Band 102, Jahrgang 1846 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Sprachrohre für Eisenbahnwagen, worauf sich George Dutton, in Dutton-street, Grafschaft Middlesex, am 11. Nov. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Sept. 1846, S. 85. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 4: II. Ueber Achsenlager und Schmiermittel für Eisenbahn-Fahrzeuge. Aus der Eisenbahnzeitung, 1846 Nr. 34. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 8: III. Beschreibung einer Maschine zum Verfertigen des Glas- und Schmirgelpapiers, welches zum Schleifen von Holz und Metallen angewandt wird; von Hrn. Frémy. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, April 1846, S. 172. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 13: IV. Vorrichtungen zur Aufbewahrung des Getreides in großem Maaßstabe; von J. G. Bodmer. Aus dem London Journal of Arts, August 1846, S. 41. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 20: V. Verfahrungsarten um in Flaschen, worin gashaltige Flüssigkeiten aufbewahrt werden, die Korke zu befestigen, worauf sich Frederick Gye in South Lambeth, Grafschaft Surrey, am 10. Decbr. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Jul. 1846, S. 400. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 21: VI. Verfahren Kohks zu fabriciren, worauf sich Jabez Church, Gasingenieur zu Colchester, am 20. Decbr. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Mechanics' Magazine, 1846 Nr. 1200. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 24: VII. Ueber elektrische Uhren, von W. Fardely. Aus dem Mannheimer Gewerbvereins-Blatt, 1846 Nr. 9 und 16.
- S. 30: VIII. Ueber die Fällung des Goldes im metallischen Zustand behufs der Vergoldung; von Barral. Aus dem Comptes rendus, Jul. 1846, No. 1.
- S. 37: IX. Anleitung zur Bestimmung des Kupfers auf nassem Wege; von J. Pelouze. Aus den Annales de Chimie et de Physique, August 1846, S. 393.
- S. 49: X. Untersuchung der Kupfervitriol-Auflösungen, welche zu galvanoplastischen Arbeiten gebraucht werden; von Maximilian Herzog von Leuchtenberg . Aus dem Bulletin de St. Pétersbourg.
- S. 54: XI. Ueber die Verfertigung der Madrastücher; von D. Gonfreville. Aus dem Technologiste, Jun. 1846, S. 389. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 70: XII. Apparat um die Farben auf Gewebe in geraden oder wellenförmigen Streifen aufzutragen, worauf sich John Davies zu Manchester in Folge einer Mittheilung am 25. Oct. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Jul. 1846, S. 413. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 71: XIII. Ueber die Elementarzusammensetzung der verschiedenen Holzarten und die Heizkraft einer jeden derselben; von Eugen Chevandier. Aus dem Moniteur industriel, 1846 Nr. 1045.
- S. 74: XIV. Ueber die Kartoffelkrankheit im Jahr 1846; von Payen. Im Auszug aus den Comptes rendus, Jul. 1846, No. 4.
- S. 76: XV. Apparate zum künstlichen Ausbrüten der Eier, Aufziehen der Jungen und Heizen der Treibhäuser, worauf sich William Cantelo in Paris-street, North Lambeth, am 25. Febr. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Sept. 1846, S. 154. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 80: Miscellen.
- S. 89: XVI. Verbesserungen an Eisenbahnwagen und mit denselben in Verbindung stehenden Apparaten, worauf sich Thomas Worsdell zu Birmingham am 23. Oct. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Aug. 1846, S. 13. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 92: XVII. Verbesserungen im Bau der Eisenbahnwagen, mit besonderer Rücksicht auf die Sicherheit der Passagiere, worauf sich William Coles Fuller zu Holborn, in der Grafschaft Middlesex, am 23. Oct. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, August 1846, S. 10. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 95: XVIII. Busse's patentirte Erfindung, Achsenbüchsen und Achsenpfannen für Maschinen und Fuhrwerke, namentlich für Eisenbahnwagen so zu construiren, daß sie längere Zeit in Gebrauch bleiben, ohne einer Erneuerung oder Ergänzung der Schmierung zu bedürfen. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 99: XIX. Busse's patentirte Erfindung: einzelne Eisentheile anstatt der durchgängigen Schweißung zu beliebig großen Stücken, z.B. Locomotiven- und Wagenachsen, Wellen für Mühlen und Dampfmaschinen aller Art, Anker und sonstige Theile zu Bau- und anderen Zwecken fest und dergestalt zu verbinden, um solche klanglos zu machen, dadurch die Vibration und Moleculartrennnng oder die Krystallisirung des Eisens zu verhüten oder doch zu vermindern und somit demselben mehr Dauer und Sicherheit zu geben.
