DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 1. Stuttgart, 9. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite x Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Bergbau. Neuerungen in der Tiefbohrtechnik *. Ausbruch
des Bohrloches in Baïcoï. Bohrkrahn von Timoftiewicz und sein Tiefbohrsystem. Garvey's
stellbarer Schwengelhub *. Rössler's Vorrichtung zur Beseitigung von Bohrbruchstücken *.
Austin's Meisselfänger *. Fangspeer von Mills *. Kolbertsen's Bohrhilfsgeräth zum
Rohrlüften *. Michael's Rohrlüfter *. Rohrschneider von Munn. Edwards' Brunnenreiniger.
Dichtung von Oelbrunnen nach Cook. Pelzer's Cementfüllung *. Feststellung der
Stromrichtung nach Burdett *. Rutschschere von Seybert. Seilbohrapparat von Yearian *.
Bohrapparat von Marsh. Brunnenbohrapparat von Bunnel *. Desgl. von Austin. Desgl. für
Handbetrieb von Richard * 1Kraftmaschinen. Benzin-Luftmotor von Durand-Noury * 4Regulirungsvorrichtungen. Elektrischer Bremsregulator,
System Rieter 5Metallbearbeitung. Die Schneckengetriebe und die Maschinen
zur Herstellung derselben *. Hindleys Uhrglasschnecke nach Sweaton's Beschreibung
*. Sprague's Hindley-Schneckengetriebe *. Gibson's Sehneckenfräsemaschine *.
Schneckenfräsemaschine von Reinecker * 8Mess- und Zählvorrichtung. Controlkassen *. Registrirkasse
der National Cash Register Co. * und Sortirapparate * 14Verkehrswesen. Neue Motorwagen. Motorwagen von Duryea.
Desgl. von Cook. Desgl. von Roots und Venables. Desgl. von Petter, Hill und Boll. Desgl.
der Wolsley Sheep-Shearing Machine Company. Desgl. von Vallée. Elektrisches Coupé von
Jeantaud. Desgl. von Morris und Salom. Benzinwagen von Lutzmann. Dampfomnibus von
Weidknecht. Dampfwagen von Thornycroft 17Kleinere Mittheilungen:Kitte für Sandstein 19Haltbarkeit des Holzes 19Benutzung der Seetange 19Ueber den Tonnengehalt der Flotten 19Gattiren von Giessereiroheisen 19Periodische Flaschenprüfungen in der Schweiz 20Einfluss der Farbe auf das elektrische Licht 20Krypton 20Bücher-Anzeigen 20☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Siemens & Halske in Berlin-Charlottenburg. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL. HerausgegebenvonIngenieur A. HOLLENBERG und Professor W.
PICKERSGILLin Stuttgart. 79. JAHRGANG. – 309. BAND.JAHRGANG 1898.(Der 7. Reihe 9. Band.)MIT 600 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN
ABBILDUNGENSTUTTGART.ARNOLD BERGSTRÄSSER VERLAGSBUCHHANDLUNGA.
KRÖNER.DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 1. Stuttgart, 9. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis
jährlich 36 Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
Oesterreich 10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und
Mittheilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1 ½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Bergbau.Neuerungen in der
Tiefbohrtechnik.Von E. Gad.Mit Abbildungen.Neuerungen in der Tiefbohrtechnik.
Metallbearbeitung.Die Schneckengetriebe und
die Maschinen zur Herstellung derselben.Von Prof. Pregél
in Chemnitz.Mit Abbildungen.Die Schneckengetriebe und die Maschinen zur Herstellung
derselben.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 2. Stuttgart, 16. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1 ½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Bergbau. Neuerungen in der Tiefbohrtechnik *.
Durbrow's Spülbohrmaschine *. Oesterreichischer Senkschacht *. Dampfschaufel von Edison.
Myers' Schrämmaschine *. Gutmann's englische Schrämmaschine *. Schrämmaschine von Blain.
Kohlenschrämmaschine von Forsyth. Desgl. von Morgan. Schrämkette von Hopkins.
Vorrichtung zum Einsetzen der Messer in die Schrämkette von Boardman.
Schrämmaschinengestelle von Palmer. Desgl von Card. Gesteinssäge und Bohrmaschine von
Paynter *. Gesteinsbohrmaschine für Dampf- oder Luftdruckbetrieb von Hamor. Details für
die Kolbenführung von Smith, Firth und Githens. Gesteinsbohrmaschine für Handbetrieb von
Plumb. Vorschubeinrichtung von Sergeant. Bittenbender's Bohrspitze *. Soulon's
Erweiterungsbohrer *. Goldwäscherei von Lay 21Kraftmaschinen. Ueber die Kesselfrage bei
Elektricitätswerken * 23Messvorrichtungen. Werkzeuge zum Messen und Zeichnen *.
