Band 45, Jahrgang 1832 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ueber Hrn. Walter Hancock's Dampfwagen. Aus Gordon's historical u. practical Treatise im Mechanics' Magazine Nr. 435, S. 50. (Im Auszuge.) Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 4: II. Ueber die Reibung und den Widerstand der Fluͤssigkeiten. Von Georg Rennie Esq. V. P. R. S. Vorgetragen vor der Royal Society im Julius 1831. Aus dem London Journal of Arts. December 1831 – Februar 1832. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 33: III. Ueber fliegende Bruͤken. Von Hrn. P*. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1832, S. 289. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 37: IV. Beschreibung eines neuen Karrens, welcher beim Ausgraben von Erde mit Vortheil benuzt werden kann. Von Hrn. J. Walker. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 456. S. 24. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 38: V. Ueber eine einfache hydraulische Presse. Von W. Russell. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 452. S. 2. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 39: VI. Beschreibung des Schmiede-Blasebalges oder Geblaͤses mit doppeltem Luftstrome und mit einem beweglichen, im Inneren desselben befindlichen Fluͤgel, auf welchen Hr. Rabier ein Patent erhalten hatte. Aus dem Recueil industriel. Januar 1832, S. 38. Mit Abbildungen aus Tab. II.
- S. 42: VII. Ueber eine neue, in Paris gebraͤuchliche Thuͤrangel fuͤr Einfahrt-Thore. Aus dem Recueil industriel. Januar 1832. S. 49. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 44: VIII. Beschreibung eines Kreuzstokes, durch welchen kein Wasser in die Zimmer dringen kann, und welchen Hr. J. F. A. Saintamand, Architect und Bauunternehmer zu Paris, erfand. Aus dem Recueil industriel. Januar 1832, S. 44. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 48: IX. Verbesserte Bettstaͤtten, auf welche sich Sarah Guppy von Tarway House, zu Clifton bei Bristol, am 27. October 1821 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Februar 1832, S. 1. (Im Auszuge.) Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 49: X. Beschreibung eines Mechanismus, der sich an der Querfloͤte, so wie an allen Blasinstrumenten anbringen laͤßt, und durch welchen jeder Ton dieser Instrumente beherrscht werden kann. Von Hrn. Delavena, Fabrikanten musikalischer Instrumente. Aus dem Franzoͤsischen im Repertory of Patent-Inventions. Mai 1832, S. 264. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 50: XI. Bericht des Hrn. Baillet uͤber eine neue Methode die Sicherheitslampen der Bergleute zu verschließen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1831, S. 83. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 57: XII. Ueber die Polychrest-Lampe des Hrn. Potter. Aus dem Mechanics' Magazine N. 453. S. 18. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 58: XIII. Ueber eine neue Zauberlaterne von Miles Madder. Aus dem Mechanics' Magazine N. 452. S. 18. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 58: XIV. Ueber ein neues einfaches Zifferblatt mit einem einzigen Zeiger. Von Hrn. E. Henderson. Aus dem Mechanics' Magazine N. 453. S. 25. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 59: XV. Bericht des Hrn. Hachette uͤber verschiedene glaͤserne Heber zum Umfuͤllen aͤzender Fluͤssigkeiten, welche Hr. Collardeau der Société d'encouragement vorlegte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1832, S. 28. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 64: XVI. Verfertigung dauerhafter Schreibtafeln oder Copirbuͤcher und Bereitung einer dazu dienenden ausloͤschlichen Tinte, worauf John Smith und W. Dollier in Liverpool am 14. October 1831 ein Patent erhielten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, S. 332.
- S. 64: XVII. Ueber die Bereitungsart und Zusammensezung des Naphthalins; von Hrn. Laurent, Repetitor an der École centrale in Paris. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Febr.Wir empfingen dieses Heft mit directer Post erst am 27. Mai. Alle franzoͤsischen Journale sind um 3 bis 4 Monate zuruͤk. A. d. R. 1832, S. 214.
- S. 71: XVIII. Miszellen.
