Band 63, Jahrgang 1837 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ueber eine neue Art von rotirender Dampfmaschine. Von Hrn. W. Pearson. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 683, S. 392. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 3: II. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich Eduard Jelowicki Esq., von Seymour-Place, Bryanston-Square in der Grafschaft Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 10. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Oktober 1836, S. 35. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 7: III. Verbesserungen an den Manometern zum Messen der Expansivkraft der Daͤmpfe und anderer elastischer Fluͤssigkeiten, welche als Triebkraft benuzt werden, worauf sich James Radley, von Oldham in der Grafschaft Lancaster, am 4. December 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Oktober 1836, S. 10. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 9: IV. Verbesserungen an den Apparaten zum Treiben von Maschinen und zum Emporheben und Herablassen schwerer Lasten, worauf sich Andrew Smith, Ingenieur von Princes-Street in der Grafschaft Middlesex, am 12. Febr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Oktober 1836, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 11: V. Verbesserungen an den Raͤdern, Buͤchsen und Achsen der Wagen fuͤr gewoͤhnliche Landstraßen sowohl, als fuͤr Eisenbahnen, worauf sich William Mason, Ingenieur von Brecknock Terrace, Camden Town in der Grafschaft Middlesex, am 24. September 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1836, S. 20. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 15: VI. Verbesserungen an den Schiffsheerden, an den Kochapparaten, und in der Methode destillirtes Wasser aus dem Seewasser zu erhalten, welche Verbesserungen sich auch auf die Erzeugung von Dampf anwenden lassen, und worauf sich François Peyre jun., zu White Hart Inn im Borough Southwark, am 23. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Oktober 1836, S. 5. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 19: VII. Verbesserte Methode Schiffe, Boote und andere schwimmende Koͤrper zu treiben, worauf sich William Busk, Ingenieur von Bankside in der Grafschaft Surrey, am 16. Julius 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1836, S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 21: VIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Schneiden von Furnirholz, welche Maschinen auch zu anderen Zweken dienen koͤnnen, und worauf sich Joseph Skinner, Civilingenieur von Fen Court in der City of London, am 29. December 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1836, S. 197. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 26: IX. Beschreibung einer Maschine zum Kupferstechen; von Fr. Marquardt. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 44: X. Verbesserungen an den Schloͤssern und Schnallen fuͤr Thuͤren, Thore und andere Zweke, worauf sich Samuel Fenton, von Fishguard in der Grafschaft Pembroke, South Wales, am 10. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem London Journal of Arts. Oktober 1836, S. 43.) Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 56: XI. Verbesserungen an den Zuͤndkapseln fuͤr Percussions-Feuergewehre, worauf sich William Westley Richards, Buͤchsenmacher von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 22. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Oktober 1836, S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 58: XII. Verbesserungen an den Maschinen zum Schneiden von Kautschuk, Leder, Haͤuten und anderen Substanzen, worauf sich Joshua Proctor Westhead, Fabrikant kurzer Waaren von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 16. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1836, S. 203. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 62: XIII. Verbesserungen an den Lampen, worauf sich Henry Martinson Robinson, Farbwaaren- und Firnißfabrikant in der City von London, am 18. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1836, S. 207. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 63: XIV. Notizen uͤber die Runkelruͤbenzuker-Fabrication im noͤrdlichen Frankreich; vom Professor Dr. Schubarth. Aus der preußischen Staatszeitung vom 10. December 1836.
- S. 74: XV. Miszellen.
- S. 81: XVI. Verbesserter Dampferzeugungs-Apparat, worauf sich Karl Schafhaͤutl, gegenwaͤrtig in Sheffield, am 8. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1826, S. 288. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 86: XVII. Verbessertes Raͤderwerk zur Erzeugung einer continuirlichen rotirenden Bewegung, worauf sich Karl Schafhaͤutl gegenwaͤrtig in Sheffield, am 4. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1836, S. 294. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 88: XVIII. Ueber die Eisenbahnunterlagen des Hrn. Thomas Parkin. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 645, S. 234. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 90: XIX. Beschreibung einer Maschine zum Kupferstechen; von Fr. Marquardt. Mit Abbildungen auf Tab. I. (Fortsezung und Beschluß von H. 1, S. 44 dieses Bandes.)