Mikrometerschraublehren: Slocomb's Schraublehre *. Brown-Sharpe's Fühler an
Mikrometerschraublehren *. Thompson's Mikrometerschraublehre *. Mc Clellan's
Mikrometerschraublehre *. Usher's Mikrometerstichmaass *. Clough's Mikrometerschublehre
*. Delisle-Ziegele's Mikrometerlochzirkel *. Seymour's Streichmaass mit
Mikrometerschraube *. Carter-Beard's Mikrometerhöhenmaass *. Zinkenlehre für
Schneckengetriebe *. Gascon-Sarno's Schraubenmesswerkzeug *. Poole's Drahtlehre * 28Mess- und Zählvorrichtungen. Controlkassen *. Kasse mit
vier Tastengruppen der National Cash Register Co. *. Desgl. von Grimme, Natalis und Co.
*. Kasse mit wagerechter Anordnung der Tasten in zwei über einander liegenden Reihen der
National Cash Register Co. *. Desgl. von Grimme, Natalis und Co. *. Innere Ansicht der
in Fig. 13 und 13a abgebildeten Kassen *. Tastenkasse „Einzeladdirer“ der
National Cash Register Co. Kassen von Trinks * 32Elektrotechnik. Neue Einrichtungen und Constructionen auf
dem Gebiete der Schwachstromtechnik *. Szczepanik's Fernseher *. Typendrucktelegraph,
neue Druck- und Regulirvorrichtung *. Typendrucktelegraph-Gebeapparat *.
Typendrucktelegraph-Stromvertheiler *. Typendrucktelegraph-Relaisschaltungen *.
Typendrucktelegraph-Schaltungsanordnung von Hilfsrelais * 34Kleinere Mittheilungen:Glimmer und Mikanit 40Bücher-Anzeigen 40
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 2. Stuttgart, 16. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1 ½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Bergbau.Neuerungen in der
Tiefbohrtechnik.Von E. Gad.(Schluss des Berichtes S. 1 d. Bd.)Mit Abbildungen.Neuerungen in der Tiefbohrtechnik.
Elektrotechnik.Neue Einrichtungen und
Constructionen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.Mit Abbildungen.Neue Einrichtungen und Constructionen auf dem Gebiete der
Schwachstromtechnik.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 3. Stuttgart, 23. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Messvorrichtungen. Werkzeuge zum Messen und Zeichnen
*. Winkelbrettchen zum Rechnen und Zeichnen: Wurzeldreieck *. Hartel's Rechenwinkel *.
Bing's Kreiswinkel *. Lane's Winkelbrettchen *. Swift's Winkelbrettchen *. Mc Clellan's
Winkeldreieck *. Rondinella's Doppeldreieck und Winkelviereck *. Kelsey's
Siebenwinkelbrett *. Donnelly's Winkellineal *. Svenson's Winkellineal *.
Coffin-Leighton's Winkellineal *. Wöhlke's Reisschiene mit Gradbogen *.
Darling-Brown-Sharpe's Winkelinstrument *. Schade's Transporteur *. Kelsey's
Winkelinstrument *. Clough's Winkelmesstab *. Standard-Athol's Winkelmaass *. Snyder's
Winkelmaass *. Bate's Winkelinstrument für Genaueinstellung *. Reisschienen: Smith und
Webb's Reisschiene *. Clough's Reisschiene *. Deane's Reisschiene * 41Mess-und Zählvorrichtungen. Controlkassen *. Kasse, welche die
Addition der Beträge durch Aufstapelung von Zählkugeln bewirkt *. Sperrung und
Feineinstellung der Tasten *. Druckwerk *. Kasse, bei welcher die Anzeige der
vereinnahmten Beträge durch Zeigerstellung auf einem vorderen Zifferblatte für den
Käufer und auf einem hinteren Zifferblatte für den Verkäufer erfolgt *. Kasse von
Mniszewski *. Kasse, welche die Beträge selbsthätig registrirt und addirt, von
Wächtershäuser *. Controlkasse von Josef *. Vorrichtung zum Controliren von Einzahlungen
*. Controlkasse mit Einrichtung, um die Geldbeträge für die einzelnen Waarengattungen
gesondert zu registriren von Hallwood * 46Faserstoffe. Doppelsteppstich-Kurbelstickmaschine *.
Doppelsteppstich-Kurbelstickmaschine von Deshayes * 52Elektrotechnik. Elektrischer Betrieb von Werkzeugmaschinen
*. Leitspindeldrehbank mit elektrischem Antrieb von Siemens und Halske * 55Ewing's magnetische Wage 55Glasindustrie. Amerikanische Gasgeneratoren. Taylor's
Generator. Kitson's Generator. Generatoren der Martinwerke. Versuche mit denselben von
Akerman. Generatoranlage der Guggenheim Smelting Co. Desgl. der Granite City Iron Co.