- S. 82: XIX. Ueber einen Sicherheitsapparat fuͤr Dampfbothe, welcher in einer Verbindung der schmelzbaren Metallscheiben mit der gewoͤhnlichen Sicherheitsklappe besteht. Von A. D. Bache, Professor der Naturgeschichte und Chemie an der Universitaͤt zu Pennsylvanien. Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, S. 357. (Im Auszuge.)
- S. 84: XX. Verbesserungen in der Schifffahrt und in der Anwendung der Kraft des Dampfes, der Menschen, der Thiere oder anderer Agentien, auf welche sich Wilhelm W. van Loan zu New-York am 15. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April 1852, S. 35. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 84: XXI. Dunbar's Sicherheitsklappe fuͤr Dampfkessel. Aus dem Mechanics' Magazine N. 450. S. 440. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 85: XXII. Verbesserungen an den Kochapparaten, auf welche sich Robert Hicks, Chirurg von Wimpole Street, Grafschaft Middlesex, am 2. Julius 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1832, S. 195. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 86: XXIII. Ueber einen neuen Kochapparat. Von J. O. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1832, S. 294. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 87: XXIV. Verbesserungen an den Feuerroͤsten und an anderen Feuerstellen, auf welche Hrn. Johann Pycroft von Rolleston by Burton-on-Trent in Staffordshire am 13. Julius 1831 ein Patent ertheilt wurde. Aus dem Repertory of Patent Inventions. April 1832, S. 195. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 89: XXV. Neues Instrument zum Entzuͤnden des Schießpulvers beim Sprengen der Felsen und beim Bergbaue, auf welches sich W. Bickford, Lederhaͤndler zu Tucking Mill in der Grafschaft Cornwallis, am 6. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April 1832, S. 73. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 92: XXVI. Ueber einige Erscheinungen in Bezug auf die Waͤrme. Von Hrn. R. W. Fox Esq. Aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. Mai 1832. S. 345.
- S. 95: XXVII. Ueber tragbare, und schnell anwendbare Baͤder von heißer Luft oder Dampf. Von G. Desormeaux, Arzt und Chirurg zu Islington. Aus dem Register of Arts. Maͤrz 1832, S. 38. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 98: XXVIII. Verbesserungen an den Wagen- und Maschinen-Raͤdern, die auch zu anderen Zweken anwendbar sind, und auf welche sich Georg Forrester, Mechaniker an der Vauxhall-Gießerei zu Liverpool, am 5. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April 1852, S. 76. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 100: XXIX. Verbesserungen an den Maschinen und in dem Verfahren bei der Papierfabrikation, worauf sich J. Hall der Juͤngere, Mechaniker zu Dartford, am 3. August 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Maͤrz 1832, S. 37. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 100: XXX. Bericht des Hrn. Mérimée uͤber die Verbesserungen, welche die HH. Zuber und Comp. zu Rixheim bei Muͤlhausen an der Fabrikation der Papiertapeten angebracht haben. Aus dem Bulletin de la Société. Maͤrz 1832, S. 93.
- S. 104: XXXI. Verbesserungen in der Fabrikation von Striken, auf welche sich Edward S. Townsend und Philo Durfee zu Palmyra, Wayne County, New York, am 6. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Register of Arts. April 1832, S. 31. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 104: XXXII. Beschreibung einer Maschine, mit welcher die Kerzenfabrikation bedeutend beschleunigt werden kann, und welche von Hrn. Garin, Wachskerzenfabrikanten, erfunden wurde. Aus dem Recueil industriel im Repertory of Patent-Inventions. April 1832, S. 207. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 105: XXXIII. Verbesserungen an den metallenen Muͤhlen zum Mahlen von Kaffee, Getreide, Farben und verschiedenen anderen Gegenstaͤnden, auf welche sich D. Selden, Kaufmann von Liverpool, am 11. August 1831 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Register of Arts. April 1832, S. 72.) Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 108: XXXIV. Ueber eine neue Mahlmuͤhle mit kegelfoͤrmigen Muͤhlsteinen. Schreiben der HH. Lieutaud und Ricard an die Société d'agriculture du département du Var. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. September 1831 (Mai 1832), S. 541.