- S. 106: XX. Verbesserungen in der Construction der Eisenbahnen und Eisenbahnwagen, worauf sich Hawerkam Greenhow zu North Shields am 6. Jan. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Aug. 1846, S. 73. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 108: XXI. Verbesserungen in der Fabrication geschweißter eiserner Röhren, worauf sich Thomas Henry Russell, Röhrenfabrikant zu Wednesbury, in der Grafschaft Stafford, am 14. Aug. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Aug. 1846, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 110: XXII. Verbesserte Einrichtung der Tastatur an Pianofortes; von de Folly. Aus dem London Journal of arts, Jul. 1846, S. 435. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 112: XXIII. Neue elektromagnetische Maschine von Charles G. Page, Med. Dr., Professor der Chemie am Columbia-Collegium zu Washington. Aus Silliman's American Journal of Science durch das London Journal of arts. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 119: XXIV. Verfahren das Zinn auf nassem Wege zu bestimmen; von Gaultier de Claubry. Aus dem Journal de Chimie médicale, Sept. 1846, S. 537.
- S. 120: XXV. Verfahrungsarten um das Eisen mit verschiedenen Metallen und Legirungen zu überziehen und metallene Artikel zu verzieren, worauf sich Alexander Parkes zu Birmingham am 9. October 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jun. 1846, S. 358.
- S. 124: XXVI. Ueber die Bereitung des Leuchtgases aus Wasser; von Jobard. Aus dem Bulletin du Musée de l'Industrie durch das London Journal of arts, Jul. 1846, S. 443.
- S. 129: XXVII. Ueber die Natur des beim Abdampfen von Runkelrübensaft im luftleeren Raum erzeugten Condensationswassers; vom Apotheker Boissenot zu Châlons-sur-Saône. Im Auszug aus dem Journal de Pharmacie, Aug. 1846, S. 93.
- S. 132: XXVIII. Ueber die Verfertigung der Madrastücher; von D. Gonfreville. Aus dem Technologiste, Jul. 1846, S. 438. Mit Abbildungen auf Tab. I. (Schluß von S. 70 des vorigen Heftes.)
- S. 153: XXIX. Verfahren zur Bereitung der explodirenden Baumwolle; von Professor Otto.
- S. 158: XXX. Verfahren Cyankalium oder Blutlaugensalz durch Behandlung der gewöhnlichen Schmelze mit Ammoniakgas zu fabriciren, worauf sich James Laming, im Mark-lane, City von London, am 18. Novbr. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Sept. 1846, S. 177.
- S. 163: Miscellen.
- S. 169: XXXI. Neue Wasserdruckmaschine als Motor für Eisenhämmer, Mühlen etc.; von Prof. Dr. Shoklizh in Lemberg. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 171: XXXII. Verbesserungen an atmosphärischen Eisenbahnen, worauf sich Charles Henry Collins, Ingenieur zu Lambeth, in der Grafschaft Surrey, am 31. Octbr. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, August 1846, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 178: XXXIII. Verbesserungen an elektrischen Telegraphen, worauf sich Henry Highton zu Rugby, in der Grafschaft Warwick, am 3. Febr. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Sept. 1846, S. 162. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 179: XXXIV. Verbesserungen in der Fabrication bleierner, innen verzinnter Röhren, worauf sich Alfred Newton, am Patent Office zu London, einer Mittheilung zufolge am 26. Sept. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Aug. 1846, S. 18. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 185: XXXV. Verbesserungen in der Verfertigung von Scharnieren, Messergriffen und andern Instrumenten, worauf sich James Boydell, Werkführer der Ook-farm-Eisenwerke bei Dudley, am 17. Nov. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jul. 1846, S. 6. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 187: XXXVI. Versuche über die Verdampfungskraft der Dampfkessel mit und ohne Siederöhren; von Cavé. Im Auszug aus Armengaud's Publication industrielle durch das Practical Mechanics Magazine, 1846 Bd. V, S. 105. Mit Abbildungen.