Duff'sche Generatoren 56Kleinere Mittheilungen:Die elektrischen Maasseinheiten 59Formirung von Sammlerelektroden 59Die elektrischen Wagen der Grossen Berliner Strassenbahn 60Elektrische Heiz- und Kochapparate von Helberger 60Bücher-Anzeigen 60☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Heinrich Mattoni in Franzensbad.
Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 3. Stuttgart, 23. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Messvorrichtungen.Werkzeuge zum Messen und
Zeichnen.(Fortsetzung des Berichtes S. 28 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Werkzeuge zum Messen und Zeichnen.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 4. Stuttgart, 30. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. I. Rudersport. Elastische
Treiber: Holm von Oertz und Liebing *. Ruderdolle von Brinkmann *. Lager für die Ruder
*. Desgl. von Davis *. Anordnung der Ruder, wobei Hand- und Blattbewegung gleich
gerichtet sind * Desgl. von Hoerndli *. Desgl. von Fliesseau *. Rudervorrichtung von
Schmidlin. Gelenkruder nach Friedrich *. Anordnung der Ruder, um eine gerade Bewegung
des Körpers zu erzielen. Rudervorrichtung von Laforesterie * 61Messvorrichtungen. Werkzeuge zum Messen und Zeichnen *.
Theil- und Parallelinstrumente: Sargent-Starrett's Theil- und Parallelwerke *.
Kingsbury's Parallelinstrument *. Naylor's Schraffirdreieck *. Schraffirdreieck *.
Desgl. von Dayton *. Warg's Dreieck zum Zeichnen scharfgängiger Gewinde *. Payler's
Greifzirkel *. Desgl. von Starrett *. Russom's Theilzirkel *. Alteneder's Reissfeder *.
Mallory's Lothwage *. Schaefer's Wasserwage *. Reichel's Fassung für Präcisionslibellen
*. Ertel's Libelle * 63Druckereimaschinen. Entwickelung der Setzmaschine 66Feuerungstechnik. Neuere Dampfkessel *. Zwerg- und
Kleinkessel: Watson's Zwergkessel *. Zwergdampfkessel von Gaillardet. Kessel für
grösseren Kraftbedarf von Schmid * 68Faserstoffe. Neuerungen an mechanischen Buckskinstühlen.
Eine Studie von Ingenieur A. Braulik. Alter Ladenantrieb *. Ladenantrieb von Schwabe *.
Ladenantrieb der Ateliers Vve. Math. Snoeck. Zwangläufige Schützenschlagvorrichtung von
Schwabe *. Schützenwechselvorrichtung von Schwabe * 71Chemische Untersuchungen. Die Schmierfähigkeit der
Schmieröle von Dr. E. Weiss * 76Kleinere Mittheilungen:Einrichtung zur Schonung des Motors bei elektrischen Weichenstellvorrichtungen
80* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Eug. Hoesch & Orthaus in Düren (Rheinland). Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 4. Stuttgart, 30. Juli 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Messvorrichtungen.Werkzeuge zum Messen und
Zeichnen.(Schluss des Berichtes S. 41 d. Bd.)Mit Abbildungen.Theil- und Parallelinstrumente.Werkzeuge zum Messen und Zeichnen.
Faserstoffe.Neuerungen an mechanischen
Buckskinstühlen.Eine Studie von Ingenieur A.
Braulik.Mit Abbildungen.Neuerungen an mechanischen Buckskinstühlen.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 5. Stuttgart, 6. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. Kurbel- und
Schaufelbewegung *. Rudervorrichtung von Trinquier *. Antrieb nach Meyer *.
Kurbeltriebwerk von Brinkmann *. Klapprudervorrichtung *. Klappruder von Casman *.
Verbindung mehrerer Klappruder *. Klappruder zum Steuern *. Wirkungsweise des Letzteren
*. Wirkungsweise des Fischschwanzes *. Propeller von Vogt *. Antrieb für einen
oscillirenden Fischschwanzpropeller * 81Metallbearbeitung. Neuere Räderfräsemaschinen *.
Brown-Sharpe's Räderfräsemaschine *. Loewe's Schaltwerk an Zahnräderfräsemaschinen *.
Reinecker's selbstthätige Räderfräsemaschine *. Gildemeister's Zahnräderfräsemaschine *.
