Band 41, Jahrgang 1831 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Anzeige einer neuerfundenen Bauart von Eisenbahnen, Wagen und fortschaffenden Maschinen, durch welche der Transport von Waaren aller Art, so wie von Reisenden und Brief-Felleisen mit der groͤßten Schnelligkeit, und dabei leichter, bequemer und wohlfeiler als durch die bis jezt bekannten Vorrichtungen bewirkt werden kann. Von Joseph Ritter von Baader, koͤnigl. bayerischer Oberst-Bergrath.
- S. 20: II. Beschreibung einer Ege, um die Geleise der Straßen zuzuschuͤtten. Von Hrn. L. Valcourt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement 1831. Fevrier. S. 141. S. 141. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 22: III. Bericht, welchen Hr. Hachette im Namen des Comité der mechanischen Kuͤnste uͤber die neu erfundenen Ketten des Hrn. Porché erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbre 1830. S. 378.
- S. 23: IV. Verfahren um Gewebe aus Eisendraht im Zinnbade zu verzinnen. Von Hrn. Allard. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbre 1830. S. 363.
- S. 25: V. Ueber das Temperiren von Metalldraͤhten und Federn fuͤr Chronometer, Uhren, musikalische Instrumente etc. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1831, S. 313.
- S. 28: VI. Verfertigung des Drahtes zu Fortepiano's und anderen musikalischen Instrumenten, worauf Ignaz Pleyel zu Paris sich ein Patent ertheilen ließ. Aus der Description des Machines et Procédés specifiées dans les Brevets d'Invention. Bd. XIII. S. 49.
- S. 33: VII. Beschreibung eines Flachsdarrofens nebst eines Gemeinde-Brodbakofens. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 37: VIII. Verbessertes Verfahren das Papier zu leimen, worauf Matthew Towgood, Papierfabrikant zu Dartford in der Grafschaft Kent und Leapidge Smith, Kaufmann in London am 18. Febr. 1821 ein Patent erhielten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1830, S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 47: IX. Ueber die Faͤllung des essigsauren Bleies und Kupfers auf Wolle, Seide und Baumwolle durch Schwefelwasserstoffgas; und uͤber die Anwendung der salzsauren Thonerde statt des Alauns, beim Faͤrben durch Aufdruken der topischen Farben. Von M. Bosc, aus Besançon. Aus dem Bulletin Society d'Encour. im Repertory of Patent-Inventions, Juni 1831, S. 356.
- S. 49: X. Bericht des Hrn. Dollfus-Ausset uͤber eine der Société industrielle de Mulhausen eingeschikte Abhandlung, betreffend eine indigoblaue Farbe und die Anwendung des Ammoniakalkupfers als Mordant. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, N. 17. S. 118.
- S. 56: XI. Verbessertes Verfahren um die thierische Kohle, welche bereits zum Entfaͤrben der Zukeraufloͤsungen oder anderer Fluͤssigkeiten diente, wieder brauchbar zu machen, worauf William Parker, Gentleman in Albany Street, Regent's Park, in der Grafschaft Middlesex am 15. Januar 1831 ein Patent erhielt. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Juni 1831, S. 342)
- S. 57: XII. Ueber die Verfahrungsarten, wodurch man die bereits zum Entfaͤrben des Zukers angewandte thierische Kohle wieder brauchbar machen kann; von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Febr. 1831, S. 261.
- S. 60: XIII. Ueber die Anwendung der Chloralkalien, um altem Fett den Geruch und die Farbe zu benehmen; von Hrn. Charlot. Aus dem Journal de Pharmacie. Juni 1831, S. 357.
- S. 62: XIV. Ueber die Milch und deren Aufbewahrung. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, 1830, Juillet. S. 216.; auch im Bulletin des Sciences technol. 1830. Août. S. 324.
- S. 63: XV. Ueber einen Pflug mit fuͤnf Scharen, fuͤnfschariger Cultivator genannt. Von Hrn. L. Valcourt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, 1831. Fevrier S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 68: XVI. Miszellen.
- S. 81: XVII. Ueber Dampfmaschinen mit oszillirenden Cylindern. Von Hrn. Rudler, mechanischer Ingenieur. Aus den Annales de l'Industrie française et étrangére: Tome VI N. 3. von 1830. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 90: XVIII. Beschreibung einer in Nordamerika ausgefuͤhrten Dampfmaschine mit oszillirendem Cylinder. Aus dem Mechanics' Magazine vom 26. Maͤrz 1831.
- S. 91: XIX. Ueber die Anwendung des Torfes zur Heizung von Dampfmaschinen.