- S. 109: XXXV. Ueber die Wichtigkeit der Reinheit des Mehles bei der Brodbereitung. Von Hrn. M. A. Chevallier. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. September 1851 (Mai 1852). S. 336.
- S. 113: XXXVI. Ueber die Knetmaschine und die Bakoͤfen mit beweglichem Boden des Hrn. Selligue, Mechaniker etc. zu Paris, rue des Jeuneurs Nr. 14. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. Septbr. 1831 (Mai 1832), S. 310.
- S. 118: XXXVII. Ueber die Schnell-Essigfabrikation; von Dr. C. Wagenmann in Berlin. (Aus Poggendorff's Annalen der Physik und Chemie 1832 N. 4, S. 594.)
- S. 125: XXXVIII. Ueber den Brenzessiggeist; von Hrn. J. Dumas. Aus den Annales de Chemie et de Physique. Febr.Wir empfingen dieses Heft mit directer Post erst am 27. Mai. A. d. R. 1832, S. 208.
- S. 127: XXXIX. Abhandlung uͤber die Gummiarten; von Hrn. R. T. Guérin. Aus den Annales de Chemie et de Physique. Maͤrz 1832, S. 243.
- S. 150: XL. Miszellen.
- S. 161: XLI. Bericht uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand der neuen London-Bruͤke. Von Hrn. Architecten Christopher Davy. Aus dem Mechanics' Magazine N. 451. S. 450. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 167: XLII. Erfindungen und Verbesserungen an den Dampfkesseln oder Dampferzeugern, und an den durch Dampf betriebenen Maschinen, zum Forttreiben von Schiffen, so wie auch in der Art, den Dampf zu verdichten, worauf Miles Berry, vom Patent-Amt, Chancery lane in der Grafschaft Middlesex, Ingenieur und Maschinenzeichner, in Folge einer Mittheilung von Hrn. Jean Nicholas Senechal, Ingénieur des ponts et chaussées, wohnhaft zu Versailles in Frankreich, am 28. September 1831 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. April 1832, S. 10 woͤrtlich uͤbersezt. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 176: XLIII. Ueber eine Verbesserung an den Dampfmaschinen durch Anwendung des Kohlen-Wasserstoffgases als Huͤlfsbrennmaterial. Von Hrn. J. L. Sullivan, Mechaniker zu New-York. Aus der Bibliothéque universelle im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, Supplement S. 385.
- S. 180: XLIV. Ueber die elastische Kraft des Queksilberdampfes bei verschiedenen Temperaturen; von Hrn. Avogadro. Im Auszuge aus dem XXXVI. Bd. der Abhandlungen der Turiner Akademie in den Annales de Chimie et de Physique April 1832Durch directe Post den 18. Julius erst empfangen. A. d. R. S. 369.
- S. 196: XLV. Ueber eine neue Methode die Thurmuhren zu beleuchten. Von I. H. Aus dem Mechanics' Magazine N. 458. S. 105. Mit Abbildungen aus Tab. IV.
- S. 196: XLVI. Ueber die Bemuͤhungen der Gelehrten und Kuͤnstler, mathematische und astronomische Instrumente einzutheilen.
- S. 199: XLVII. Ueber ein Mikroskop zu botanischen Untersuchungen, von der Erfindung des Hrn. W. Valentine zu Nottingham. Aus den Transactions of the Society of Arts im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, Supplement S. 425.
- S. 202: XLVIII. Vergleichung der englischen Maße und Gewichte mit den Maßen und Gewichten von Frankfurt am Main. Von Johann Friedrich Hauschild.
- S. 205: XLIX. Beschreibung der russischen Methode das Platin schmiedbar zu machen. Von W. Marshall, Esq. Aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. Mai 1832, S. 321.
- S. 207: L. Verbesserungen in der Eisenfabrikation, auf welche sich Johann Samuel Dawes, Eisenmeister zu Bromford, in der Pfarre West Bromwick, Grafschaft Stafford, am 22. December 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, S. 11.