Grant's Ausrückwerk an selbsthätigen Räderfräsemaschinen * 84Faserstoffe. Neuerungen an mechanischen
Buckskinstühlen *. Schützenwechselvorrichtung von Hacking. Desgl. von Falke für
mehrkästige Wechselladen *. Desgl. D. R. P. Nr. 69663 *. Desgl. von Winckler. Desgl. von
Schönherr *. Sicherung des Zahneingriffes von der Grossenhainer Webstuhl- und
Maschinenfabrik *. Schutzvorrichtung gegen Bruch von der Sächsischen Webstuhlfabrik *.
Vorrichtung von Wächter * 88Elektrotechnik. Neue Einrichtungen und Constructionen auf
dem Gebiete der Schwachstromtechnik *. Zerograph (Typendrucktelegraph) von Kamm * 93Kleinere Mittheilungen:Die Schmelzpunkte von Silber und Gold 100Eingesandt 100* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Gebrüder Körting in Körtingsdorf bei
Hannover. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 5. Stuttgart, 6. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Fortsetzung des Berichtes S. 61 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Faserstoffe.Neuerungen an mechanischen
Buckskinstühlen.Eine Studie von Ingenieur A.
Braulik.(Fortsetzung des Berichtes S. 71 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Neuerungen an mechanischen Buckskinstühlen.
Elektrotechnik.Neue Einrichtungen und
Constructionen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.(Fortsetzung des Berichtes S. 34 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Neue Einrichtungen und Constructionen auf dem Gebiete der
Schwachstromtechnik.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 6. Stuttgart, 13. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Metallbearbeitung. Neuere Räderfräsemaschinen *.
Jarno's Fräsen Ѷon Winkelrädern auf Universalfräsemaschinen *. Warren's
Winkelräderfräsemaschine *. Snyder's Theilrad für Fräsemaschinen *. Grant's Maschine zum
Fräsen von Schraubenrädern * 101Faserstoffe. Neuerungen an mechanischen Buckskinstühlen *.
Schönherr's Schützenwechsel mit Knowles-Getriebe für die Sächsische Webstuhlfabrik *.
Wächter's zwangläufige Festlegung der Endstellungen *. Buckskinstühle der Sächsischen
Maschinenfabrik *. Knowles-Getriebe bei Broschirwebstühlen *. Nadelzuführung von Snoeck
*. Dessen Schaftgetriebe mit endlosem Musterband * 105Verkehrswesen. Eisenbahn-Zugschranken mit Vorläutewerk *.
Tröster's regulirbares selbsthätiges Vorläutewerk * 109Messvorrichtungen. Indicator mit auswechselbarem
Dampfcylinder * 112Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
A. Stromquellen. I. Primärelemente, a) Gewöhnliche galvanische Elemente: Schaltung von
Lohse *. Habermann's Voltasäule. Fuller's Zelle. Element von Moffatt. Whittemore's
Zündsubstanz. Element aus Kobalt, Schwefelsäure und Kaliumbichromat. Verhütung des
Auskrystallisirens von Adams. Fällungselemente mit unveränderlichen Elektrolyten.
Elektrolyt von Fichet und Nodon und dessen Verbesserung von Théryc. Kupferoxydelement
von de Lalande. Depolarisatoren nach Peters. b) Normalelemente: Dearlove's Herstellung
von Clark-Elementen. Untersuchung der Clark-Zellen von Cooper. Benutzung des
Weston-Elementes. Ersatz des Elementes von Warren de la Rue durch Jahn. c)
Trockenelemente: Vorschläge zum Aufsaugen des Elektrolyten. d) Directe
Elektricitätserzeugung aus Kohle und Gasketten und Berichte über dieselbe 113Weichmachen des Wassers. Apparat zum Reinigen und
Weichmachen des Wassers ohne Anwendung einer Filterpresse *. Kyll's sogen. Automat *
118Kleinere Mittheilungen:Internationaler Schiffahrtscongress 118Accumulatorenwagen für Landstrassen 119Fortschritte der Acetylenindustrie 119Strassenbahnunternehmungen der A. E. G. in Berlin 119Elektrische Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlage der Velvetfabrik von
Mengers 119Erzeugung des Diamantes 120Bücher-Anzeigen 120* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Siemens & Halske, Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg. Wir empfehlen dieselbe bestens der
freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 6. Stuttgart, 13. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis
jährlich 36 Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
Oesterreich 10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und
Mittheilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Metallbearbeitung.Neuere
Räderfräsemaschinen.(Schluss des Berichtes S. 84 d. Bd.)Mit Abbildungen.Neuere Räderfräsemaschinen.
Faserstoffe.Neuerungen an mechanischen
Buckskinstühlen.Eine Studie von Ingenieur A.
Braulik.(Schluss des Berichtes S. 88 d. Bd.)Mit Abbildungen.Neuerungen an mechanischen Buckskinstühlen.