- S. 195: XXXVII. Beschreibung des Verfahrens bei der Fabrication der Ziegel und des Mörtels auf der königl. preuß. Ziegelei bei Joachimsthal; von Hrn. Menzel. Aus den Verhandl. des preuß. Gewerbevereins 1846, 2te Lief. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 220: XXXVIII. Verfahren hämmerbares Eisen im Flammofen zu fabriciren, worauf sich Thomas Rushton, Eisenfabrikant zu Boltonle-moors, Lancashire, am 21. Jun. 1844 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Sept. 1846, S. 103.
- S. 221: XXXIX. Verfahren zur galvanischen Beleuchtung, worauf sich William Greener zu Birmingham und Edwards Staite zu Peckham, Grafschaft Surrey, am 7. Februar 1846 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts, Octbr. 1846, S. 157.
- S. 223: XL. Goubaud's Apparat zur Bereitung von Eis und gefrorenen Sorbets. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, August 1846, S. 459. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 226: XLI. Ueber die Bereitung neuer Verbindungen von Brom, Chlor und Jod mit Kalk, welche als Beschleunigungsmittel in der Photographie dienen; von R. Bingham. Aus dem Philosophical Magazine, Oct. 1846, S. 287.
- S. 228: XLII. Ueber Darstellung der Lichtbilder auf jodirtem Papier; von G. Cundell. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Oct. 1846, S. 248.
- S. 229: XLIII. Ueber die Fabrication des künstlichen Gummis, von Emil Thomas. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Aug. 1846, S. 450.
- S. 235: XLIV. Verfahren zum Schwarzfärben der Filzhüte; von Huault jun. in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Aug. 1846, S. 455.
- S. 236: XLV. Ueber den Kaffee; von Payen. Aus den Comptes rendus, Aug. 1846, Nr. 5.
- S. 243: XLVI. Verfahren Brod aus Türkischkorn- und Weizen- oder Roggenmehl zu bereiten, worauf sich Henry Meade zu New-York in Folge einer Mittheilung am 20. Decbr. 1845 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Jul. 1846, S. 418.
- S. 244: XLVII. Ueber die Natur der im Tabak enthaltenen Säuren; von E. Goupil. Aus den Comptes rendus, Jul. 1846, Nr. 1.
- S. 245: XLVIII. Ueber eine neue Art der Fortpflanzung des Verderbnisses der Kartoffeln; von Payen. Im Auszug aus den Comptes rendus, Aug. 1846, No. 9.
- S. 248: XLIX. Zur Kenntniß der Kartoffelkrankheit; von Durand. Aus den Comptes rendus, Sept. 1846, Nr. 10.
- S. 250: Miscellen.
