Band 53, Jahrgang 1834 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ueber die von Mannheim bis Basel zu errichtende deutsche Eisenbahn.
- S. 12: II. Verbesserungen an den Ruderraͤdern, worauf sich Joseph Hardwick, Gentleman zu Liverpool, am 17. December 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1834, S. 341. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 13: III. Verbesserungen an den Lehnstuͤhlen, worauf sich James Lutton, Sesselmacher zu Dean Street, Soho, Grafschaft Middlesex, am 31. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1834, S. 343. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 17: IV. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zur Zubereitung der leinenen und baumwollenen Lumpen, so wie anderer bei der Papierfabrikation gebraͤuchlicher Materialien, worauf sich Henry Davey, Gentleman zu Camberwell in der Grafschaft Surrey, Pfarre St. Giles, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 28. September 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1834, S. 178. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 19: V. Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrikation von Bobbinnet oder Tull, worauf sich John Langham, Spizen- oder Tullfabrikant von Leicester, am 17. December 1852 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1834, S. 188. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 27: VI. Berechnung der Gesammtzahl der Personen, welche in den sogenannten Baumwollmuͤhlen in England beschaͤftigt werden. Von Hrn. Samuel Stanway, Buchhalter zu Manchester. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 563, S. 116.
- S. 33: VII. Italienische Methode, das Wasser aus einem Brunnen in das erste Stokwerk oder hoͤher hinauf zu schaffen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1834, S. 167. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 34: VIII. Verbesserter Apparat zum Klaͤren und Filtriren von Wasser und anderen Fluͤssigkeiten, worauf sich James Neville, Mechaniker von Great Dover Road, Grafschaft Surrey, am 9. Sept. 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1834, S. 347. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 40: IX. Ueber den Apparat des Hrn. Pelletan zum Eindiken des geklaͤrten Runkelruͤbensaftes bis auf 33º des Araͤometers. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1834, S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 49: X. Beschreibung des silbernen Alkoometers mit Centesimaleintheilung des Hrn. Pl. Boué, sammt dem dazu gehoͤrigen Lineale zur Correction der Veraͤnderungen, welche durch den Wechsel der Temperatur entstehen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1834, S. 252. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 50: XI. Neue Methode Glas mit Metallen oder anderen Substanzen zu verbinden, worauf sich John Gunby, Kuͤnstler zu George-Street Sand-pits, Birmingham, am 11. Februar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1834, S. 176.
- S. 51: XII. Bericht des Hrn. Baron Séguier uͤber das einfache Mikroskop des Hrn. Carl Chevalier, Optikers zu Paris, Palais-Royal, Galerie de Valois, Nr. 163. Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1834, S. 17.
- S. 56: XIII. Ueber den Einfluß der neueren Verbindungen unter den Handwerkern auf die Erfindung und Anwendung von Maschinen, und uͤber die Benuzung der Dampfmaschine bei Bauten. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 556, S. 8.
- S. 62: XIV. Miszellen.
- S. 82: XV. Einige Gedanken uͤber die Verbesserung der Landstraßen in Deutschland durch die Anlegung von festen und dauerhaften Geleisen auf denselben, statt der jezt so beliebten Eisenbahnen.
- S. 90: XVI. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zum Transporte von Menschen und Guͤtern, welche Verbesserungen zum Theil auch auf die gewoͤhnlichen Dampfmaschinen anwendbar sind, und auf welche sich William Church, Gentleman zu Heywood-House, Bordsley-Green bei Birmingham, am 7. September 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1834, S. 233. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XVII. Beschreibung einer Maschine zum Belegen der Spiegel, von der Erfindung des Hrn. Georg Farrow zu London, Silverstreet, Golden-Square. Aus den Transactions of the Society of Arts im Mechanics' Magazine, No. 556. S. 2. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 101: XVIII. Ueber Hrn. Rogers's Maschine zum Schneiden der Kaͤmme. Aus den Transactions of the Society of arts for 1833 Part. II. im Mechanics' Magazine, No. 562. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 108: XIX. Verbesserungen in dem Druke mit Holzformen, so wie dieselben zum Druke von Calico und anderen Fabrikaten angewendet werden, und worauf sich Charles Joseph Hullmandel, Druker in Great Marlborough Street, Grafschaft Middlesex, am 28. October 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1834, S. 361.