Verkehrswesen.Eisenbahn-Zugschranken mit E.
Tröster's regulirbarem, selbsthätigem Vorläutewerk.Mit Abbildungen.Eisenbahn-Zugschranken mit E. Tröster's regulirbarem selbsthätigem
Vorläutewerk.
Weichmachen des Wassers.Apparat zum Reinigen
und Weichmachen des Wassers ohne Anwendung einer Filterpresse.Mit Abbildung.Apparat zum Reinigen und Weichmachen des Wassers ohne Anwendung
einer Filterpresse.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 7. Stuttgart, 20. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. II. Segel: Versteifung
derselben durch eingelegte Bäume von Vogt *. Vasallo's durchlochte Segel *. Desgl. von
Herreshoff. Klüver- und Toppsegel *. Bellamy's Reffen der Segel * 121Maschinenelemente. Riemen und Riemenscheiben *. Flather's
Bestimmung der Riemenbreite. Riemenverbindungsnaht von Parker *. Desgl. von Miller *.
Gehlofen's Doppelriemen *. Corscaden's Stahlblechriemenscheibe *.
Stahlblechriemenscheibe von Ariel Hölzerne Riemenscheiben * 124Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
*. II. Secundärelemente. a) Theorie und Allgemeines: Ueber Ladung der Secundärelemente.
Einfluss der Schwefelsäure. Berechnung des Processes im Accumulator von Dolezalek.
Gebräuchliche Accumulatortypen von Peuckert bezw. Loppé. Laden der Accumulatoren mit
Wechselstrom von Behrend. Schaltungsweise von Kayser. Giessen von Elektrodenplatten nach
Klüppel. Desgl. nach Kernaul. Accumulatorelektroden von Pollak. Gefässe für
Secundärelemente von Marckwald. Accumulatortypen, beschrieben von Wade. b) Verschiedene
Accumulatoren nach dem Planté-Typus. c) Desgl. nach dem Faure-Typus * 128Allgemeines. Der Internationale Maass- und Gewichtsdienst
135Kleinere Mittheilungen:Neues Kühlfass 140Acetylenbeleuchtung 140* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Siemens & Halske, Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg. Wir empfehlen dieselbe bestens der
freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 7. Stuttgart, 20. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Fortsetzung des Berichtes S. 81 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
Elektrochemie.Von Dr. Franz Peters.(Fortsetzung des Berichtes S. 113 d. Bd.)Mit Abbildungen.Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 8. Stuttgart, 27. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. III. Schaufelräder.
Grundsätze für die Schaufelconstructionen. Gerade Schaufeln von Flamm und Nägler * bezw.
Sachsenberg. Schaufelrad und -gehäuse von Lefeaux *. Schaufeln von Otto *. Propeller von
Buss *. Desgl. nach Westphalen *. Propeller nach Storz *. Trommel nach demselben *.
Triebvorrichtung nach Hitzler *. Ruderrad von Schwarzkopf *.
Schaufelkettentreibvorrichtung von Storz *. Windradantrieb von Knapp * 141Elektrotechnik. Der elektrische Antrieb von
Werkzeugmaschinen *. Geschwindigkeitswechsel. Versuche der Elsässischen
Maschinenbaugesellschaft *. Versuche mit Sellers' Klemmscheibengetriebe *.
Diskusgetriebe * 146Fortschritte der angewandten Elektrochemie *. d) Accumulatoren: Crowdus-Batterie.
O'Keenan's negative Platten. Bell Electric Co.'s Elektroden. Amalgamirung des Zinks von
Hess. Accumulatoren von Werner. Desgl. von Dannert. Kathode von Lee. B. Anorganische
Elektrochemie. I. Allgemeines. II. Metalloide: Trennung von Jod und Chlor von Specketer.
Apparate von Schuckert und Co. Dunkle Entladungen von Shenstone und Evans.
