeigt sich ein starker Gegensatz zwischen
                              den
                              Franzosen und den Deutschen. Letztere hatten lange vorher ein sehr ausgedehntes Feldtelegraphensystem organisirt und auf alle
                              mögliche
                              Weise verbessert. Die französischen Feldtelegraphen ermangelten einer wirksamen Organisation, und Material und Mannschaft
                              war in
                              erbärmlich mangelhaftem Zustande; die Franzosen hatten beim Beginn des Krieges nur 5 Officiere und 150 Mann, außer den Fahrern,
                              für
                              ihre elektrischen Feldtelegraphen; diese Zahl war für die ausgedehnten Operationen äußerst unzureichend, und es mußten 60
                              bis 80
                              Beamte aus dem Civil-Staatstelegraphendienst unter einem Civil-Anführer hinzugenommen werden; auch so vermochten sie den
                              verlangten Dienst nicht zur Befriedigung zu leisten, und Mannschaft und Material wurde sehr frühzeitig in: Feldzuge in Folge
                              des
                              schnellen Vorrückens der deutschen Armeen gefangen genommen. Ein Officier des preußischen Gardepionier-Bataillons in Berlin nannte die französischen Feldtelegraphen-Batterien sehr kräftig; es
                              scheinen die in Frankreich sehr verbreiteten Leclanché'schen Elemente gewesen zu seyn. Als die
                              deutschen Heere vor Paris rückten, wurde ein Telegraphencorps gebildet, bestehend aus zwei Officieren und 141 Mann, welche
                              letzteren
                              aus 50 Mobilgarden, welche die Telegraphenapparate zu bedienen wußten, 44 Civil-Staatstelegraphen-Beamten und 50
                              Courieren bestanden, und unter einen Ingenieur-Hauptmann gestellt. Das Ganze wurde aber militärisch disciplinirt, da die
                              Mischung aus Civil- und Militär-Elementen in der ursprünglichen Organisation sich nicht befriedigend erwies. Dieses
                              Corps bediente die Linien, welche die detachirten Forts um Paris verbanden, ganz wirksam. Die optischen Signalapparate wurden
                              mit
                              einem aus Seeleuten der Flotte gebildeten Corps bemannt, kamen jedoch nicht sehr zur Verwendung, weil die elektrischen Telegraphen
                              vollständig ausreichten.
                           Stotherd hält die Drucktelegraphen für den Felddienst für unentbehrlich, damit das gedruckte Telegramm über
                              den Absender und den Empfänger deutlich Auskunft geben, auch mittelst desselben bei etwaiger Verstümmelung der Schuldige leicht
                              entdeckt werden kann. Daher und wegen seiner großen Transportfähigkeit, wurde der Morse-Druckapparat
                              von den Franzosen, Deutschen, Italienern, Oesterreichern und wohl auch von den Schweizern für den Felddienst gewählt. – Die
                              Vorzüge der isolirten und der Luftleitungen wurden oft gegen einander abgewogen. In England entschied man sich für die isolirten
                              Leitungen, weil die ganze Ausrüstung an Material und Mannschaft so klein ist, daß man ein nicht so großes Telegraphennetz,
                              wie das von
                              den Deutschen benutzte, zu bauen versuchen konnte. Für die langen Linien, auf denen die Deutschen die Luftleitungen ihrer
                              Feldtelegraphen benutzten, würde man in England eine sogenannte halb-bleibende Linie aus nichtisolirtem Draht auf Säulen
                              verwenden und die isolirten Leitungen möglichst für die Operationen in der Front aufsparen. Eine isolirte Linie läßt sich
                              viel
                              schneller legen und wieder aufnehmen als eine Luftlinie, und ist nach den Erfahrungen im italienischen Feldzuge von 1866 vollkommen
                              ausreichend für die wirklichen Kriegsoperationen.
                           Chauvin schöpfte seine Erfahrungen über Feldtelegraphen aus der preußischen Armee im
                                 letzten Kriege. Der Feldzug 1866 stellte die Unentbehrlichkeit von Feldtelegraphen außer Zweifel. Im Frieden wird ein
                              zahlreiches, den Staatstelegraphen entnommenes Personal dienstbereit gehalten. Bald nach Ausbruch des Krieges mit Frankreich
                              waren 300
                              Telegraphisten bereit, mit der vorgehenden Armee auszurücken. Das Telegraphen-Corps war mit Morse-Druckapparaten ausgerüstet und arbeitete niemals nach
                              dem Gehör. Die den Vortrab begleitende Abtheilung führte sehr leichte Stangen und dünne Kupferdrähte mit sich, benutzte auch
                              Kabel,
                              welche auf den Erdboden gelegt oder befestigt wurden, wie es der Dienst und die Verhältnisse gerade forderten. Die Morse-Apparate hatten fast dasselbe Gewicht, wie die bei den Staatstelegraphen verwendeten. Eine
                              andere Abtheilung baute auf mittelstarken Säulen Luftleitungen, um die Verbindung mit den Vorrathsmagazinen der Armee herzustellen.