- S. 111: XX. Anwendung der faͤrbigen Ochsenzunge (Anchusa tinctoria) in der Baumwollen-, Leinen-, Seiden- und Schafwollfaͤrberei. Von Hrn. Dr. W. H. v. Kurrer.
- S. 124: XXI. Beobachtungen und Versuche uͤber den Kelp oder die Asche der Seegewaͤchse. Von Hrn. Dr. Traill. Aus den Prize Essays and Transactions of the Highland Society of Scotland. Vol. X. S. 241, im Repertory of Patent-Inventions. Mai 1834, S. 327.
- S. 129: XXII. Gay-Lussac's Verfahren das krystallisirte kohlensaure Natron zu reinigen. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar 1834, S. 221.
- S. 129: XXIII. Ueber ein im Großen anwendbares Verfahren, um das Osmium und Iridium in reinem Zustande darzustellen; von Hrn. J. Persoz. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar 1824, S. 210.
- S. 134: XXIV. Ueber ein neues Verfahren auf Zink zu schreiben, um die Pflanzen mit Aufschriften zu versehen; von Hrn. Heinrich Braconnot. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz 1834, S. 319.
- S. 136: XXV. Verbesserter Apparat zum Versieden und Eindiken von Syrupen zur Gewinnung von Zuker, zum Eindampfen von Salzaufloͤsungen, und zur Destillation, worauf sich William Newton, Civilingenieur, zu Chancerylane, Holborn, Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 20. Jun. 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1834, S. 161. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 146: XXVI. Beschreibung eines Apparates zum Troknen des Mehles, worauf sich Nathan Tyson von Baltimore am 8. August 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 564, S. 138.
- S. 150: XXVII. Vergleichsweise Versuche zur Bestimmung des Verhaͤltnis maͤßigen Werthes der thierischen Kohle und des Kothpulvers als Duͤngmittel. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1834, S. 225.
- S. 154: XXVIII. Miszellen.
- S. 162: XXIX. Ueber ein neues Zwillingsboot fuͤr Canaͤle. Von Hrn. James Whitelaw. Aus dem Mechanics' Magazine No. 560. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 162: XXX. Einiges uͤber Snowden's Eisenbahn mit Zahnstange. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 566, S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 167: XXXI. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber zwei Holzmaaße und einen Karren zum Fortschaffen von Bauholz, von der Erfindung des Hrn. Fayard, Holzhaͤndlers zu Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1831, S. 97. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 174: XXXII. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zum Spinnen der Wolle, Baumwolle, des Hanfes, Flachses und anderer Faserstoffe, worauf sich John Travis der juͤngere, zu Shaw Mills bei Manchester, in der Grafschaft Lancaster, am 1. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1834, S. 243. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 176: XXXIII. Verbesserungen an den Federn fuͤr Thuͤren und zu anderen Zweken, worauf sich Andrew Smith, Mechaniker zu Princes-Street, Leicester-Square, Middlesex, am 5. October 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1834, S. 246. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 179: XXXIV. Verbesserungen an den Schreibfedern und Federhaͤltern, worauf sich Stephen Perry, Gentleman am Wilmington-Square, Edward Massey, Uhrmacher in Kingstreet, und Paul Joseph Gauci, Kuͤnstler in Charles-Street, saͤmmtlich in der Pfarrei St. James, Middlesex, am 19. Novbr. 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1834, S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 181: XXXV. Ueber die Intensitaͤt verschiedener Lichtarten. Von Herrn Nath. Rutter. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 559, S. 57.
- S. 186: XXXVI. Ueber einige an der Flamme wahrnehmbare Erscheinungen. Von Hrn. J. O. N. Rutter Esq. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 564.
- S. 200: XXXVII. Bericht des Hrn. Pouillet uͤber die Resultate, welche die HH. Boscary und Danré bei der Fabrikation von Harzgas erhielten. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1834, S. 7, April, S. 169.
- S. 208: XXXVIII. Bericht uͤber den Zustand der Wasserleitungsroͤhren zu Grenoble. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Januar 1834, S. 49.