- S. 208: LI. Verbesserungen an den Kleiderknoͤpfen, worauf sich Johann Christopher von New Bond Street am 7. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, S. 335.
- S. 209: LII. Bericht des Hrn. Th. Olivier uͤber die verschiedenen Maschinen zur Verfertigung von Schwefelhoͤlzchen, welche der Société d'encouragement vorgestellt wurden. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1832, S. 11. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 218: LIII. Notiz uͤber die Fabrikation der englischen Schwefelsaͤure ohne Salpeter. Von G. Magnus.
- S. 219: LIV. Ueber die Anwendung des Quarzsandes zur Erhoͤhung der Fruchtbarkeit mancher Gruͤnde. Von Hrn. Dutrochet, Mitglied der kgl. Akademie zu Paris. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. October 1831, (Junius 1832) S. 46.
- S. 223: LV. Verbesserungen im Baue der Egen, auf welche sich Samuel Rugg zu Lancaster, Worcester County, Massachusetts am 11. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 224: LVI. Miszellen.
- S. 242: LVII. Patent fuͤr einen sich selbst zurichtenden Eisenbahn- und Straßen-Wagen, mit angebrachten Leitungs-Bahnen, welches dem John Pollock von Hopewell, Lower Oxford, in der Grafschaft Chester in Pennsylvanien am 1. October 1830 ertheilt worden ist. (Aus dem Register of Arts, vom Monat December 1831.) Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 248: LVIII. Verbesserte mechanische Vorlage fuͤr Drehebaͤnke; von Hrn. Parssons zu London, Great Guilford Street, erfunden. Aus den Transactions of the Society of Arts Vol. XLVIII. S. 240, im Register of Arts, Mai 1832, S. 119. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 249: LIX. Verbesserungen an den Feuergewehren und an den Geschossen aus denselben, auf welche sich J. de Burgh, Marquis von Clauricarde, am 15. Julius 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April 1832, S. 65.
- S. 251: LX. Verbesserungen in der Erzeugung von Leuchtgas, worauf sich Georg Lowe, Brick Lane, Old Street, am 12. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, S. 330.
- S. 253: LXI. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zum Scheren und Zurichten von Wollenzeugen und anderen Fabrikaten, auf welche sich Georg Oldland, Tuchweber, zu Hillisley in der Pfarre Hawkesbury, Grafschaft Gloucester, am 22. Julius 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences and Repertory of Patent-Inventions. Nr. 1. Mai 1832, S. 21. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 258: LXII. Verbesserungen an den Maschinen zum Reinigen, Kardaͤtschen, Kaͤmmen und Spinnen der Wolle, zum Kardaͤtschen, Vorspinnen und Spinnen von Baumwolle, kurzem Flachse, Hanfe und Seide, so wie zum Spinnen und Drehen von langem Flachse, Hanfe, Seide, Mohair und anderen Faserstoffen: diese Substanzen moͤgen einzeln oder gemengt seyn; auf welche Verbesserungen sich Johann Ford, Maschinenmacher von Wandsworth Road, Vauxhall, in der Pfarre Lambeth am 13. Mai 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, Supplement S. 79.
- S. 261: LXIII. Verbesserung in der Gerberei, auf welche sich Osmond Cogswell zu Cincinnati, Hamilton County, Ohio, am 29. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1822, S. 341.
- S. 262: LXIV. Verbesserungen an dem Zimmermanns-Hobel, auf welche sich Phineas Meigs zu Madison, Grafschaft New Haven, Connecticut, am 9. Februar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, S. 21.