- S. 115: XX. Bericht des Hrn. Péclet uͤber den thermostatischen Heber des Hrn. Sorel in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1836, S. 409. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 118: XXI. Beschreibung einer neuen Ablaßroͤhre fuͤr Fischteiche. Von Hrn. Quénard, Eigenthuͤmer in Courtenay, Dept. du Loiret. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1836, S. 406. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 121: XXII. Bericht des Hrn. Péclet uͤber die Lampen der HH. Chabrier und Comp. in Paris rue de la Monnai, No. 9. Aus dem Bulletin de la société d'encouragement, Novbr. 1836, S. 411. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 123: XXIII. Mittheilungen aus Dr. Ure's neuestem Werke uͤber die Baumwollenmanufacturen.
- S. 129: XXIV. Verbesserter Gerbeproceß, worauf sich Francis Brewin, Gerber von Old Kent Road in der Grafschaft Surrey, am 11. Januar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1836, S. 297. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 134: XXV. Verfahren das Holz mittelst Eupion und Kreosot gegen das Verderben oder den Trokenmoder zu schuͤzen, worauf sich Franz Moll von Grove Terrace, Grafschaft Surrey, am 19. Jan. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1836, S. 359.
- S. 135: XXVI. Einiges uͤber das Faͤrben verschiedener Holzarten. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Septbr. 1836, S. 140.
- S. 140: XXVII. Ueber die Bereitung der rothen Lakfarben aus Fernambuk- und St. Martensholz; von I. G. Gentele.
- S. 144: XXVIII. Ueber die fluͤchtige Fluͤssigkeit, welche man bei der trokenen Destillation des Kautschuks erhaͤlt; von Dr. William Gregory. Aus dem London and Edinburgh philosophical Magazine, November 1836, S. 321.
- S. 147: XXIX. Ueber die zum Abkuͤhlen der Luft in den Seidenzuͤchtereien geeigneten Mittel. Von Hrn. F. d'Arcet. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Oktober 1836, S. 388.
- S. 150: XXX. Ueber die im Jahre 1836 auf der Domaͤne Bergeries de Senart von Hrn. Camille Beauvais veranstaltete Seidenraupenzucht. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Soulange-Bodin. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. August 1836, S. 323.
- S. 154: XXXI. Miszellen.
- S. 161: XXXII. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich James Diggle, Ingenieur von Bury in der Grafschaft Lancaster, am 8. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem London Journal of Arts. November 1836, S. 87.) Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 163: XXXIII. Verbesserungen im Zurichten der Baumwolle und anderer Faserstoffe und im Einfuͤhren derselben in die Vorspinn-, Mule-, Drossel- und sonstigen Spinn- und Dublirmaschinen, worauf sich Thomas Aitkin, Spinner und Fabrikant von Edenfield in der Grafschaft Lancaster, am 26. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1836, S. 104. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 166: XXXIV. Verbesserungen an den bei der Bearbeitung der Baumwolle und anderer Faserstoffe gebraͤuchlichen Strek- und Floͤthmaschinen, worauf sich John Houldsworth, Baumwollspinner von Glasgow in der Grafschaft Lanark, am 9. December 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1836, S. 348. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 169: XXXV. Verbesserungen an den Maschinen zum Zurichten und Spinnen von Baumwolle, Seide und anderen Faserstoffen, worauf sich Edmund Ashworth, Baumwollspinner von Egerton in der Grafschaft Lancaster, und James Greenough, ebendaher, am 5. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1836, S. 269. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 175: XXXVI. Verbesserungen an dem Streker oder Spannstok fuͤr Kunst- und Handwebstuͤhle, worauf sich Andrew Parkinson, Aufseher in einer Kunstweberei in Low Moor in der Grafschaft Lancaster, am 29. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1836, S. 352. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 178: XXXVII. Verbesserter Apparat zum Bleichen von Flachs und anderen vegetabilischen Faserstoffen, worauf sich Thomas Ridgway Bridson, Bleicher von Great Bolton in der Grafschaft Lancaster, am 7. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1836, S. 100. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 180: XXXVIII. Verbesserte Walzendrukmaschine fuͤr Calicos, worauf sich William Preston, Calicodruker von Sunny Side in der Grafschaft Lancaster, am 28. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1836, S. 356. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 181: XXXIX. Bemerkungen aus und uͤber A. Ure's Werk: „die brittische Baumwollenmanufactur.“
- S. 192: XL. Ueber ein verbessertes Sauerstoff-Wasserstoffgas-Loͤthrohr. Von Hrn. W. Maugham, Docenten der Chemie in London. Aus den Transactions of the society for the Encouragement of Arts. Vol. L. P. II; S. 41. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 196: XLI. Ueber die Bleiweißfabrication; von J. G. Gentele. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 219: XLII. Ueber Pouillet's Pyrometer. Aus dem Echo du monde savant, 1837, No. 1.
