Band 59, Jahrgang 1836 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Bericht des Hrn. Th. Olivier uͤber einen von Hrn. Jacquemart in Paris, rue de Montreuil No. 39 erfundenen Eisenbahnkarren mit gebrochener Langwied. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, Mai 1835, S. 231. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 5: II. Beschreibung der von Hrn. Josua Heilmann in Muͤlhausen erfundenen Stikmaschine. Aus dem Portefeuille industriel im Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 38. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 24: III. Ueber eine neue Methode Papier durch Anwendung des Steindrukes zu modeln oder in Dessins zu pressen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. November 1835, S. 216.
- S. 29: IV. Beschreibung der von Hrn. James Hunter in Leysmill erfundenen Maschine zum Behauen der Steine. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 636, S. 34. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 37: V. Ueber die Anwendung der Brennmaterialien in den Hohoͤfen; von P. Berthier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1835, S. 264.
- S. 53: VI. Verbesserungen in der Erzeugung von haͤmmerbarem Eisen, oder oxydirende Beschikung zum Verfrischen des Roheisens, worauf sich Hr. Karl Schafhaͤutel am 13. Mai 1835 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. December 1835, S. 334.
- S. 56: VII. Untersuchungen uͤber die Veraͤnderungen, welche die in verschiedenen Verhaͤltnissen aufgeloͤsten Salze in dem Siedepunkte des Wassers hervorbringen; von J. Legrand. Nach den Annales de Chimie et de Physique. August 1835, S. 423 und dem Institut, No. 118.
- S. 63: VIII. Ueber die Wirkung der verduͤnnten Saͤuren auf den Zuker; von Malaguti. Im Auszuge aus den Annales de Chimie et de Phisique, Aug. 1835, S. 407.
- S. 68: IX. Bericht des Hrn. Herpin uͤber die Mehlarten, welche die HH. Porcheron und Languereau in Paris, aus verschiedenen gekochten Huͤlsenfruͤchten bereiten. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1835, S. 171.
- S. 70: X. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Vallot uͤber die Senffabrikation, welche Hr. Raybaud in Paris, rue St. Denis, No. 125, betreibt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1835, S. 251.
- S. 72: XI. Miszellen.
- S. 81: XII. Ueber Hrn. Avery's Dampfmaschine mit kreisender Bewegung. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 637, S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 85: XIII. Verbesserungen an den Urnen oder Kesseln zur Bereitung von Thee, Kaffee u. dergl., worauf sich John Jerris Tucker Esq., von Trematon Hall in der Grafschaft Cornwall, am 22. Januar 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1835, S. 268. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 87: XIV. Ueber das Luftschiff „der Adler“ (l'Aigle) des Hrn. Grafen Lennox. Von Hrn. William Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 623. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 92: XV. Verbesserungen an den Maschinen zum Schneiden von Holz und anderen Stoffen, worauf sich Joseph Gibbs von Kennington in der Grafschaft Surrey, und Joseph Gatley von Whitechapel in der Grafschaft Middlesex, beide Ingenieurs, am 27. Januar 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1835, S. 253. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XVI. Leopold Franke's patentirte Reinigungsmaschine fuͤr die Papiermasse. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 102: XVII. Ueber verbesserte Rollen fuͤr Tische und Stuͤhle. Von Hrn. C. Bush in London, Garden Row, Camberwell. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts. Vol. L. S. 61. Mit einer Abbildung auf Tab. II
- S. 102: XVIII. Ueber das Gelbfaͤrben der Goldarbeiten; von P. Berthier Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1835, S. 337.
- S. 110: XIX. Verbesserte Methode Zeichnungen und Abdruͤke mittelst Zinkplatten zu vermehren, worauf sich Samuel Garner, Gentleman von Lombard Street, in der City of London, am 15. November 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1835, S. 338.
- S. 112: XX. Verbesserungen im Aushuͤlsen oder Entschaͤlen des Reißes und der Gerste, so wie auch im Huͤlsen und Reinigen des Kaffees, worauf sich John Chester Lyman, von Golden Square in der Grafschaft Middlesex, am 24. Jun. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1835, S. 270. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 114: XXI. Neue Versuche uͤber die Schuzmittel gegen den Brand oder die Faͤule des Weizens. Von Hrn. C. A. J. Matthieu de Dombasle. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Oktober 1835, S. 148.