- S. 262: LXV. Verbessertes Violoncell des Hrn. S. A. Forster zu London, Frith Street, Soho. Aus den Transactions of the Society of Arts Vol. XLVIII, S. 231 im Register of Arts. Mai 1832. S. 117. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 263: LXVI. Maschine zum Aufscharren, Kehren, Reinigen und Besprizen der Straßen und Wege, welche Maschine auch zu anderen Zweken anwendbar ist, und auf welche sich Joh. Boase, Gentleman zu Albany-Street und Thomas Smith, Mechaniker in Augustus Street, Regents Park, Grafschaft Middlesex, am 10. December 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts 1832, Nr. L. S. 67. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 265: LXVII. Verbesserungen an den Apparaten und Methoden Seewasser oder uͤberhaupt gesalzenes, brakes oder sonst unreines Wasser in reines oder frisches Wasser zu verwandeln, welche Apparate und Verfahrungsweisen uͤbrigens auch noch zu anderen Zweken angewendet werden koͤnnen, und auf welche sich Mark Casnashan, Esq. von der Insel Man, am 20. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Mai 1832, S. 98.
- S. 265: LXVIII. Verbesserter Apparat zum Klaͤren und Filtriren von Wasser und anderen Fluͤssigkeiten, auf welchen sich I. Neville, Mechaniker von Great Dover Street, Surry, am 9. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April 1832, S. 79.
- S. 266: LXIX. Ueber die Faͤllung von Verbindungen in einem Aufloͤsungsmittel, worin sie ungleich aufloͤslich sind; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz 1832, S. 323.
- S. 269: LXX. Beschreibung eines Apparates, mit welchem Syrupe mittelst Dampf von hohem Druke versotten werden koͤnnen, und den Hr. Moulfarine, Mechaniker zu Paris, rue Basse-Sainte-Pierre, boulevart Saint-Antoine erbaute. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1832, S. 96. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 272: LXXI. Ueber eine kohlige, zur Entfaͤrbung der Syrupe, zum Raffiniren des Zukers, und zur Behandlung des Runkelruͤben- und Zukerrohr-Saftes geeignete Substanz, von der Erfindung der HH. Payen, Pluvinet, Mossier, Didier und Leclerf. Aus dem Recueil industriel. Junius 1832, S. 206.
- S. 273: LXXII. Ueber die Wirkung der Oehle auf das Sauerstoffgas bei der gewoͤhnlichen Temperatur; von Hrn. Theodor v. Saussure. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz 1832, S. 225.
- S. 282: LXXIII. Ueber die Anwendung heißer Luft und roher (nicht abgeschwefelter) Steinkohlen zum Schmelzen von Eisenerzen. Aus dem Edinburgh Journal of Science, Aprilheft 1832.
- S. 285: LXXIV. Versuche uͤber die Zusammensezung der Mennige; von Hrn. I. Dumas. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1832, S. 398.
- S. 292: LXXV. Ueber den Goldpurpur; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1832, S. 396.
- S. 295: LXXVI. Beschreibung eines neuen von Hrn. C. Bush erfundenen Obst-Pfluͤkers. Aus den Transactions of the Society of Arts vol. XLVIII. S. 211 im Register of Arts. Mai 1832, S. 116. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 296: LXXVII. Bericht, welchen Hr. Graf Lasteyrie uͤber zwei Abhandlungen des Hrn. Bonafous uͤber die Maulbeerbaum-Cultur und die Seidenraupen-Zucht erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Mai 1832, S. 166.
- S. 299: LXXVIII. Ueber das Treiben der Erdbeeren. Von Hrn. G. Harrison, Untergaͤrtner des Hrn. Grafen von Egremont zu Petworth House, Sussex. Im Repertory of Patent-Inventions. Mai 1832, S. 311 aus dem Horticultural Register.
- S. 300: LXXIX. Ueber die Anwendung verschiedener ungesunder und schaͤdlicher Substanzen zum Nuzen der Landwirthschaft. Von Hrn. Payen vorgetragen in der Sizung der Société royale et centrale d'Agriculture vom 21. December 1831. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. October 1831 (Junius 1832), S. 38.
- S. 303: LXXX. Ueber die Aufbewahrung des Duͤngers. Von Hrn. Formby. Aus dem Farmer's Magazine im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, Supplement S. 412.
- S. 305: LXXXI. Miszellen.