                              Eine dritte Abtheilung folgte dem Nachtrab bei seinem Einrücken in Frankreich und wandelte die von der zweiten Abtheilung
                              gebauten
                              zeitlichen Linien in Linien von der Beschaffenheit und Dauerhaftigkeit der gewöhnlichen Staatslinien um. Einen großen Theil
                              des
                              Telegraphenmateriales fand die deutsche Armee in Frankreich. Den größten Dienst leistete die Telegraphie bei der Belagerung
                              von
                              Städten und Festungen. Unmöglich hätte die Belagerung von Metz und von Paris ohne elektrische Telegraphen aufrecht erhalten
                              werden
                              können, was auch der deutsche Kaiser gegen Moltke aussprach. Um Paris lief eine Linie von 20 deutschen
                              Meilen Länge und dieser ungeheure Raum hätte unmöglich mit Mannschaft ausgefüllt werden können. Zwei Sätze von Luftleitungen,
                              jeder
                              aus vier Drähten, waren außer dem Bereich der französischen Kugeln errichtet worden, und verbanden 24 Stationen, welche täglich
                              Tausende von Telegrammen um Paris sandten. Den zweiten Vortheil bot der Telegraph bezüglich der Verpflegung und Allsrüstung
                              der Armee
                              aus der Heimath mittelst der Luftleitungen; die französischen Provinzen vermochten nicht den Bedarf zu decken, und daher verschaffte
                              man sich telegraphisch Nachricht über die Zeit der Ankunft der Bedürfnisse. Ein weiterer Nutzen kam dem Heimtransport der
                              Kranken und
                              Verwundeten zu statten, welche bei Ueberladung der Eisenbahnen mit Militärzügen, Kanonen- und Munitionszügen etc. nur durch
                              Benutzung der Telegraphen so schnell den Hospitälern zugeführt werden konnten. Als der Telegraphendienst ausreichend geordnet
                              war,
                              wurden auch so viel als möglich Privattelegramme der Officiere und Mannschaften befördert; natürlich erst als viele Stationen
                              eröffnet
                              und die Verbindung mit den Hauptstationen hergestellt war. Wenn nur möglich, wurde ein Draht dem Privatverkehr überwiesen
                              und die
                              Beförderungsgebühr wurde im Allgemeinen am Empfangsorte erhoben. Die Sicherheit der Linien wurde durch Patrouillen aufrecht
                              erhalten;
                              doch selten konnte eine Linie 24 Stunden lang im Betriebe erhalten werden und die Reparaturen waren sehr beträchtlich. Das
                              einzige
                              Mittel zur Erzielung der Sicherheit bestand darin, bei den französischen Behörden ein Interesse an der Betriebsfähigkeit der
                              Linien zu
                              erwecken und Beschädigungen derselben durch starke Requisitionen an den
                              Städten zu bestrafen; dieß wirkte am besten.
                           Capitän Colomb berichtet, man sage, daß das Mißlingen des Hauptangriffes der Pariser Communisten auf die
                              Truppen in Versailles den vom Mont Valerien, welcher die Bewegung der Communisten übersehen konnte, dem Commando der Truppen
                              in
                              Versailles gegebenen optischen Signalen zuzuschreiben sey. Bei der Red River-Expedition wurden die
                              Truppenbewegungen hauptsächlich durch optische Signale, den einzig möglichen, geleitet und die Verbindungen zwischen den Transporten
                              zu Wasser und zu Lande erhalten. Im Jahre 1858 habe Colomb sehr viele Versuche zur Benutzung des
                              Sonnenlichtes mit einem von Francis Galton erfundenen Instrumente angestellt; die größte Schwierigkeit
                              dabei rührte von der Bewegung der Erde her. Bei beträchtlicher Länge der Linie habe diese Bewegung in wenig Secunden das Telegraphiren
                              gestört, da dann der reflectirte Strahl nicht mehr am Bestimmungsorte sichtbar war. Bei kurzen Linien fiel diese Störung weg.
                              Professor Babbage habe darauf hingewiesen, daß an Tagen wo die Sonne nicht scheine, der Zenith am hellsten
                              sey, und davon lasse sich vielleicht für die optische Telegraphie Vortheil ziehen. Colomb's Versuche
                              hierüber ließen hoffen, daß man mit unter 45° liegenden Scheiben, deren Oberflächen, entweder durch Spiegelglas oder noch
                              besser durch polirtes Nickel, spiegelnd gemacht wären, auf größere Entfernungen telegraphiren könne. Selbst mit den nichtspiegelnden
                              Scheiben habe er und Major Bolton auf eine Entfernung von 15 Meilen mit größerer Geschwindigkeit, als mit
                              einem anderen optischen Signalmittel möglich sey, Signale gegeben. Von der Küste nach einem Schiffe könne man mit einem solchen
                              Apparate 30 Meilen weit signalisiren. Das Kalklicht hält Colomb nach den Ergebnissen seiner und Bolton's Versuchen für unzuverlässig. Er und Bolton hätten deßhalb das
                              sogenannte Chatham-Licht benutzt.
                           H. C. Donovan erwähnt, daß im amerikanischen Kriege Telegraphisten mit kleinen Instrumenten und kurzen
                              Drähten umherzogen, welche an die vorhandenen Haupttelegraphenlinien angelegt und letztere auf diese Weise
                              „angezapft“ wurden; manches wichtige Geheimniß sey so der Nordstaaten-Armee bekannt geworden. –
                              In Betreff des Vorzuges der Druckapparate gegenüber den Klopfern, gebe er Preece Recht.