- S. 223: XLIII. Ueber die Vorzuͤge des Kohlenwasserstoffgases vor dem reinen Wasserstoffgas bei Luftballons; von Charles Green. (Aus dem Temps.)
- S. 226: XLIV. Verbesserungen im Reinigen und Raffiniren von Talg und verschiedenen anderen thierischen und vegetabilischen Fetten, worauf sich Charles Watt, Gentleman von Clapham in der Grafschaft Surrey, am 8. Septbr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1836, S. 305.
- S. 230: XLV. Einiges uͤber den Hopfenbau in Frankreich und uͤber die Aufbewahrung des Hopfens. Von Hrn. A. Chevalier. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Januar 1836, S. 13.
- S. 234: XLVI Miszellen.
- S. 241: XLVII. Neue Maschine mit rotirender Bewegung, worauf sich John Filmore Kingston, Esq. von Ilsington in der Grafschaft Devon, am 28. Januar 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1836, S. 340. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 243: XLVIII. Ueber einen von Hrn. Raub in Pennsylvania erfundenen Dampfmanometer. Bericht einer vom Franklin Institute zu dessen Pruͤfung ernannten Commission. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 696.
- S. 245: XLIX. Ueber eine Verbesserung an den Eisenbahnwagen. Von Hrn. W. I. Curtis in Grange-road, Bermondsey. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 673, S. 226. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 247: L. Ueber die beste Spurweite oder Breite der Eisenbahnen. Von Hrn. Smeaton. Aus dem American Railroad Journal im Mechanics' Magazine, No. 685.
- S. 250: LI. Ueber den Transport schwerer Lasten uͤber Eis. Von Thomas Jefferson Cram, Professor an der Militaͤrakademie der Vereinigten Staaten. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine No. 686.
- S. 252: LII. Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrication von Naͤgeln, Stiften, Nieten, Bolzen und anderen derlei Gegenstaͤnden, worauf sich Miles Berry, Ingenieur, in Folge einer von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilung am 19. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Oktober 1836, S. 20. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 259: LIII. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Merimée uͤber die damascirten Klingen des Hrn. Hippolyte Mille und des Hrn. Fuͤrsten de Luynes. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1836, S. 345.
- S. 267: LIV. Ueber das Graviren auf sogenannte Drahtplatten. Von Hrn. V. W. Gardiner. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 685.
- S. 269: LV. Verbesserungen in der Fabrication von Regen- und Sonnenschirmen, worauf sich John Jeremiah Rubery, Regenschirmmacher in Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 7. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1836, S. 80. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 275: LVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Abwinden, Reinigen, Streken und Dubliren von harter und weicher Seide, so wie auch zum Abwinden, Reinigen und Dubliren von Baumwollen- und anderem Garne, worauf sich William Harter, Seidenfabrikant von Manchester, am 8. Jan. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1836, S. 333. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 279: LVII. Ueber den verbesserten Tintenzeug des Hrn. Henry Stephens, und uͤber die Tinte desselben Erfinders. Von Hrn. William Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 673. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 281: LVIII. Ueber die Darstellung des Platins; von Hrn. Pelouze. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1836, S. 443.
- S. 283: LIX. Ueber die Theorie des Hohofenprocesses und die Wirkung der Kohle, wenn sie entweder zum Reduciren der Metalle oder zum Vereinigen derselben mit Kohlenstoff benuzt wird; von F. Le Play. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1836 S. 291.
- S. 285: LX. Ueber ein Verfahren zur Bestimmung hoher Temperaturen. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1836, S. 334.
- S. 287: LXI. Auszuͤge aus den Aussagen der Zeugen, welche vor dem Hause der Lords uͤber die Besteuerung der auf den Landstraßen fahrenden Dampfwagen vernommen wurden. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 691.
- S. 306: LXII. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Mérimée uͤber die Zeichenstifte und die farbigen Papiere des Hrn. Fichtenberg in Paris. Aus dem Bulletin de la société d'encouragement. August 1836, S 310.
- S. 308: LXIII. Verbesserte Methode Kuͤhe und andere Thiere zu melken, worauf sich William Blurton, Gentleman von Field Hall bei Uttoxeter in der Grafschaft Stafford, am 26. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1836, S. 93. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 310: LXIV. Miszellen.
- S. 322: LXV. Bericht einer von dem Hause der Lords eingesezten Commission zur Pruͤfung der Feuergefaͤhrlichkeit der durch enge Straßen laufenden Locomotivmaschinen; nebst Auszuͤgen aus den Zeugenaussagen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 695.