Ozonapparat von Otto *. Vereinigung von Sauerstoff und Wasserstoff nach Mixter. Klärung
nach Spring. Persulfate zur Ausscheidung von Jod. Nithack's Steigerung. Reaction bei der
Elektrolyse durch hohen Druck *. Färbung des Ammoniaks nach Cady. Phosphorgewinnung von
Gin und Leleux bezw. Boblique und Chalmont. Kohlenlösung zum Ueberziehen von Metallen
mit Kohle von Coehn. Geschmolzene Kohle nach Borchers. Carbide nach Moissan. Elektrolyse
der Kohlensäure nach Bach. Darstellung von Silicium neben Metallsilicid nach Chalmot
150Allgemeines. 38. Jahresversammlung des Vereins deutscher
Gas- und Wasserfachmänner *. Bericht und Mittheilungen von v. Auer-Welsbach. Grahn's
Erfahrungen über Retorten. Vortrag von Leybold über carburirtes Wassergas *. Strache's
Versuche. Vortrag von Liebetanz über Acetylenbeleuchtung. Desgl. von Bunte über Linde's
Verfahren zur Erzeugung flüssiger Luft * 156Bücher-Anzeigen 160* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Maschinentechnischen Fachschule zu Worms. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 8. Stuttgart, 27. August 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgavt, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Fortsetzung des Berichtes S. 121 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Fortschritte der angewandten
Elektrochemie.Von Dr. Franz Peters.(Fortsetzung des Berichtes S. 128 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 9. Stuttgart, 3. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. IV. Schrauben:
Schraubenflügel von Küchen *. Desgl. von Case *. Desgl. von Hoyland *. Desgl. von
Armstrong *. Desgl. von Jay *. Desgl. von Adam. Desgl. von Zoelly *. Desgl. von Hurlbut
*. Desgl. von Pagan *. Desgl. von Herzer *. Desgl. von zur Kamme *. Desgl. von Case *
161Metallbearbeitung. Scher- und Stanzmaschinen *.
Tannett-Walker's Blockschere *. Breuer-Schumacher's Blockschere mit zwei beweglichen
Schermessern *. Bechem-Keetman's Blockschere mit Druckwasserbetrieb *. Edwards'
Stabschere *. Lamberton's Plattenschere *. Buckton's Plattenschere. Jones'
Walzstabschere *. Cockburn-Barrow's Lochstanzmaschine *. Craig-Donald's
Lochstanzmaschine *. Cameron's Scher- und Lochstanzmaschine *. Cameron's Schere für U- und Z-Eisen. Hilles-Jones'
vielfache Lochstanzmaschine. David's Schaltwerk an Stanzwerken *. John's fahrbare
Trägerlochstanzmaschine * 165Feuerungstechnik. Neuere Dampfkessel *. Wasserröhrenkessel
von Gehre * 169Elektrotechnik. Zalabak's einseitig ansprechender
Stromschliesser * 171Fortschritte der angewandten Elektrochemie *. III. Carbid und Acetylen. a)
Carbid: Untersuchungen von Gin und Leleux. Desgl. von Lewes, Sieber, Kiesewalter, Hewes,
Leede, Landin, Bresson und Pacotte. Ofen von Bertolus. Desgl. von Siemens und Halske.
Desgl. von Hughes, Störmer, Keene. Desgl. von Bradley. Carbidofen von Horry *. Desgl.
von Memmo u.a.m. Diamantenbildung in Calciumcarbidschmelzen. Aufbewahrung von
Calciumcarbid. Käufliches Carbid. b) Acetylen: Behandlung von Acetylen nach Pictet,
Bouvier, Piatti und Cie., Sattler und Streiz. Calciumcarbidpatrone von Gustafsson.
Beschreibung verschiedener Acetylenapparate 172Allgemeines. II. Versammlung der Heizungs- und
Lüftungsfachmänner in München 178Kleinere Mittheilungen:Stahlwindturbine 179Acetylenglühlicht 179Gasglühlichtbrenner mit centraler Zündflamme 180Brandprobe auf dem XV. Deutschen Feuerwehrtag in Charlottenburg 180Bücher-Anzeigen: 180Eingesandt: IX. Deutscher Mechanikertag 180* bedeutet mit Abbildung.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 9. Stuttgart, 3. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Fortsetzung des Berichtes S. 141 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Fortschritte der angewandten
Elektrochemie.Von Dr. Franz Peters.(Fortsetzung des Berichtes S. 150 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 10. Stuttgart, 10. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. Schraube von Viert *.
Desgl. von Vogelsang *. Desgl. von Schmidt *. Desgl. von Myers und Davies *. Desgl. von
Wittram *. Schraubenflügelrad von Ritter von Coitkovic *. Anordnung des Propellers nach
Busse *. Desgl. nach Baumert * 181Metallbearbeitung. Nietmaschinen, Präge- und Ziehpressen *.
Piat's standfeste Nietmaschine mit Riemenbetrieb des Presspumpwerkes *. Babcock-Wilcox'
Nietmaschinenstempel *. Winans' tragbare Nietmaschine mit Druckluftbetrieb des
Presspumpkolbens *. Albree's Nietmaschine *. Levèque's tragbare Nietmaschine *. Kalker
tragbare Nietmaschine mit Blockschluss *. Schuler's Münzenprägepresse * 184Feuerungstechnik. Neuere Dampfkessel. Serpollet-Kessel 188Textilindustrie. Fadenplattirmaschinen *. Finedel und
Hakendrehrad *. Maschine von Lehmann für das Plattiren von Unterlagen *. Fadenleiter von
Rinek *. Plattirvorrichtung von Combe und Magee *. Tellerplattirmaschine von Stein *.