- S. 322: LXXXII. Verbesserungen in der Erzeugung von Dampf, welcher sich als Triebkraft fuͤr Kuͤnste und Fabriken anwenden laͤßt, und Verbesserungen an den hiezu noͤthigen Geraͤthen und Apparaten, auf welche Verbesserungen sich Hr. Jakob Slater, Bleicher von Salford in der Grafschaft Lancaster, am 2. April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Repertory of Patent-Inventions. Mai 1832, S. 6. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 331: LXXXIII. Nachricht von Versuchen, welche uͤber die Leistungen einiger Dampfmaschinen in Cornwall angestellt worden sind. Von W. J. Henwood. Aus Brewster's Edinburgh Journal of Science. April 1832, S. 102.
- S. 339: LXXXIV. Vorschlag zu einer Vorrichtung, durch welche das Stoßen der Dampfbothe verhindert werden koͤnnte. Von einem sogenannten Junius Redivivus. Aus dem Mechanics' Magazine N. S. 419. (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 340: LXXXV. Ueber den Dampf-Destillir-Apparat des Hrn. Adam Kasperowsky, vom Regierungssecretaͤr Gall in Koblenz. Zur Ergaͤnzung der Vergleichung zweier Dampf-Destillir-Apparate, im 1. Julius-Hefte dieses Journals.
- S. 350: LXXXVI. Verbesserungen an den Maschinen, durch welche man die Ebbe und Fluth und Stroͤme als Triebkraft benuzen kann, und auf welche sich Oliver F. George, Esq. zu Great Cumberland Street, Grafschaft Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 28. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April 1832, S. 109.
- S. 351: LXXXVII. Verbesserungen an den Apparaten und Methoden Menschenleben und Guͤter aus Schiffbruch zu retten, indem man Bothe oder kleine Fahrzeuge schnell in Rettungsbothe verwandelt, und Verbesserungen an anderen zu demselben Zweke anwendbaren Vorrichtungen, auf welche sich Heinrich Hope Werninck, Gentleman von North Terrace, Camberwell, Surrey, am 24. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Mai 1832, S. 97.
- S. 352: LXXXVIII. Eine neue Eisenbahn in der Luft.
- S. 355: LXXXIX. Ueber die Wichtigkeit der hygrometrischen Beobachtungen fuͤr die Meteorologie, und uͤber die Mittel diese Beobachtungen mit Genauigkeit anzustellen. Von I. P. Espy zu Philadelphia. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Repertory of Patent-Inventions Junius 1832, S. 365, und Julius, Supplement S. 391.
- S. 369: XC. Ueber ein neues zusammengeseztes Loͤthrohr, die pyrognostische Esse (la forge du Pyrognoste) genannt. Von Hrn. J. P. Couerbe. Aus dem Journal de Pharmacie. Mai 1832, S. 277. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 373: XCI. Verbesserungen an den Ziegeln zum Deken von Haͤusern und anderen Gebaͤuden, auf welche sich Franz Horatio Nelson Drake, Esq. zu Clayton House, in der Grafschaft Devon, in Folge einer von einem Fremden gemachten Mittheilung am 25. Julius 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1832, S. 28. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 375: XCII. Verbesserungen an den Spinnmaschinen, auf welche sich Johann Jellicorse, Baumwollspinner von Stansfeld-Mill in der Grafschaft York, am 28. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 378: XCIII. Verbesserungen in der Gerberei von Haͤuten und Fellen, auf welche sich Wilhelm Drake, Gerber zu Bedminster bei Bristol, am 7. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, S. 325. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 381: XCIV. Bericht uͤber vergleichende Versuche, welche mit einigen indischen Faͤrbestoffen angestellt wurden; von Hrn. Ed. Schwarz in Muͤlhausen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, N. 23, S. 296.