- S. 330: LXVI. Versuche uͤber die Staͤrke eiserner Balken. Aus dem Magazine of Popular Science, Oktober 1836, S. 192. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 342: LXVII. Ueber den Patent-Schraubstok der HH. Chalklen und Bonham. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 691, S. 66. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 344: LXVIII. Ueber ein von Hrn. Stephen Hutchison erfundenes Gas- und Wasser-Ventil. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 691, S. 66. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 345: LXIX. Beschreibung des selbstthaͤtigen, kegelfoͤrmigen Willow's oder Wolfs zum Auflokern und Floken der Baumwolle, von der Erfindung des Hrn. Lillie. Aus Dr. A. Ure's Cotton Manufacture of Great Britain, Vol. II. S. 8. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 348: LXX. Beschreibung der amerikanischen, von Danforth erfundenen Vorspinnmaschine, Tube-roving frame oder auch Double speeder genannt. Aus Dr. A. Ure's Cotton-Manufacture of Great-Britain. Vol. II. S. 101. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 356: LXXI. Beschreibung der amerikanischen, von Danforth erfundenen Drossel-Spinnmaschine. Aus Dr. A. Ure's Cotton Manufacture of Great Britain. Vol. II. S. 120. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 361: LXXII. Ueber das Absengen des Baumwollgarnes und die dazu dienenden Apparate. Aus Dr.Ure's Cotton-Manufacture of Great Britain. Vol. II. S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 365: LXXIII. Beschreibung der von Hrn. Lillie erfundenen Schlichtmaschine. Aus Dr. A. Ure's Cotton-Manufacture of Great Britain. Vol. II. S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. VI
- S. 368: LXXIV. Ueber die der société d'encouragement vorgelegten Dynamometer. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Grafen Lambel. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1836, S. 439.
- S. 374: LXXV. Ueber einige Instrumente, welche die Schneideisen und Schraubenbohrer ersezen sollen. Auszug aus einem Berichte, den Hrn. Amédée Durand uͤber den von der Société d'encouragement hieruͤber ausgeschriebenen Concurs erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1836, S. 446.
- S. 377: LXXVI. Ueber ein Mittel, um die Entstehung knollenartiger Auswuͤchse in den gußeisernen Wasserleitungsroͤhren zu verhindern; von Hrn. Vicat. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1836, S. 301.
- S. 379: LXXVII. Ueber das Neapelgelb; von Hrn. Karl Brunner, Professor der Chemie in Bern. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No 46.
- S. 384: LXXVIII. Ueber den Kaolin und die Thone; von P. Berthier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1836, S. 225.
- S. 394: LXXIX. Miszellen.
- S. 401: LXXX. Verbesserungen in der Fabrication der Cylinder, Kolben, Anwellen, Pumpen und Haͤhne fuͤr Dampfmaschinen, worauf sich William Mason, Ingenieur vou Brecknock-Terrace, Camden Town, in der Grafschaft Middlesex, am 7. August 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of patent-Inventions. Februar 1837, S. 102.
- S. 404: LXXXI. Verbesserungen an den Buchdrukerpressen, worauf sich Rowland Hill, Gentleman von Tottenham in der Grafschaft Middlesex, am 12. Februar 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. September und Oktober 1836. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 437: LXXXII. Ueber die Patent-Mahlmuͤhle des Hrn. Ragon in Paris. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, No. 20. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 439: LXXXIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen und Zwirnen von Baumwoll- und anderem Garne, worauf sich Charles de Bergue, Ingenieur von Clapham Rise in der Grafschaft Surrey, am 29. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1837, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 442: LXXXIV. Ueber den Nuzeffect eines Pferdes bei verschiedenen Geschwindigkeiten waͤhrend einer Tagesarbeit; von Fourier. Aus dem National.
- S. 444: LXXXV. Ueber die Anwendung glasirter irdener Toͤpfe zur Bereitung der Nahrungsmittel; von Hrn. Guibourt. Aus dem Journal de Chimie médicale, 1836, No. 4.
- S. 447: LXXXVI. Ueber die Darstellung eines arsenik- und eisenfreien Antimons.
- S. 449: LXXXVII. Beschreibung eines neuen Verfahrens, um kleine Quantitaͤten Arsenik von den Substanzen abzuscheiden, womit er gemischt ist; von James Marsh, Esq. Aus dem Edinburgh new Philosophical Journal. Oktober 1836, S. 229. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 455: LXXXVIII. John Barshams Verbesserungen in der Bereitung von Kleesaͤure und Kleesalz. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1837, S. 5. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 457: LXXXIX. Ueber die Anwendung des Runkelruͤbenmarkes zur Papierfabrication.
- S. 459: XC. Miszellen.