- S. 214: XXXIX. Ueber die Entstehung der eisenhaltigen Knollen in den Brunnenroͤhren von Grenoble; von Hrn. J. Fournet. Mit einigen Abkuͤrzungen aus den Annales de Chimie et de Physique. Januar 1834, S. 60.
- S. 224: XL. Verbesserungen an der Aufbewahrungsmethode thierischer und vegetabilischer Substanzen, worauf sich Pierre Antoine Angilbert, Gentleman, von Upper Charles Street, Northampton Square, Grafschaft Middlesex, am 1. Junius 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1834, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 227: XLI. Miszellen.
- S. 241: XLII. Ueber die Anwendung der hydraulischen Kreisel oder der Wasserraͤder mit krummen Bélidor'schen Schaufeln im Großen, in den Huͤttenwerken und Manufacturen; von Hrn. Fourneyron, Civilingenieur zu Besançon. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1834, S. 3; Februar S. 49, und Maͤrz S. 85. Mit Abbildungen auf Tab. IV und V.
- S. 280: XLIII. Ueber die Wirkungen der Groͤße bei dem Baue verschiedener Maschinen. Von J. S. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1834, S. 304.
- S. 285: XLIV. Bericht des Hrn. Grafen Lambel uͤber den mechanischen Karren, welchen Hr. Palissard in Gimont, Departement du Gers, zum Aufladen und Fortschaffen von Schutt und Erde erfand. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1834, S. 159.
- S. 287: XLV. Bericht des Hrn. Baron Seguier uͤber eine neue, von Hrn. Pottet, Buͤchsenmacher zu Paris, rue-Neuve-de Luxembourg No. 1, erfundene Jagdflinte mit gebrochenem Rohre und innerem Schloßblatte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1834, S. 151.
- S. 290: XLVI. Verbesserte Methode Bausteine mit Huͤlfe einer durch Dampf, Wind, Pferde oder Wasser betriebene Maschine zu behauen, wodurch bedeutend an Handarbeit erspart wird, und worauf sich John Milne, Architect von Edinburgh, am 15. September 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1834. Supplement, S. 202.
- S. 290: XLVII. Bericht des Hrn. Mérimée uͤber eine gruͤne Malerfarbe, welche Hr. Pannetier der Société d'encouragement zu Paris zur Beurtheilung vorlegte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1824, S. 105.
- S. 292: XLVIII. Bericht des Hrn. Mérimée uͤber das Siegellak des Hrn. Victor Roumestant zu Paris rue de Montmorency, No. 10. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1834, S. 163.
- S. 296: XLIX. Ueber die Fabrikation der weißen schaͤumenden Weine von Aï. Von Hrn. Boyer, ehemaligem Controleur der indirecten Steuern. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1834, S. 76.
- S. 301: L. Englische Geseze zum Schuze der Gießer, Modellirer, Calicodruker etc.
- S. 303: LI. Ueber die Anwendung der unaufloͤslichen Salze zur Trennung verschiedener Metalloxyde. Von Herrn Horace Demarcay. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1834, S. 398.
- S. 311: LII. Miszellen.
- S. 322: LIII. Auszug aus dem Berichte der Commission, welche von der Connecticut-Dampfboot-Compagnie zur Erforschung der Ursachen der Explosion des Dampfbootes Neu-England ernannt wurde. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 561, S. 82. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 331: LIV. Ueber ein verbessertes Schraubenfid oder Spleißhom fuͤr Mastbaͤume. Von Hrn. Edw. Whitley Barker. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 561, S. 88. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 332: LV. Verbesserungen an dem Sicherheitsherde fuͤr Schiffe, worauf sich John Wallace, Kupferschmied zu Leith, am 31. Maͤrz 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1834, S. 354. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 338: LVI. Ueber ein schnellfahrendes Floß. Von Hrn. Alfred Canning. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 561, S. 82. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 339: LVII. Ueber ein tragbares Universaleudiometer und dessen Anwendung. Von Hrn. W. H. Weekes Esq. Im Auszuge aus dem Mechanics' Magazine, No. 565, S. 163. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 353: LVIII. Selbstthaͤtiger Tempel oder Spannstok, zum Gebrauche an den Kunst- und Handwebestuͤhlen, worauf sich William Graham jun., Baumwollspinner und Kunstwebestuhl-Fabrikant von Glasgow, am 22. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1834, S. 14. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 355: LIX. Verbesserungen in der Knopffabrikation, worauf sich Benjamin Aingworth, Knopfmacher zu Birmingham, in der Grafschaft Warwick, am 30. August 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1834, S. 17. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 367: LX. Verbesserungen an den Maschinen zum Scheeren und Appretiren wollener und baumwollener Zeuge, worauf sich Ribey Carr, Fabrikant von Sheffield, in der Grafschaft York, am 11. December 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1834, S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 369: LXI. Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten zum Steindruke oder anderen Arten von Druk, worauf sich Adolph Jacquesson Esq., von Leicester Square, Grafschaft Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 6. Julius 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1834, S. 7. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 371: LXII. Verbesserungen in der Fabrikation von Ziegeln oder Baksteinen zu verschiedenen Zweken, worauf sich Robert Beart, Muͤller von Godmanchester, in der Grafschaft Huntingdon, am 25. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1834, S. 11. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 374: LXIII. Ueber die Haͤrte der Eisenguͤsse. Von Hrn. Rufus Tyler, Mechaniker zu Philadelphia. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 567, S. 201.