- S. 92: XX. Neueste Notizen uͤber die Dampfwagen-Fahrten auf der Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester.
- S. 95: XXI. Ueber die nuͤzende Kraft eines in einer Bahn eingespannten Pferdes. Von Hrn. d' Aubuisson. Aus den Annales des mines 1830. 1e livraison p. 145. im Bulletin des sciences technologiques. Septbre 1830. S. 35.
- S. 100: XXII. Oldham's verbesserte Triebkette. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. December 1830. S. 157. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 102: XXIII. Beschreibung eines Hebels zum Ausziehen von Hopfenstangen und anderen Stangen und Pfaͤhlen, worauf John Knowles, zu Farnham in der Grafschaft Surrey am 13. August 1830 ein Patent erhielt. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. November 1830, S. 77. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 102: XXIV. Verbessertes Taschen-Thermometer. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. December 1830, S. 161. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 104: XXV. Bericht, welchen Hr. Baillet im Namen des Comité der mechanischen Kuͤnste uͤber den hoͤlzernen Hygrometer des Hrn. Delacombe zu Paris, rue du cimetiére Saint-André-des-Acres. 7. erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement Mars. S. 158.
- S. 106: XXVI. Galy-Cazalat's hydraulische Lampen.
- S. 107: XXVII. Ueber den Floßenwebestuhl, welchen Hr. Tainturier der juͤngere erfand, um den Betrug in den Seidenfaͤrbereien zu verhindern. Aus dem Bulletin des sciences technologique. 1831. Janvier S. 58.
- S. 111: XXVIII. Guilliny's versezender Regulator zur Bearbeitung der Seide.
- S. 113: XXIX. Verfertigung eines Stoffes zu Moͤbeln, der den sogenannten Gobelins aͤhnlich ist, auf einer Maschine, bei welcher die sogenannte Jacquarde angewendet wird, und worauf die HHrn. Ravina, Mehier und Daguillon, Seidenfabrikanten zu Lyon, und Jacquard, Mechaniker, auf 15 Jahre sich ein Patent ertheilen ließen. Aus der Déscription des Machines et Procédés spécifiées dans les Brevet d'Invention Bd. XIII. S. 343.
- S. 114: XXX. Ueber die Bereitung einer Schlichte fuͤr baumwollene und leinene Stoffe, welche von Hrn. Morin, Pharmaceuten zu Rouen, erfunden wurde. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1831. S. 219.
- S. 116: XXXI. Maschine zum Reiben der Erdaͤpfel, welche in den Werkstaͤtten des aͤlteren Herrn Thiébaut in Paris verfertigt wird. Aus dem Industriel N. 2. von 1830. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 118: XXXII. Beschreibung eines Apparates zur Gewinnung des Erdaͤpfelmehles. Von. Hrn. Saint-Etienne. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, 1831. Fevrier S. 120. Mit Abbildung auf Tab. III.
- S. 128: XXXIII. Versuche uͤber die Aufbewahrung des Fleisches, von Hrn. Frihou. Aus dem Bulletin de St.-Etienne im Agriculture-Manufacturier. Maͤrz 1851, S. 289.
- S. 134: XXXIV. Bericht uͤber die Abhandlung des Hrn. Braconnot, betreffend den Kaͤsestoff und die Milch; von Hrn. Henry dem Vater. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Maͤrz 1831, S. 505.
- S. 138: XXXV. Ueber die Reben am Douro in Portugal. Von Hrn. Roubiao. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. 1830. Août. S. 225. (Im Auszuge.)
- S. 143: XXXVI. Verfahren zur Bereitung der lithographischen Tinte und des lithographischen Papiers. Von M. Cruzel, Lithographen beim Kriegsministerium. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mars. 1830. S. 165.
- S. 146: XXXVII. Miszellen.
- S. 161: XXXVIII. Apparate, mittelst deren das Condensationswasser wieder in die Dampferzeuger oder Kessel zuruͤkgebracht werden kann. Aus dem Industriel, N. 2. von 1830. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 168: XXXIX. Bernhard's Patentplan um Wasser und andere Fluͤssigkeiten zu heben. Aus dem Register of Arts and Journal of Patent Inventions, vom 4. Mai 1831. Woͤrtlich uͤbersezt.