- S. 257: L. Bericht des Hrn. Kerris über Hrn. Lemaître's Krahn von Eisenblech, der zugleich als Schnellwage dient. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Jun. 1846, S. 261. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 266: LI. Ueber Eisenbahn-Wagenräder mit hölzernen Speichen und Felgen und deren Anfertigung; von Hrn. Professor J. Schneider in Braunschweig. Aus den polytechnischen Mittheilungen von Volz und Karmarsch, 3tes und 4tes Heft. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 273: LII. Maschine zum Heben und Forttreiben des Wassers, worauf sich Charles Tetley zu Bradford, in der Grafschaft York, am 11. Febr. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Sept. 1846, S. 147. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 275: LIII. Verbesserungen an Feuerspritzen, worauf sich John White, Ingenieur zu Salford in der Grafschaft Lancaster, am 27. Novbr. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jul. 1846, S. 3. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 277: LIV. Verbesserungen an Pianofortes, worauf sich J. B. Nickels zu Lambeth, in der Grafschaft Surrey, am 27. Oct. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Sept. 1846, S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 280: LV. Verbesserungen an Maschinen zum Reinigen der Wolle und Baumwolle, worauf sich James Hale zu London, am 16. Oct. 1845 einer Mittheilung zufolge ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jul. 1846, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 282: LVI. Ueber das Bleichen der wollenen und halbwollenen Zeuge; von J. Persoz. Aus dessen Traité théorique et pratique de l'Impression des Tissus, Paris 1846, Bd. II S. 86. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 292: LVII. Ueber die Gewinnung der Boraxsäure in Toscana; von Hrn. v. Larderel. Aus dem Comptes rendus, Aug. 1846, No. 7.
- S. 299: LVIII. Ueber das Spratzen des Silbers; von H. Rose.
- S. 304: LIX. Ueber einige Polarisationserscheinungen und andere Eigenschaften der verschiedenen Zuckerarten; von Dubrunfaut. Aus den Annales de Chimie et de Physique, Sept. 1846, S. 99.
- S. 311: LX. Verfahren das Ergebniß des Rohzuckers und anderer zuckerhaltiger Substanzen an reinem Zucker zu berechnen; von Clerget. Aus den Comptes rendus, Septbr. 1846, Nr. 10.
- S. 313: LXI. Ueber die Gefahren, Unglücksfälle und Krankheiten, welchen die Arbeiter in Reibzündhölzchen-Fabriken ausgesetzt sind; von Dr. Roussel. Aus dem Technologiste, Aug. und Sept. 1846. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 323: LXII. Ueber die Präexistenz eines flüchtigen Oels in der Kartoffelstärke, welches ihr den eigenthümlichen Geruch ertheilt; von Payen. Im Auszug aus den Comptes rendus, Sept. 1846, Nr. 10.
- S. 325: LXIII. Verfahren zum Wässern, Austrocknen und Düngen der Felder, worauf sich Fred. Rosenborg in Kingston-upon-Hull, und John Malam ebendaselbst, am 2. Octbr. 1845 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts, Octbr. 1846, S. 165.
- S. 326: Miscellen.
- S. 337: LXIV. Ueber Begränzung der Geschwindigkeit der Eisenbahnzüge; von den HHrn. Piobert und Sainte-Preuve. Aus dem Moniteur industriel, 1846 Nr. 1069.
- S. 341: LXV. Verbesserungen an Maschinen zum Behauen und Zurichten der Mühlsteine, worauf sich Samuel Heseltine, Civilingenieur zu Bromley in der Grafschaft Middlesex, am 22. Decbr. 1845 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts, Octbr. 1846, S. 174. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 344: LXVI. Wolter's verbessertes Spinnrad. Aus Riecke's Wochenblatt für Land- und Hauswirthschaft, 1846, Nr. 29. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 347: LXVII. Verbesserungen im Reinigen und Waschen der Erze, worauf sich Alexander Jamieson und Frederik Laudholm, Chemiker zu London, am 10. Oct. 1845 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jul. 1846, S. 20. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 353: LXVIII. Verbesserungen in der Ventilation der Steinkohlengruben, worauf sich William Price Struve, Civilingenieur zu Swansea, am 11. März 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Oct. 1846, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 355: LXIX. Ueber ein neues Verfahren artesische Brunnen zu bohren; von Fauvelle zu Perpignan. Aus den Comptes rendus, Aug. 1846, Nr. 9.
- S. 357: LXX. Schrauben zur Fixirung der Reisefernröhre; von C. A. Grüel in Berlin. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 358: LXXI. Neue Getreide-Reinigungsmaschine der HHrn. Vachon, Müller zu Lyon. Aus den Comptes rendus, Jul. 1846 Nr. 1.