- S. 379: LXIV. Einiges uͤber die englischen Eisen- und Stahlwaarenfabriken im Vergleiche mit jenen auf dem Continente. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 574. S. 318.
- S. 384: LXV. Verbesserungen in der Bereitung von Leder aus Haͤuten und Fellen, worauf sich John Paul Neumann, Kaufmann zu Cornhill, City of London, am 21. Dec. 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1834, S. 78.
- S. 384: LXVI. Miszellen.
- S. 402: LXVII. Verbesserungen an den Apparaten zur Erzeugung von Dampf und von Luftstroͤmen, und in der Anwendung derselben an Dampfwagen und anderen Maschinen, worauf sich Moses Poole, Gentleman von Lincoln's Inn, Grafschaft Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 8. Julius 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1834, S. 184.
- S. 404: LXVIII. Die Dampfmaschine, der groͤßte Wohlthaͤter der Baumwollspinner. Aus Hrn. Tuffnell's Bericht uͤber die Baumwollspinnereien in England. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 563, S. 121.
- S. 408: LXIX. Ueber den Einfluß der Verbesserungen der Maschinen auf den Arbeitslohn, erlaͤutert durch die Einwirkungen derselben auf die Baumwollwaaren-Fabrikation. Von Hrn. John W. Cowell Esq. Aus dem Nachtrage zu dem Berichte der Factoreicommission, im Auszuge aus dem Mechanics' Magazine, No. 557 und 558.
- S. 421: LXX. Beschreibung der von Hrn. J. W. Hoar erfundenen Eisenbahn an dem sogenannten Leiterberge zu St. Helena. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 555, S. 418. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 423: LXXI. Ueber die leichten und schnellfahrenden Boote auf dem Paisley-Canale. Von Hrn. James Whiteland. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 555. S. 423. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 428: LXXII. Ueber einen Apparat zum Registriren der Distanz, welche Kutschen etc. zuruͤklegen. Von Hrn. James Hunt jun. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 559, S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 429: LXXIII. Bericht des Hrn. Hericart de Thury uͤber die Verbesserungen, welche Hr. Henry Robert an den Wandpendeluhren anbrachte. Aus dem Bulletin de la Societe d'encouragement. April 1834, S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 443: LXXIV. Auszug aus einer Abhandlung des Hrn. Dubuc, Vater, Chemiker zu Rouen, uͤber ein mechanisches und chemisches Verfahren, um die Verfaͤlschung des Getreidemehles mit Erdaͤpfel-Staͤrkmehl oder anderen fremdartigen Substanzen zu erkennen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1834, S. 198.
- S. 447: LXXV. Bericht des Herrn Mérimée uͤber das Kobaltblau des Herrn Colville, Fabrikanten feiner Farben fuͤr Porcellan und Malereien in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1834, S. 166.
- S. 450: LXXVI. Einiges uͤber die Fabrikation der Oblaten. Von Herrn Sauquet, Pharmaceuten und Chemiker. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius 1834, S. 32.
- S. 452: LXXVII. Miszellen.