- S. 174: XL. Bemerkungen uͤber Canalschifffahrt. Remarks on Canal Navigation etc. etc. by William Fairbairn, Engineer. London, Longman and Rees. Manchester, Robert Robinson 1831. Von diesem so eben erschienenen, in dem gegenwaͤrtigen Augenblike interessanten Werke gibt das gehaltvolle London-Journal of Arts and Sciences, vom 1. Mai 1851 unter der Aufschrift: Notice of new Books, folgenden, mit eigenen Bemerkungen begleiteten, Auszug, welchen wir der Wichtigkeit des Gegenstandes wegen hiemit vollstaͤndig uͤbersezt liefern.
- S. 188: XLI. Ueber einige Vorschlaͤge zu Verbesserungen an den Wagen der Eisenbahnen, welche von Sir George Cayley, Praͤsident der Mechanics' Institution zu York, in dem Mechanics' Magazine N. 404., vom 1. Mai 1831 gemacht worden sind. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 190: XLII. Maschine zum Befestigen der Speichen in den Wagenraͤdern. Aus dem Journal des Ateliers Avril 1829, im Bulletin des Sciences techn. Janvier 1831, S. 48. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 191: XLIII. Beschreibung einer Handmuͤhle zum Abschaͤlen der troknen Huͤlsenfruͤchte, welche Hr. Teste Laverdet, Mechaniker zu Saint-Saulges bei Nevers, erfand. Aus dem Bulletin d. l. Société d'encouragement 1830 Juillet. S. 284. und aus dem Bulletin d. Scienc. technol. 1830 Septembre S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. IV. (Im Auszuge.)
- S. 193: XLIV. Bericht, den Hr. Bouriat im Namen des Comité der oͤkonomischer Kuͤnste uͤber den Feldkessel des Hrn. Lemare, zu Paris am Pont-Neuf erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mars 1831. S. 175. (Im Auszuge.)
- S. 195: XLV. Doke, die sich sehr leicht excentrisch machen laͤßt. Aus dem Journal des Ateliers Mai 1829 im Bulletin des sciences technologiques. Janvier 1831. S. 49. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 198: XLVI. Bericht des Hrn. Benoît uͤber den Schraubstok mit Klemme und Muschel des Hrn. Paulin Desormeaux. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Juillet 1830. S. 282. und aus dem Bulletin des sciences technologiques. Septbre 1830. S. 47. (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 201: XLVII. Bericht des Hrn. Mallet uͤber einen neuen, von Hrn. Zilges zu Paris, rue basse du rempart N. 52. erfundenen Zaum, welchen er Aufhalt-Zaum (Bride d'arrèt) nennt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Juillet 1830. S. 275.; auch im Bulletin des Sciences technologiques. Septbre 1831. S. 47. (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 205: XLVIII. Hauy's Filtrirapparate fuͤr chemische Versuche. Aus einem Schreiben des Hrn. Hauy an Hrn. Berzelius in den Annales de Chimie et de Physique Maͤrz 1831, S. 308. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 206: XLIX. Beschreibung der Verfahrungsarten und Apparate zur Fabrikation aller Sorten von Toͤpferwaare, Steingut, Fayence, Porcellan nach englischer Art, worauf Hr. Boudon de Saint-Amand zu Passy bei Paris ein Einfuͤhrungspatent erhielt. Aus der Déscription des Machines et Procédés consignés dans les Brevets d'Invention etc. publiée par Mr. Christian. Bd. XVI. S. 5.
- S. 221: L. Schreiben des Hrn. Guimet an Hrn. Gay-Lussac uͤber die Fabrikation des Ultramarins. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1851, S. 431.
- S. 223: LI. Ueber die Kleesaͤure; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar 1830. S. 218.
- S. 224: LII. Ueber verschiedene Eigenschaften des rohen und raffinirten Zukers, nach welchen man sich bei der Bearbeitung und dem Ankauf dieser Substanzen richten kann; von Hrn. Dubrunfaut. Mit einigen Abkuͤrzungen aus dem Agriculteur-Manufacturier, Februar 1831, S. 241.
- S. 233: LIII. Miszellen.