- S. 124: XXII. Untersuchungen uͤber die chemische Zusammensezung der Fleischbruͤhe, von Chevreul. Auszug eines der Pariser Akademie der Wissenschaften uͤbergebenen Berichtes. Journal de Pharmacie, Mai 1835, S. 231.
- S. 132: XXIII. Untersuchung der Frage, ob das Fleisch der in den Schindereien abgedekten Pferde in gesottenem oder rohem Zustande ohne Nachtheil fuͤr die Gesundheit zur Schweinemastung verwendet werden kann. Auszug aus einem Berichte, den die HH. Adelon, Huzard Sohn und Parent Duchatelet an die Sanitaͤtscommission in Paris hieruͤber erstatteten. Aus den Annales d'hygiène et de médecine légale im Journal des connaissances usuelles. December 1835, S. 252.
- S. 143: XXIV. Resultate einiger in Hinsicht auf den Kartoffelbau angestellter Versuche. Von Hrn. C. J. A. Mathieu de Dombasles. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1835, S. 203.
- S. 149: XXV. Miszellen.
- S. 162: XXVI. Verbesserungen an den Dampfmaschinen und an den Dampfkesseln fuͤr stationaͤre und Locomotivdampfmaschinen, worauf sich John George Bodmer, Civilingenieur von Bolton-le-Moors, am 24. Mai 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1835, S. 138. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 176: XXVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Zuschneiden von Holz und anderen Materialien, welche Verbesserungen zum Theil auch zu anderen Zweken anwendbar sind, und worauf sich Isaak Dodds, Ingenieur an den Eisenwerken von Horseley in der Grafschaft Stafford, am 29. Jan. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1835, S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 182: XXVIII. Verbesserte Maschinen und Apparate zum Formendruke auf Seiden-, Wollen-, Baumwollen- und andere Zeuge, so wie auch auf Papier, worauf sich James Hudson, Calicodruker von Gale bei Rochdale in der Grafschaft Lancaster, am 4. December 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1835, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 189: XXIX. Verbesserte Methode sich Duplicate oder Copien von Manuscripten oder Zeichnungen zu verschaffen, und an den hiezu dienenden Apparaten, worauf sich Thomas Dunkin, ehemaliger Officier im 18. Husarenregimente, dermalen in Trinity-place, Charing-croß, Grafschaft Middlesex, am 13. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Dec. 1835, S. 218.
- S. 191: XXX. Ueber die Anwendung des geroͤsteten Kartoffelstaͤrkmehls in der Wollen-, Seiden- und Baumwollendrukerei; von Hrn. Eduard Schwartz. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 40. S. 431.
- S. 197: XXXI. Ueber ein wohlfeiles Verfahren Papier zu leimen. Von Hrn. Abadie dem aͤlteren. Aus dem Journal des connaissances usuelles. December 1835, S. 266.
- S. 197: XXXII. Versuche uͤber die Zukerarten und Melassen; von A. Bouchardat. Aus dem Journal de Pharmacie. December 1835, S. 627.
- S. 205: XXXIII. Ueber die Wirkung der Diastase auf das Kartoffelstaͤrkmehl und uͤber den mit Schwefelsaͤure bereiteten Staͤrkezuker; von Guérin-Varry. Im Auszuge aus Annales de Chimie et de Physique. Sept. 1835, S. 32.
- S. 226: XXXIV. Ueber die Behandlung der Seidenwuͤrmer und das Abhaspeln der Cokons in China. Mit Abbildungen aus Tab. III.
- S. 229: XXXV. Ueber das Bleichen gewisser Torfarten, um eine weiße Faser zur Papierfabrikation zu gewinnen. Aus dem London and Edinburgh Philosoph. Magaz. Nov. 1835, S. 401.
- S. 230: XXXVI. Miszellen.