Fadenführer von Huppelsberg *. Maschine von Adams *. Spindel für Umspinnmaschinen von
Stein 190Elektrotechnik. Blott's Wickelaccumulatoren * 194Fortschritte der angewandten Elektrochemie *. Sicherheitsvorrichtung für
Acetylenapparate von Münsterberg *. Einrichtungen nach Gastine, Bon, Schroers, Gobron,
Gossart und Chevallier, Windmüller, Turney, Wizard Manufacturing Company, Smith,
Kitchen, Chambault, Lunge und Cedercreutz. Desgl. nach Bergé und Reychler, Biginelli,
Claude, Saint Mandé und Hess, Barillot und Leclaire, Vértess, Berdenich, Wolff, Bohn und
Wilson. Arbeiten von Violle, Féry, Bergmann, Dubois, Söderbaum, Chavastelon, Hempel und
Kahl, Glover, Lewes, Zinno, Lebrun und Cornaille, Falbe und Borchardt, Schülke, Wagner.
IV. Alkali und Chlor: Berührungselektrode von Rathenau und Suter *. Verfahren von Hunt
und Watson, Taylor, Cooke und Montgomery, Becker, Chavanne, Darling und Harrison.
Hargreaves-Bird-Zelle *. Apparat von de Solage. Vautin-Process. Einrichtung nach Hulin.
Versuchsanlage von Matussière und Forest in Modane. Société de Soudières Électrolytiques
in Grenoble 196Kleinere Mittheilungen:Technische Hochschule in Danzig 200Neues vom Acetylen 200Bücher-Anzeigen 200☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Otto Neitzsch, Fabrik für Drahtseileisenbahnen in Halle a. S.
Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 10. Stuttgart, 10. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf.h 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Fortsetzung des Berichtes S. 161 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Fortschritte der angewandten
Elektrochemie.Von Dr. Franz Peters.(Fortsetzung des Berichtes S. 172 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 11. Stuttgart, 17. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. Flügel von Böcker *.
Abänderung desselben *. Flügel von Zeise *. Luftschleuse von Olsen *. Dichtungsring von
Hansen *. Absperrschieber von Starnes * 201Metallbearbeitung. Nietmaschinen, Präge- und Ziehpressen *.
Smith's Ziehpresse *. Lucas' Zieh- und Stanzwerkzeuge *. Acme's Schmiedemaschine *.
Haskin's Ringschweissmaschine *. Warman-Winter's Radnabe für Fahrräder *. Warman's
Stanzwerkzeuge zur Herstellung der Hinterradgabel an Fahrrädern *. Loose's
Schraubenspindelpresse mit Reibungsantrieb * 203Textilindustrie. Fadenplattirmaschinen *.
Tellerplattirmaschine von Franke *. Ueberspinnmaschine von Stein *. Plattirmaschine von
Belk *. Desgl. von Schepard *. Tellerplattirmaschine von Reinshagen und Hüttenhoff *
207Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
*. Wasserstoffentwickelung an Quecksilberkathoden bei der Elektrolyse von Alkalisalzen.
Apparat zur Elektrolyse von Metallsalzen von Arlt *. Apparat zur
Alkalichloridelektrolyse mit Quecksilberkathode von Brunel *. Apparat zur
Elektrolyse von Salzlösungen von Bell and Son *. Elektrolysator von Brochoki zur
Gewinnung von Hypochloriten. Hypochloritbildung nach Tailfer. Elektrolysator von
Vogelsang. Angaben von Vaubel. Desgl. von Freudenberg. Desgl. von Spilker, Löwe, Oettel,
Bischoff, Foerster, Landin, Tommasi. Desgl. von Winteler, Riche, Dubosc, Buchner. V.
Metalle: Kupferfällung. Angaben von Graham. Desgl. von Borchers. Arbeiten von Neumann.
Angaben von Terril, Ulke. Verfahren von Gebr. Guggenheim, trübe Elektrolyten zu klären.
Angaben von Westmoreland, Zingsem, Höpfner. Verfahren nach Guise. Desgl. nach Dumoulin.
Bäder von Sh. Cowper-Coles 212Kleinere Mittheilungen:Cursus für Handelswissenschaften 218Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 219Einrichtungen für Materialprüfung durch das Reich 219Ballonfahrt über die Schweizer Alpen 219Directe Umwandlung von Wärme in elektrische Energie 219Alcagewinnung in Ostindien 220Bücher-Anzeigen: 220Eingesandt 220* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Franz Pretzel & Co. in Berlin N. Wir empfehlen dieselbe
bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 11. Stuttgart, 17. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Fortsetzung des Berichtes S. 181 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Textilindustrie.Fadenplattirmaschinen.Von H. Glafey, Regierungsrath, Berlin.(Fortsetzung des Berichtes S. 190 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Fadenplattirmaschinen.
Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
Elektrochemie.Von Dr. Franz Peters.(Fortsetzung des Berichtes S. 196 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 12. Stuttgart, 24. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. Propellereinbau nach
Bancroft *. Abänderung desselben *. Apparat von de Morgan Snell *. Antrieb der Schraube
von Heilmann *. Vorrichtung von Büsser *. Einrichtung von Mühle * 221Kraftmaschinen. Neuer Friedrich-Dampfmotor * 224Textilindustrie. Fadenplattirmaschinen *. Gimpenmühle von
Stein *. Umspinnmaschine von Spaeth *. Plattirmaschine von Scott und Davis *.
Gimpmaschine von Derbohlam *. Plattirmaschine von McCahez *. Umspinnmaschine von
Lüttringhaus *. Plattirmaschine von Vogel * 226Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
*. Elmore's Apparat zur elektrolytischen Herstellung von Röhren *. Elektrolytische
Bestimmung von Kupferoxydul. Kupferbestimmung in Schlämmen. Elektrolytische
Darstellung von Silber. Desgl. von Gold. Goldscheidungsverfahren der Norddeutschen
Affinerie. Nebenproducte bei der Goldgewinnung. Elektrolytische Behandlung der
edelmetallhaltigen Erze. Darstellung von Beryllium. Desgl. von Berylliumoxyd, Calcium
und Strontium. Barythydrat. Zerstäubung von Zink. Elektrolyse von Zinkchloridlösungen.
Elektrolytische Zinkgewinnungsprocesse. Galvanische Verzinkung. Darstellung von Cadmium
231Kleinere Mittheilungen:13. Hauptversammlung des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine
238Ueberlastung der Sicherheitsventile 240Eingesandt 240* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: W. F. L. Beth, Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt in Lübeck. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 12. Stuttgart, 24. September 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Fortsetzung des Berichtes S. 201 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Textilindustrie.Fadenplattirmaschinen.Von H. Glafey, Regierungsrath, Berlin.(Fortsetzung des Berichtes S. 207 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Fadenplattirmaschinen.
Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
Elektrochemie.Von Dr. Franz Peters.(Fortsetzung des Berichtes S. 212 d.
Bd.)Mit Abbildungen.Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
DINGLERSPolytechnisches JournalRedakteur: A. Hollenberg, Ingenieur.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 13. Stuttgart, 1. October 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.INHALT:Seewesen. Schiffstreiber *. V. Reactionstreiber:
Turbinenpropeller von Zeuner-Bellingrath *. Desgl. von Linnenbrügge *. Turbinenschraube
von Holtz *. Mittels Explosionsgase wirkende Schiffstreiber *. Reactionspropeller von
Pinkert *. Reactionsdüse von Chaigneau *. Desgl. von Pinkert *. Strahldüse von Smart *.
Hydraulischer Reactionspropeller von Krefft *. Torpedo von Bolot * 241Textilindustrie. Fadenplattirmaschinen *. Plattirmaschine
von Lenk *. Ausrückvorrichtung für Umspinnmaschinen von Hoschberger *. Spindel für
Einfadenplattirmaschinen von Ringenbach *. Garnrolle von Kreidler *. Plattirmaschine von
Anger *. Desgl. von Stein *. Desgl. von Deissler *. Desgl. von Clapham 247Kleinere Mittheilungen:3. Internationaler Congress für angewandte Chemie in Wien 251Prüfung des Heizwerthes von Kohle mit Röntgenschen Strahlen 252Bücher-Anzeigen: 252Eingesandt 252Namen- und Sachregister des 309. Bandes von Dinglers Polyt. Journal 253* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Gebr. Körting in Körtingsdorf bei
Hannover und des „Führer durch den Bergbau“ in Essen. Wir empfehlen dieselbe bestens der
freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 309]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Jahrg. 79, Bd. 309, Heft 13. Stuttgart, 1. October 1898.
[Textabbildung Bd. 309, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
bittet man zu richten: An die Redaktion von„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Reinsburgstrasse 29. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
Stuttgart und Filialen.Seewesen.Schiffstreiber.(Schluss des Berichtes S. 221 d. Bd.)Mit Abbildungen.Schiffstreiber.
Textilindustrie.Fadenplattirmaschinen.Von H. Glafey,
Regierungsrath, Berlin.(Schluss des Berichtes S. 226 d. Bd.)Mit Abbildungen.Fadenplattirmaschinen.