- S. 241: LIV. Auszug aus einem Patente, welches Charles Blaker Vignoles von Furnival's Inn in London, und John Ericsson von Brook Street, Fitzroy-Square in der Grafschaft Middlesex, Civilingenieur, auf gewisse Zusaͤze zu den Maschinen, genannt locomotive Engines oder Dampfwagen, am 7. Septbr. 1830 sich ertheilen ließen, und wovon die Beschreibung am 7. Maͤrz 1831 in das Enrolment-Buͤreau uͤbergeben wurde. Aus dem Register of Arts and Journal of Patent-Inventions vom 1. Mai 1831. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 244: LV. Ueber den Brunnen mit bestaͤndigem Druke und aufsteigendem, doppelt filtrirten Wasser, den Hr. Lelogé, Brunnenmeister zu Paris, rue Neuve-St.-Etienne N. 16. beim Boulevard Bonne-Nouvelle, erfand. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, 1831. Mars S. 171. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 247: LVI. Albert's verbesserte elektro-magnetische Batterie. Aus dem Mechanics' Magazine N. 411. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 249: LVII. Reise-Observatorium oder transportables Sommerhaus. Von Henry D–. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 403. S. 130. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 250: LVIII. Beschreibung einer Maschine zum Durchschlagen des Eisenbleches, welche in den Werkstaͤtten des Hrn. Antig, Ingenieurs und Mechanikers zu Paris rue d'Enfer N. 101. angewendet wird. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. 1831. Mars S. 162. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 253: LIX. Verbesserungen in Verfertigung des Papieres zu Tapeten und in den hiezu noͤthigen Apparaten, worauf Thomas Cobb in Colthorpe House bei Bradbury, Oxfordshire sich am 15. Septbr. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences April 1831, S. 253. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 254: LX. Bereitung eines Smirgelzeuges, welcher statt des Smirgelpapieres gebraucht werden kann, wofuͤr Hr. Lowthorp von der Society of Arts die silberne Medaille erhielt. Aus dem Register of Arts. Jun. 1831. S. 309.
- S. 255: LXI. Beschreibung eines verbesserten Verfahrens Teig zum Brodbaken zu bereiten, worauf Edwin Clayton in der Stadt und Grafschaft Nottingham am 25. Oktober 1830 ein Patent erhielt. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1831, S. 261.) Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 257: LXII. Beschreibung eines verbesserten Verfahrens, um das Bier gegen das Sauerwerden zu schuͤzen, von Hrn. Robert Mallett in Dublin. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 411. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 258: LXIII. Ueber die Bestimmung der Entfaͤrbungskraft des Chlorkalks; von Hrn. Marozeau. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1831, S. 400.
- S. 270: LXIV. Ueber die Zersezung des essigsauren Bleies durch Hize; von Hrn. Matteucci. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1831. S. 429.
- S. 272: LXV. Ueber die Scheidung des Antimons vom Zinn. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Febr. 1831, S. 222.
- S. 272: LXVI. Ueber die wahre Natur des Goldpurpurs. Aus dem Journal de Pharmacie. April 1831, S. 219.
- S. 276: LXVII. Versuche um die Ausdehnung des Marmors durch die Waͤrme zu bestimmen; von John Dunn und Edward Sang. Aus dem Edinburg new philosophical Journal. Junius 1831. S. 66.
- S. 280: LXVIII. Ueber einige Farbewaaren aus Suͤdamerika; von Hrn. Warrington. Aus dem Register of Arts. Julius 1831. S. 124.
- S. 282: LXIX. Ueber eine Composition zum Zeichnen der Waͤsche; von Hrn. Henry, dem Vater. Aus dem Journal de Pharmacie. Julius 1831, S. 389.
- S. 283: LXX. Bericht der HHrn. Moignon, Godart, Desmarest und Dagonet uͤber den praktischen Theil der Abhandlung des Hrn. François, betreffend das Schmer der Weine. Der Société d'Agriculture du département de la Marne erstattet. Aus dem Agriculteur-Manufacturier Bd.i. S. 298.
- S. 290: LXXI. Beschreibung eines verbesserten Verfahrens, um Roggen und andere Getreidearten, ferner Kartoffeln und andere vegetabilische Substanzen in Zuker zu verwandeln, worauf Amable Brazier aus Philadelphia in den Vereinigten Staaten ein Patent erhielt. Aus dem Register of Arts. Julius 1831 S. 118.
- S. 291: LXXII. Verbesserungen in der Bereitung und im Reinigen des Zukers, worauf Marmaduke Robinson am 3. Febr. 1831 ein Patent erhielt. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1831, S. 196)
- S. 293: LXXIII. Ueber die entfaͤrbende Kraft der Kohlen; von Hrn. Wetzell. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. Febr. 1831. S. 284.
- S. 296: LXXIV. Aber die Benuzung der in den Zukerraffinerien gebrauchten thierischen Kohle als Duͤnger; von Hrn. Girardin. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, April 1831, S. 34.
- S. 298: LXXV. Ueber die Anwendung des getrokneten Blutes als Duͤnger. Von Christian Derosne. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, April 1831. S. 22.
- S. 308: LXXVI. Miszellen.