- S. 387: XCV. Beschreibung des Apparates, den die hollaͤndische Compagnie zur Zubereitung von Kraftbruͤhe und von Gemuͤsen errichtete, so wie jenes Apparates, welcher sich in der École normale primaire zu Versailles befindet. Von Hrn. Grouvelle, Civil-Ingenieur. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1832, S. 266. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 389: XCVI. Verbesserter Apparat zum Abdampfen von Syrupen und anderen zukerhaltigen Saͤften, auf welchen sich Andrew Ure, Med. D., zu Finsbury Square, Pfarre St. Lukes, Grafschaft Middlesex, am 22. Sept. 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Repertory of Patent-Inventions. Nr. 1. Mai 1832, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 392: XCVII. Miszellen.
- S. 401: XCVIII. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, Kesseln, und dem damit verbundenen Apparat oder Maschinenwerk, zum Forttreiben von Schiffen, Wagen, und zu anderen Zweken, worauf Georg Holworthy Palmer, von Manchester Street, Gray's Inn Road, Civil-Ingenieur, am 16. September 1831 sich ein Patent ertheilen ließ. Im Auszuge aus dem Register of Arts and Journal of Patent-Inventions, vom 1. Junius 1832.
- S. 403: XCIX. Verbesserungen an Hrn. Murray's Apparat zur Rettung von Schiffbruͤchigen und zur Rettung aus Feuersgefahr. Aus dem Mechanics' Magazine N. 459. S. 122. (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 407: C. Beschreibung einer Schraubenpresse, welche mittelst eines Hebels, der mit der Schraube einen Koͤrper bildet, und der sich in einem hoͤheren Stokwerke befindet, in Thaͤtigkeit gesezt wird. Von Hrn. Lenglard, Zuker-Fabrikanten zu Hellemens bei Lille. Aus dem Agricultur-Manufacturier. September 1831 (Mai 1832), S. 305. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 408: CI. Ueber eine Verbesserung an der Drehebank, bei welcher die Arbeit in der Hand untersucht werden kann, ohne daß man das Drehen zu unterbrechen braucht. Von Hrn. J. Walker. Aus dem Mechanics' Magazine N. 460. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 408: CII. Beschreibung des Dreiekmessers des Hrn. Baron Carl de Drais. Aus dem Mechanics' Magazine N. 463. S. 187. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 410: CIII. Verbesserungen an den Maschinen zur Verfertigung von Steknadeln, Nietnaͤgeln, Holzschrauben und Naͤgeln, auf welche sich Daniel Ledsam und Wilh. Jones zu Birmingham in der Grafschaft Warwick am 22. December 1831 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 7.
- S. 412: CIV. Methode ohne Saͤuren, sondern mit Huͤlfe von Fett verzinnen, um Platten und Roͤhren aus gewalzten oder gehaͤmmerten Eisen zu schuͤzen, verzinntes Eisen wieder auszubessern etc., auf welche Methode sich Denis Georges, Zinn-Arbeiter zu Lyon, ein Patent ertheilen ließ. Aus der Description des Brevets d'invention vol. XX. S. 92; auch im Repertory of Patent-Inventions, August 1832, S. 86.
- S. 413: CV. Ueber einen verbesserten Argand'schen Gas-Brenner. Von Hrn. H. Taylor. Aus dem Mechanics' Magazine N. 463. S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 415: CVI. Beschreibung der cylindrischen Reibe des Hrn. Mariotte. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. September 1831 (Mai 1832), S. 206. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 417: CVII. Ueber das Verfahren beim Auspressen des Runkelruͤbenbreies oder Fleisches. Von Hrn. Demesmay. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. October 1831 (Junius 1832), S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 426: CVIII. Ueber einen Apparat, in welchem man unter einem schwachen Druke Syrup versieden kann. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. October 1831 (Junius 1832), S. 13. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 433: CIX. Bericht, den die HH. Boutron, Desmarets, Lecanu, Serullas und Guibourt der Société de Pharmacie zu Paris uͤber die Abhandlungen erstatteten, welche in Folge ihrer Preisaufgabe, betreffend die Theorie der sauren Gaͤhrung, eingeschikt wurden. Aus dem Journal de Pharmacie. Jul. 1832, S. 564.
- S. 466: CX. Miszellen.