- S. 361: LXXII. Huck's Siebmaschine für Kartoffelstärkefabriken. Aus dem Notizblatt des hannöverschen Gewerbevereins, 1846 Nr. 1. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 364: LXXIII. Verbesserungen an Apparaten zum Säen von Korn und anderem Getreide, worauf sich John Fuller, Gutsbesitzer zu Beacham-Well, in der Grafschaft Norfolk, am 5. März 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Oct. 1846, S. 227. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 365: LXXIV. Verbesserungen in der Fabrication von Artikeln aus Gutta-percha, dieselbe mag allein oder in Verbindung mit andern Substanzen angewandt werden, worauf sich Charles Hancock zu London am 12. Jan. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Sept. 1846 S. 164. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 374: LXXV. Neue Art Tapeten in Oelfarben, worauf sich Henry Page, Maler zu Cambridge, am 30. Jan. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Sept. 1846, S. 118.
- S. 375: LXXVI. Ueber die Gefahren, Unglücksfälle und Krankheiten, welchen die Arbeiter in Reibzündhölzchen-Fabriken ausgesetzt sind; von Dr. Roussel. Aus dem Technologiste, Aug. und Sept. 1846. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. (Schluß von S. 322 des vorigen Heftes.)
- S. 381: LXXVII. Skizzen über einzelne Zweige der brittischen Industrie, gesammelt von Dr. F. Knapp.
- S. 390: LXXVIII. Verfahrungsarten um das Scheibenglas mittelst Kupfer roth zu färben und es zu ätzen, worauf sich Isaac Bedford zu Birmingham am 12. Jun. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Nov. 1846, S. 303.
- S. 393: LXXIX. Versuche in Betreff der Theorie der Düngerarten; von Friedr. Kuhlmann. Aus den Comptes rendus, Aug. 1846, Nr. 7.
- S. 397: LXXX. Regeln beim Einkauf der verschiedenen Hölzer; von Schmidt und Hartung, Schreinermeister.
- S. 400: LXXXI. Der in West-Kent gebräuchliche Blumentopf. Aus dem Mechanics' Magazine, 1846 Nr. 1178. Mit Abbildungen.
- S. 401: Miscellen.
- S. 417: LXXXII. Bericht des Hrn. Saulnier über Hrn. Faivre's neue Anwendung gekuppelter Dampfmaschinen in Zuckerraffinerien zum Aufziehen der Formen etc. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Jul. 1846, S. 389. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 421: LXXXIII. Verbesserungen an Schlössern, worauf sich Moses Poole zu London am 4. Dec. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Aug. 1846, S. 78. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 423: LXXXIV. Verbesserungen an chirurgischen Bandagen und an Haften als Befestigungsmittel für Kleidungsstücke, worauf sich Thomas Moorcroft Benbow zu Birmingham am 13. Jan. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Sept. 1846, S. 175. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 425: LXXXV. Ueber künstliches, von der Witterung unabhängiges, Arbeit und Zeit ersparendes Trocknen des Torfs; von Robert Mallet. Aus dem Practical Mechanics' Magazine, 1846, Bd. V S. 119. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 432: LXXXVI. Verwendung des Torfes bei Bierbrauereien und Malzdörren. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 434: LXXXVII. Verfahren die Holzkohle in ein so feines Pulver zu verwandeln, daß es statt Lampenschwarz benutzt werden kann, worauf sich Robert Jones zu Chester am 5. März 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Oct. 1846, S. 230.
- S. 436: LXXXVIII. Anwendung des mit Schwefelsäure behandelten Rhamninextracts in der Schafwollenfärberei; von Dr. W. H. v. Kurrer.
- S. 440: LXXXIX. Skizzen über einzelne Zweige der brittischen Industrie; gesammelt von Dr. F. Knapp.
- S. 446: XC. Ueber die procentische Zusammensetzung der Schießbaumwolle; von Dr. Max Pettenkofer, Assistent beim königl. Hauptmünzamt in München.
- S. 451: XCI. Ueber den Werth verschiedener Nahrungsmittel.
- S. 455: Miscellen.