- S. 322: LXXVII. Verbesserungen an Dampfmaschinen, worauf William Tutin Haycraft, Doctor der Medicin, in Greenwich in der Grafschaft Kent am 11. Junius 1830 ein Patent erhielt. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1831, S. 11.) Mit Abbildung auf Tab. VI
- S. 326: LXXVIII. Bemerkungen uͤber die Anwendung des uͤberhizten Dampfes; von Dr. Haycraft. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1831, S. 25.)
- S. 334: LXXIX. Ueber Hrn. Anton Bernhard's Kraftapparat.
- S. 344: LXXX. Abbildung und Beschreibung eines sogenannten Schwanzhammers zur Erzeugung von rundem und flachem Stabeisen. Aus dem Industriel, N. 2. von 1830.
- S. 345: LXXXI. Bericht, welchen Hr. Francoeur im Namen des Comité der mechanischen Kuͤnste uͤber eine neue Zeichenmaschine erstattete, die Hr. Gavard, Lieutenant im Corps royal des ingénieurs-géographes, place du Marché Saint-Honoré No. 15, erfand. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbre. 1830. S. 470. Mit Abbildung auf Tab. VI.
- S. 355: LXXXII. Bericht des Hrn. Robiquet uͤber ein Verfahren des Hrn. Capplet, um das Alkali in den alten warmen Indigokuͤpen wieder nuzbar zu machen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1831.
- S. 360: LXXXIII. Ueber die Arbeiten der HHrn. Wallet und Huber und des Hrn. Romagnesi in Pappsteinmasse (carton-pierre). Bericht des Hrn. Gourlier an die Société d'encouragement etc. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. 1831 Mai. S. 266.
- S. 363: LXXXIV. Bericht des Hrn. Merimée uͤber eine neue Art auf Email zu mahlen, welche von Hrn. Mortelèque ausgefuͤhrt wurde. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, 1831 Mai S. 261.
- S. 365: LXXXV. Ueber die Bereitung einiger Farben, um auf Glas, Email, Fayence, Metalle und Porzellan zu mahlen; von Hrn. Bastenaire-Daudenart. Aus dem Dictionnaire technologique Bd. XVI. S. 494.
- S. 373: LXXXVI. Neue Untersuchungen uͤber die Zusammensezung der Melassen des Roh- und Runkelruͤbenzukers; von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Mai 1831. S. 65.
- S. 377: LXXXVII. Bericht des Hrn. Gaultier de Claubry, uͤber die Anstalt des Hrn. Felgére zur kuͤnstlichen Ausbruͤtung der Eier zu Chaudes-Aigues, Departement du Cantal. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. 1831. Mai S. 272.
- S. 379: LXXXVIII. Miszellen.
- S. 401: LXXXIX. Patentdampfkessel des Hrn. J. Gibbs Esq. zu Crayford, Kent. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 412. S. 274. (Im Auszuge.) Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 402: XC. Clegg's verbesserter Gasmesser oder Gasometer. Aus dem Mechanic's Magazine. N. 415. S. 322. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 412: XCI. Neue Methode die Erde zu durchschneiden und auszugraben, auf welche sich Georg Vaughan Palmer, Kuͤnstler, City of Worcester, am 8. Junius 1830 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1831. S. 9.) Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 415: XCII. Verbesserungen an einer Maschine oder einem Apparate zum Reinigen des Weizens, des Kornes und anderer Substanzen, auf welche sich William Wedd Tuxford, Muͤller zu Boston, County of Lincoln, am 6. Julius 1830 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. 1851, Julius S. 14.) Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 419: XCIII. Ueber das Verfahren, welches im noͤrdlichen Frankreich angewendet wird, um der bereits gebrauchten thierischen Kohle ihre fruͤheren Eigenschaften wieder zu geben, oder sie wieder zu beleben. Von Hrn. ***. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. April 1831. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 429: XCIV. Ueber die Erhaltung der Kupferstiche und Zeichnungen in Rahmen.
- S. 431: XCV. Chemische Untersuchung der Weinhefe; von Hrn. Henry Braconnot in Nancy. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Mai 1831. S. 59.
- S. 437: XCVI. Anleitung fuͤr die Personen, welche Runkelruͤbenzukerfabriken etabliren wollen; von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Junius 1831. S. 97.
- S. 450: XCVII. Programm der von der Société d'encouragement pour l'Industrie nationale in der General-Sizung vom 29. December 1830 fuͤr die Jahre 1831, 32, 33 und 35 ausgeschriebenen Preise.
- S. 465: XCVIII. Miszellen.