- S. 241: XXXVII. Beschreibung eines gesunden Gebaͤudes zur Seidenraupenzucht oder einer sogenannten Seidenzuͤchterei, in der man den Seidenraupen immer den gehoͤrigen Grad von Ventilation, Waͤrme und Feuchtigkeit zu geben im Stande ist. Von Hrn. d'Arcet, Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, No. 17. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 259: XXXVIII. Verbesserungen in der Zubereitung und Verbindung verschiedener Materialien, aus denen Steine, Guͤsse etc. geformt werden sollen, und Verbesserungen an Ranger's kuͤnstlichem Patentsteine, worauf sich William Ranger, Baumeister von Great Dean's Yard, Westminster, am 4. Dec. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1835, S. 264. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 260: XXXIX. Verbesserungen an der praktischen Anwendung gewisser bekannter Principien zur Erzeugung einer mechanischen Kraft, worauf sich Theodor Schwartz, Technolog, ehemals in Stockholm, dermalen aber in Bradfordstreet, Birmingham, in der Grafschaft Warwick, am 24. Aug. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1835, S. 215.
- S. 262: XL. Verbesserungen an den Federn fuͤr Kutschen und andere Zweke, worauf sich Robert Joseph Barlow von Badley in dem North Riding der Grafschaft York am 25. Nov. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1835, S. 260. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 265: XLI. Bericht des Hrn. Baron Séguier uͤber die verbesserten Sicherheits- und Bramah'schen Schloͤsser, welche Hr. Grangoir, Schlosser und Mechaniker in Paris, rue Mouffetard, No. 307, der Société d'encouragement vorlegte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1835, S. 221. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 271: XLII. Ueber die Stahlbereitung; von Hrn. Louis Sebastian Le-Normand, Professor der Technologie. Aus dem Journal des connaissances usuelles. December 1835, S. 270.
- S. 274: XLIII. Ueber die Veraͤnderungen in der Dichtigkeit und Zaͤhigkeit verschiedener Metalle beim Drahtziehen und Walzen; von A. Baudrimont. Aus den Annales de Chimie et de Physique. September 1835, S. 78.
- S. 287: XLIV. Ueber den zusammengesezten oder sogenannten Congrevedruk; von Hrn. Engelmann . Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 39. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 291: XLV. Bericht des Hrn. Labarraque uͤber die sogenannten mechanischen Huͤte des Hrn. Gibus, Hutmachers in Paris, place des Victoires No. 3. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, Okt. 1835, S. 493.
- S. 293: XLVI. Bericht des Hrn. Edward Sang, Lehrer der Mathematik in Edinburgh, uͤber die neueren Verbesserungen in der Teppichfabrikation. Aus dem Edinburgh New Philosophical Journal. Oktober 1835, S. 254.
- S. 299: XLVII. Ueber die Baumwollwaaren-Fabrikation in Frankreich. (Auszuͤge aus der im Recueil industriel enthaltenen Zusammenstellung der von dem franzoͤsischen Handelsministerium gepflogenen Untersuchungen.)
- S. 313: XLVIII. Miszellen.
- S. 321: XLIX. Verbesserungen im Baue der Wasser- und Ruderraͤder, worauf sich James Leeming, Worsted- oder Wollengarnspinner von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 9. Febr. 1835 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1836, S. 21.) Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 324: L. Verbesserungen an den Raͤdern der Dampfwagen und an den Maschinen zum Treiben derselben, worauf sich Robert Whitaside, Weinhaͤndler von Air in der Grafschaft Air, am 20. Nov. 1834 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1836, S. 10.) Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 328: LI. Verbesserungen in der Fabrikation von Wagenachsen und anderen cylinder- oder kegelfoͤrmigen Achsen oder Wellen, worauf sich James Hardy, Gentleman von Wednesbury in der Grafschaft Stafford, am 4. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1835, S. 168. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 331: LII. Verbesserter Apparat, um in Faͤllen von Gefahr Pferde und andere Thiere von den Wagen losmachen, und deren Raͤder sperren zu koͤnnen, worauf sich Peter Williams, Chirurg in Hlywell in der Grafschaft Flint, am 7. September 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1835, S. 208. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 333: LIII. Verbesserter Sicherheitshemmschuh, worauf sich William Simpson, Schmied von Eresham in der Grafschaft Worcester, am 9. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Dec. 1835, S. 205. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 335: LIV. Verbesserungen an Flinten, Musketen und anderen derlei Feuergewehren, worauf sich John Somerville, Beamter von Currie in der Grafschaft Edinburgh, am 28. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1835, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 339: LV. Verbesserungen an den Instrumenten zum Messen von Winkeln und Entfernungen, welche Instrumente sich sowohl zu nautischen als anderen Zweken eignen, und worauf sich Janet Taylor von East Street, Red Lion Square, Grafschaft Middlesex, am 27. Maͤrz 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1836, S. 6. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 342: LVI. Verbesserter Apparat zur Regulirung des Gaszuflusses an den Gasbrennern, welcher Apparat auch als Hahn beim Abziehen anderer Fluͤssigkeiten anwendbar ist, und worauf sich Elias Carter, Gentleman in der City of Exeter, am 22. Jun. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1836, S. 19. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 343: LVII. Beschreibung des Webestuhles des Hrn. Leboucher-Villegaudin, des Sohnes, in Rennes. Aus dem Musée industriell. Vol. 1. S. 337, T. 25. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 345: LVIII. Verbesserungen im Zurichten der Wollentuͤcher, worauf sich Joseph Clisild Daniell, Tuchmacher von Tiverton Mills bei Bath, Grafschaft Somerset, am 25. September 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1835, S. 223. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 346: LIX. Verbesserungen im Kaͤmmen der Wolle und anderer Faserstoffe, worauf sich George Edmund Donisthorpe, Wollenspinner von Leicester, und Henry Rawson, Strumpffabrikant ebendaher, am 3. April 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1836, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 350: LX. Verbesserungen an den erhaben gravirten hoͤlzernen Walzen, deren man sich an den Walzendrukmaschinen fuͤr Kattune und andere Stoffe bedient, und an der Art und Weise diese Walzen in Bewegung zu sezen, worauf sich John Losh, Gentleman von Crescent, City of Carlisle, am 30. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Januar 1836, S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 353: LXI. Ueber die Fabrikation von Knoͤpfen von allen Farben nach der Form der seidenen Knoͤpfe, und zwar aus verschiedenen zusammengeschmolzenen Substanzen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Januar 1836, S. 34.
- S. 355: LXII. Ueber die Fabrikation eines Sicherheitspapieres zur Verhuͤtung der Schriftverfaͤlschungen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Oktober 1835, S. 187.
- S. 359: LXIII. Verbesserungen in der Fabrikation wasserdichter Zeuge, worauf sich William Simpson Potter, Kaufmann von Verulam Buildings in der Grafschaft Middlesex, am 28. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1836, S. 25.
- S. 360: LXIV. Ueber verschiedene Bottiche und Weingeschirre aus Mauerwerk. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Okt. 1835, S. 155.
- S. 370: LXV. Skizzirte Uebersicht des gegenwaͤrtigen Standes und der Leistungen von Boͤhmens Gewerbs- und Fabriksindustrie in ihren vorzuͤglichsten Zweigen. Ein Versuch von K. J. Kreutzberg in Prag.
- S. 392: LXVI. Miszellen.
- S. 401: LXVII. Ueber die Locomotivmaschine des Hrn. R. Stephenson. Aus dem Portefeuille industriel du Conservatoire des arts et métiers. Tome premier. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 444: LXVIII. Ueber ein neues Communicationssystem mittelst Schienen oder Haͤngeketten. Von Hrn. Louis Schertz in Straßburg.
- S. 451: LXIX. Ueber die Analyse des Argentans und die Trennung des Zinks vom Nikel; von J. Smith. Aus the London and Edinburgh philosophical Magazine, Jan. 1836, S. 80.
- S. 454: LXX. Ueber die Fabrikation des Schweinfurter-Gruͤns mittelst Gruͤnspan; nebst einer Anleitung diese Farbe im Großen aus Kupfervitriol darzustellen.
- S. 460: LXXI. Skizzirte Uebersicht des gegenwaͤrtigen Standes und der Leistungen von Boͤhmens Gewerbs- und Fabriksindustrie in ihren vorzuͤglichsten Zweigen. Ein Versuch von K. J. Kreutzberg in Prag. (Fortsezung von Bd. LIX. H. 5, S. 392.)
- S. 469: LXXII. Miszellen.